ich hatte mich letztes Jahr im Zuge der DSGVO mit dem Thema Cloud-Speicher beschäftigt - grundsätzlich speichere ich eh keine sensiblen oder kundenbezogenen Daten in irgendwelchen Cloud-Speichern, aber ich wollte einfach eine Alternative zu Dropbox haben und seitdem nutze ich die Nextcloud und bin total zufrieden
Mich wundert auch immer, wie abhängig sich Unternehmen von Cloud-Lösungen machen, insbesondere G Suite, Office 365 oder Amazon - kleinere Anbieter insbesondere auf europäischem Boden wären da die deutlich bessere Alternative, wenn man eben keinen eigenen Server mit eigener Cloud haben möchte.
Du nutzt die Nextcloud mit einem eigenen Server so wie ich das verstehe, und na klar wären kleinere Unternehmen in Deutschland z.B. oder Skandinavien die deutlich bessere Alternative, aber einfach war schon immer ein Argument, PGP oder Truecrypt als verschlüsselungslösungen funktionieren ja auch schon ewig ohne Multis aber sind halt teilweise unbequem oder umständlich, aber nichts was einfach ist ist auch sicher das war schon immer so siehe Keyless entry im Auto die Katastrophe pur die Autos sind schneller und mit weniger Spuren zu knacken als alte mit Schloss, Bequemlichkeit bezahlt man immer zweimal einmal beim Kauf und dann wenn was passiert ist ;)

mit sonnigen Grüßen aus Andalusien
Don Thomas
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit