Heute empfehle ich ein Buch von Robert Greene mit dem Titel "die 48 Gesetze der Macht"
Leider gibt es die Lektüre im deutschen Buchhandel nur noch in der Kompaktausgabe (siehe Bild) Die Gesamtausgabe ist wesentlich größer und schätzungsweise 10 mal so groß wie die Kompaktausgabe.
Ein Buch was sich fantastisch liest, weil die Qualität der Texte auf höchstem Niveau geschrieben sind. Robert Greene, der weitere 4 Weltbestseller geschrieben hat ist Philologe und wie ich aus vielen Interviews mitbekommen habe, beschäftigt er sich eine ganz Ewigkeit mit seinem Thema bis er sein Buch veröffentlicht. Er geht so tief in die Materie und liest selber bis 300 Bücher bis er überhaupt zum schreiben kommt. Deshalb sind seine Bücher auch so faszinierend.
In diesem Buch schreibt er in 48 Kapiteln über die Gesetze der Macht und wie wir Menschen beschaffen sind. Über Manipulation, Machiavellismus und soziale Strategien. In jedem Kapitel packt er eine historische Persönlichkeit aus, die anhand seiner Beispiele siegt oder untergeht und genau jene Gesetze angewendet haben. Es gibt immer eine weitreichende Kommentierung von ihm dazu, die nochmals belegt, warum diese Strategien ihre Berechtigungen haben. Alles liest sich wie ein Roman, nur mit den Protagonisten wie Napoleon, MaoZedong oder Cesare Borgia. Er sagte in einem Interview, dass dieses Buch nicht als Tipps zur Manipulation verstanden werden soll, sondern auch seine Feinde (im Alltag) zu kennen und richtig auf sie zu reagieren. Spannend sind auch die Umkehrungen dieser Gesetze, die immer zum Schluss kommen.
Meine Schulnote 1