„ Zwischen Himmel und Erde, zwischen Licht und Dunkel entstehen die Farben.“ (Indisches Sutra)
Blau - Farbe des Himmels und der Könige. Denken wir an blau entstehen leicht innere Bilder von Ozeanen, Kornblumen und natürlich dem Himmel unser fast allgegenwärtiges Blau.
Die beliebteste Farbe beim Kauf von Kleidung ist blau. Intuitiv greifen Frau und mehr noch Mann nach blau. Was steckt hinter diesem automatischen Griff und der Hinwendung zu blau.Ich habe versucht ein paar Erklärungen zu finden.
Symbol für alle Menschen dieser Welt ist sicherlich das auf uns einwirkende Blau des Himmels. Die eindrucksvolle auf uns gewölbt erscheinende Erdatmosphäre zieht den Blick empor und in die Unendlichkeit. Das Unendlichkeitsgefühl beim Betrachten des blauen Himmels entsteht.Blau symbolisiert Treue, ein blauer Saphir ist ein Zeichen der Treue und wird bei Eheschließungen getragen. Am Finger eines Untreuen, so sagt der Volksmund, verliert der Saphir die ursprüngliche
Leuchtkraft. Männertreu und Vergißmeinnicht sind blau und stehen als Symbol für Treue.
Es gibt auch einige Redensarten in denen Blau mit Lüge in Verbindung gebracht wird: "das Blaue vom Himmel herunterlügen, einen blauen Dunst vormachen, sein blaues Wunder erleben, blaue Ausreden, blaue Märchen, im Französischen "contes bleu", Lügengeschichten und im holländischen, "dat zijn maar blauwe bloempjes", übersetzt: das sind nur blaue Blümchen, m. a. w.
nichts als Lügen. Farbbegriffe und Assoziation zu Farben sind sprach- und kulturabhängig. Wenn ein Deutscher betrunken ist , so ist er blau, blau wie eine Frostbeule oder gar blau wie ein ganzes Veilchenbeet. Ein betrunkener Franzose dagegen ist nicht blau sondern "gris", grau
Wenn ein Engländer "blues"ist, so ist er nicht betrunken sondern trübsinnig und melancholisch. Menschen mit blauem Charakter bezeichnet man in Rußland die Menschen, die besonders sanftmütig sind. Blaues Blut bedeutet international von adeliger Abstammung. Weitere Redensarten sind: das Blau sein und das Blau machen. Diese Ausdrücke stammen von den Blaufärbern aus dem Mittelalter, da der Färbungsprozeß nur bei schönem Wetter stattfand und dabei reichlich getrunken
wurde und beim Gärungsprozeß der Farbbäder Wartezeiten entstanden; so wußte derzeit jeder, wenn Färber in der Sonne lagen, daß diese Blau machten und wenn sie Blau machten, so waren sie blau. Daß so viel getrunken wurde, hatte auch noch einen praktischen Sinn, man brauchte den Urin für den Gärungsprozeß der Farbbäder. Der Farbstoff zum Blaufärben wurde aus den Blättern der Waidpflanze gewonnen. Es entstand das Indigoblau, das schon den alten Ägyptern bekannt war. In
den Pyramiden fand man Mumien, die in mit Indigo gefärbten Stoffbahnen gewickelt waren. Auch den Indianern sowie den Asiaten war die Färbung mit Indigo bekannt.
Die psychoenergetische Wirkung von Blau
Die Psychoenergetik von Blau, übrigens gilt das für alle anderen Farben, beruht auf dem Verständnis und der Grunderfahrung mit der Natur. Die Verbindlichkeit mit einer bestimmten Farbe entsteht aus deren Erlebniswerten die wir in der Natur gemacht haben und der ihr entsprechenden Emotion. Die räumliche Wirkung von Blau gibt uns ein Gefühl von Distanz, Entfernung und
Unendlichkeit. Weite und Unendlichkeit des Himmels und der Meere , machen die Farbe Blau zu einer Farbe des Fernwehs und der Sehnsucht. Als Farbe der Meerestiefe symbolisiert das dunkle Blau die tiefe der Seele. Bei der Durchsichtigkeit der Luft denken wir mehr an geistige Klarheit,
Transparenz und Durchdringung des Geistes und der Geistigkeit. Die Beziehung zur Höhe und des Himmels verbinden wir mit einer geistigen, transzendenten Komponente während wir das Wasser die Tiefen mehr mit den unbewußten Gefühlen und Wünschen in Verbindung bringen. Ein Urgefühl von Blau haben wir beim betrachten des Himmels, des Meeres, der Luft des Horizontes, und des Firmaments. Das dunkle Blau des Nachthimmels, erfüllt uns mit einer Inneren Ruhe. Das grünliche
Blau des Meeres entspannt unsere Nerven. Das Himmelsdach über uns gibt ein Gefühl von Endlosigkeit, Zeitlosigkeit und Raum. Blau stimmt das Gemüt friedlich und zufrieden. So wie der Himmel stetig und treu über uns ist, verbinden wir die Farbe Blau mit Treue, Verbundenheit, und bei einem dunklen Blau, mit einer nächtlichen Geborgenheit. Blau erfüllt uns seelisch mit einer inneren Ruhe. Psychoenergetisch gesehen ist Blau die Farbe der Besinnung, des Geistes, der Meditation und des Innenlebens. Blau ist energetisch die kälteste Farbe im Spektrum. Als Komplementärfarbe zu Blau steht Orange, das wir als eine warme Farbe empfinden. Blau wirkt auf uns passiv und ruhend, wobei uns Orange aktiv und bewegt erscheint. Blau stimmt uns introvertiert und nach innen gerichtet; das Gegenteil bei Orange das uns extrovertiert und nach außen öffnet.
