Hungrige Hummeln lassen Pflanzen früher blühen

in deutsch •  5 years ago 

Wenn Hummelköniginnen aus dem Winterschlaf auftauchen, müssen sie Pollen und Nektar sammeln um ihre neuen Kolonien zu gründen. Wenn sie zu früh aufwachen, blühen möglicherweise nicht genügend Blumen. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Bienen eine Möglichkeit gefunden haben Fast Food zu bestellen.
Sie knabbern Löcher in die Blättern und spornen somit Pflanzen an Wochen vor dem Zeitplan zu blühen. Es bleiben viele Fragen zu den Details dieser Strategie und ihrer Entwicklung.

z.JPG

"Es ist sicherlich überraschend", sagt Lars Chittka, ein Verhaltensökologe an der Queen Mary University in London. "Wir stehen erst am Anfang der Erforschung dieses Phänomens."

Forscher der ETH Zürich fanden die Entdeckung zufällig, als sie merkwürdige Bissspuren während der Untersuchung wie Bienen auf Pflanzengerüche reagieren,auf den Blättern bemerkten. Sie hatten in einem Forschungsgewächshaus Hummeln ausgesetzt und beobachtet, wie diese Löcher in Form von Halbmonden bissen.
Was ist passiert? Zuerst dachten die Forscher, die Insekten könnten sich von Flüssigkeit aus den Blättern ernähren, aber die Bienen blieben nicht lange genug auf den Blätter um ausreichend viel zu bekommen. Sie schienen auch keinen Teil der Blätter in ihre Kolonien zurückzubringen.

Die Forscher führten ein Gewächshausversuch auf schwarzem Senf ( Brassica nigra ) durch, eine Pflanzenart aus der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütengewächse.
Zehn Pflanzen wurden in Netzbeutel mit Hummeln gelegt, die seit 3 ​​Tagen keinen Pollen mehr gegessen hatten. Sie knabberten fünf bis zehn Löcher in jeder Pflanze. Im Durchschnitt blühten diese Pflanzen nach 17 Tagen.
Unbeschädigte Pflanzen, die keiner Hummel ausgesetzt waren, brauchten durchschnittlich 33 Tage, berichten die Forscher heute in Science . In einem ähnlichen Experiment beschleunigten Tomatenpflanzen ihre Blüte um 30 Tage. "Das Ausmaß der Auswirkungen ist enorm".

Der Hunger scheint die Bienen anzutreiben. Ein weiteres Laborexperiment zeigte, dass Hummeln ohne Pollen etwa viermal so viele Löcher in die Blätter schneiden wie Hummeln, die vollständig gefüttert wurden. Als die Forscher im Frühjahr auf dem Dach der ETH Zürich Topfpflanzen und eine Bienenkolonie auf ein Dach stellten, bevor die Blumen blühten, schnitten die Hummeln Löcher in die Blätter. Aber im Laufe des Frühlings, als mehr Pollen verfügbar wurden, bohrten die Bienen weniger neue Löcher. Die Forscher stellten außerdem fest, dass zwei Wildarten - Hummeln mit rotem und weißem Schwanz - Blätter durchstoßen, was darauf hindeutet, dass das Verhalten weit verbreitet sein könnte. „Das war sehr aufregend“, sagt Consuelo De Moraes, Chemieökologe an der ETH Zürich, der die Forschung mit leitete.

Follow me on Steemit

Quelle Text&Bild: sciencemag.org

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Du hast ein Upvote von mir bekommen, diese soll die Deutsche Community unterstützen. Wenn du mich unterstützten möchtest, dann sende mir eine Delegation. Egal wie klein die Unterstützung ist, Du hilfst damit der Community. DANKE!