Blau ist die Farbe des Kühlen, der Ferne und des Außenraums. Eis und Schnee, sowie Wasser undSchatten erscheinen uns durch die Reflexion der Atmosphäre als Blau. Die Farbe Blau wirkt auf uns erfrischend kühlend und kalt, aber auch abweisend und distanziert. Benützen wir Blau als Farbe für einen Innenraum erscheint uns dieser leer und kalt.
In südlichen Ländern kann uns dasentgegenkommen, wenn wir auf der Flucht vor der Hitze sind und Kühlung suchen. Blau sorgt jedoch nie für eine warme gemütliche Atmosphäre.Ein dunkles Blau wirkt auf uns schon eher zum verweilen und schafft einen Raum der Geborgenheit und der Ruhe. Mit einer Blau- Erfahrung verknüpfen wir das Irreale, die Ungreifbarkeit des Blau das uns anzieht indem es vor uns zurückweicht.
Es ist die Farbe des Wunderbaren, der Sehnsucht, der Beständigkeit und derHingabe. Erlebnisbegriffe der Farbe Blau verbinden wir mit Sammlung, Vertiefung, Zurückhaltung.Das Ernsthafte der Farbe führt uns in innere seelische Tiefen. Die Farbe ist am nächsten zum Himmlischen und ist am weitesten entfernt vom Irdischen. Unter den Farben hat Blau den geringsten sinnlichen, jedoch den stärksten geistigen Farbreiz. Sie weckt in uns eine Sehnsucht nach Reinheit und Übersinnlichem. Sie führt uns weg vom Alltäglichen hin zum Universellen. Sie verbindet uns mit unserem eigenen Zentrum. Blau ist die Farbe der Transzendenz vom Irdischen zum Himmlischen vom Weltlichen zum Göttlichen.
Die psychoenergetischen Eigenschaften von Blau: + ruhig, harmonisch, objektiv, nüchtern, behutsam, ehrfürchtig, bescheiden, still, meditativ, geistig, treu, schützend, besorgt, wahrhaftig, vertrauensvoll, zuverlässig, beständig, friedlich, dankbar, idealistisch, innerlich, immateriell, entfernt, räumlich, ungreifbar, zurückhaltend,zurückweichend. - einsam, in sich gekehrt, abgetrennt, passiv, introvertiert, überidealistisch, depressiv, kühl,abweisend, distanziert, stolz, sich abgrenzend, intolerant.
Das Grünblau wird dem fünften Chakra zugeordnet und verkörpert die Bewußtheit von Selbstfindung, erwachendem Mentalen, Bewußtsein. / Das Ultramarinblau wird dem sechsten Chakra zugeordnet und verkörpert die Bewußtheit von innerem Selbst, Individuation, Hellsehen, Transformation vom sozialen zum geistigen Bewußtsein
Auszug aus : gestaltung.wilhelm-ostwald-schule-bedeutung-der-farben
Wie schön das das steemit logo blau ist.
Hi! I am a robot. I just upvoted you! I found similar content that readers might be interested in:
http://www.franz.immoos.eu/farbenergie/blau.html
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Thanks for the vote.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
This post recieved an upvote from minnowpond. If you would like to recieve upvotes from minnowponds team on all your posts, simply FOLLOW @minnowpond.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
@minnowpond1 has voted on behalf of @minnowpond. If you would like to recieve upvotes from minnowponds team on all your posts, simply FOLLOW @minnowpond.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit