13. August 2017
Charles Krüger (@charleskrueger) hat vor kurzem ein Video des ziemlich populären YouTubers KuchenTV analysiert [1]. Diesen jungen Mann kenne ich überhaupt nicht, aber er scheint zu der Gilde an deutschen YouTubern zu gehören, die sich ziemlich mainstreamig geben und zu einer Vielzahl von Themen Inhalte veröffentlichen. Mir sagen diese unterhaltungsorientierten Beiträge meist wenig bis gar nichts, weswegen ich sie mir auch nicht ansehe. Weil Charles Krüger eines dieser Videos analysiert hat, in dem KuchenTV darüber spricht, was er als Bundeskanzler tun würde, habe ich mir dann doch dieses eine angeschaut [2].
Wegen des eher zweifelhaften, stark populistischen geprägten Inhalts, habe ich mich berufen gefühlt das Video folgendermassen zu kommentieren. Dieser Kommentar kommt nun zuerst, danach kommen noch einige Anmerkungen zu den Forderungen, die KuchenTV aufgestellt hat und Charles Krüger nicht ausführlich abgearbeitet hat.
Aufgrund der weitgehend vernichtenden Kritik von Charles Krüger habe ich dieses Video überhaupt erst angeklickt.
Ich kann mich weitgehend Charles' Kritik anschliessen und sehe mich gezwungen, die in diesem Video aufgezählten Forderungen als publikumswirksamen, aber kaum durchdachten Populismus zu bezeichnen. Populismus deswegen, weil genau dieser dazu dient, die Bevölkerung zu täuschen. Man formuliert toll klingende Forderungen, welche üble Nebenwirkungen haben, verschweigt diese negativen Konsequenzen aber. Die typische Politikerhaltung nach der Einführung verhängnisvoller Massnahmen, nachdem das Desaster seinen Lauf genommen hat, ist die, dass man ein bisschen betroffen schaut und redet, aber jegliche Schuld von sich weist. Um dann aber, so war es in der Vergangenheit oft der Fall, dazu überzugehen, die Macht mit allen Mitteln zu verteidigen, die Bürger zu unterdrücken, härteste Strafen willkürlich zu verhängen und vor allem die Flucht der Menschen aus dem Krisenland zu verhindern.
Ich kann nur sagen, dass jeder Mensch, der in einer freien Gesellschaft leben will, aber totalitär denkt (z. B. meine Vision ist so gut, dass sie für alle gelten muss und gleichzeitig würde ich zu allen gut sein, also nie zum Tyrannen werden, auch nicht wenn mir alle davonlaufen...) seine Position und Lebensweise lange überdenken sollte. Solange, bis er seine eigene Vision so weit wie möglich für sich selber umgesetzt hat, um sie dann glaubhaft für andere zeigen zu können. So funktioniert Freiheit, echte Vorbilder finden Nachahmer und verbessern damit die Welt.
- muss man stets bereit sein, die eigene Position umfassend zu hinterfragen und in der Lage sein, sie mit Argumenten zu vergleichen, die einem vielleicht gar nicht gefallen, aber trotzdem gut begründet sein können (mir passiert das nahezu täglich, dass ich mit interessanten Dingen konfrontiert werde, die ich vorher noch nicht selber so gedacht habe)
- sollte man sich die Situation überlegen, nachdem man wirklich zu Macht gekommen ist, die Menschen aber nicht mehr an einen glauben. Was wird man dann tun? Freiwillig abdanken oder versuchen, die Menschen mit allen Mitteln in sein System zu zwingen?
Dann noch zurück zum Video:
Zuerst ist es so, dass man als Bundeskanzler nicht Diktator, sondern Regierungsvorsitzender ist, man also der exekutiven Staatsgewalt angehört. Diese hat zwar viele Befugnisse, ist aber an die bestehende Gesetzesordnung und die Anordnungen und Entscheidungen der Legislative gebunden. Es gibt auch noch die dritte Staatsgewalt, die Justiz, welche die Regierung auch kontrollieren kann. In Deutschland gibt es allerdings ein System der Weisungsgebundenheit, dass die Justiz auch von der Regierung kontrolliert wird.
Ein ähnliches System wurde derzeit in Polen auf den Weg gebracht. Dieses wurde von vielen deutschen Politikern scharf kritisiert, geradezu als Abschaffung des Rechtsstaats bezeichnet, obwohl das deutsche System zumindest nach meinem Laienverständnis sehr ähnlich aussieht.
Ganz zum Schluss: Glaubst du wirklich, dass du an all den Dingen, die du hier erwähnt hast, sozusagen als guter Planer eingreifen kannst und mit deinen Eingriffen alles zum Guten veränderst? Glaubst du nicht, dass du damit unkontrollierbare Entwicklungen auslösen kannst, die sich eventuell in grobem Masse verhängnisvoll auswirken können?
In meinem Kommentar habe ich geschrieben, dass die Parolen von KuchenTV populistisch seien. Für mich ist Populismus eine Anbiederung bei der Bevölkerung. Es werden schöne Worte gewählt und Massnahmen vorgeschlagen, wie sie beim Volk gut ankommen. Dass aber nicht alles, was vordergründig gut tönt, tatsächlich finanzierbar ist und keine negativen Konsequenzen hat, das wird gerne verschwiegen. Deswegen ist es vollkommen falsch, wenn etwa in der Medienberichterstattung über Politik der Begriff Populismus nur in eine Richtung verwendet wird. Denn, gerade bei den extremen im links-rechts Spektrum wird Populismus stets grossgeschrieben. Beides sind Ideologien, die wenig taugen und müssen deswegen mit Lügen verbreitet werden. Schon vor einiger Zeit habe ich mich einmal zum Thema geäussert [3].
KuchenTV fällt in seinem Video vor allem durch eine grosse Schwäche für Bestrafungen auf. Strafzölle, hohe Strafen für teilweise auch fahrlässig und ohne Ansatz von bösem Willen begangene Vergehen etwa im Strassenverkehr. Dazu will er auch, dass Menschen bereits im Verdachtsfall verhaftet werden können, eine Sache, die einem Missbrauch durch den Staat Tür und Tor öffnen würde.
Er möchte viele Bereiche des freien Marktes neuen Regulierungen unterwerfen, auch Subventionen befürwortet er, dazu Preiskontrollen und die Verstaatlichung von Banken, die in gar nicht so geringem Masse schon heute Tatsache ist. Dazu steht er für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, höhere Mindestlöhne und Renten, Maximallohnvorschriften, gleichzeitig will er weniger Steuern und verlangt, dass sich arbeiten wirklich lohnen muss. Er will Drogen legalisieren, verliert aber kein Wort darüber, dass als Konsequenz davon deren Gebrauch und Missbrauch vollständig in Eigenverantwortung stattzufinden hat, um nicht einen Anreiz hin zum Missbrauch zu schaffen.
Wenn es hart auf hart kommen würde, würde Bundeskanzler KuchenTV gemäss seinen eigenen Aussagen Firmen und in Konsequenz später wohl auch einzelne Menschen das Recht verweigern, das Land zu verlassen, zumindest ohne harte Strafzahlungen. Das ist typisch für Diktaturen, die sich wirtschaftlich in der Abwärtsspirale befinden.
In einer Sache möchte ich KuchenTV ein Lob aussprechen. Denn, er hat wohl ehrlich dargestellt, was er wirklich denkt. Allerdings kann ich damit kaum etwas anfangen. Wäre ich Deutscher Staatsbürger und KuchenTV Bundeskanzler, hätte ich Angst vor dessen Launen, dessen Hang zum Interventionismus, totalitären Plänen und Regulierungen. Dass ihm sein Publikum weitgehend gewogen ist, halte ich auch für problematisch. Gegenwärtig wurde das Video 223'670 Mal angeklickt, 21'796 (9,74 %) haben abgestimmt. 18'447 (84,6 %) bewerteten positiv, 3'349 (15,4 %) negativ.
Wenn tatsächlich viele Deutsche ähnlich totalitär denken, wundert es mich nicht, wenn sich in diesem Land Freiheit nur noch spärlich entwickelt. Auch in der Schweiz habe ich viele Leute kennengelernt, die mehr darauf achten, dass sich in ihrem Umfeld niemand Rechte herausnimmt, die sie selber nicht in Anspruch nehmen. Eine solche Neidkultur scheint vielen ganz wichtig zu sein, wichtiger, als der eigene Fortschritt. Mein Verständnis dafür ist sehr gering, mir ist weitgehend egal, welchen Lebensentwurf die Menschen in meinem Umfeld verfolgen, solange sie keine Anstalten machen, mir diesen aufzwingen oder mich dazu zwingen zu wollen, diesen Lebensentwurf zu finanzieren. Wobei genau dies bereits heute getan wird.
Vor kurzem hat die deutsche Bertelsmann Stiftung unter dem Titel Die Stunde der Populisten eine Studie veröffentlicht [4]. Die Hauptaussage war mindestens beim Artikel auf Sciencefiles.org [5], dass rund zwei Drittel der Deutschen naiv oder totalitär sind oder in solchen Mustern denken. Angesichts der Geschichte des Deutschen Volkes wäre dies ein durchaus verheerender Befund, der der Post-NSDAP-Bildung kein genügendes Zeugnis ausstellt. Wer in der Aussenwelt keinen Totalitarismus will, muss auch in der inneren Welt auf Vielfalt und Freiheit setzen, nicht auf Dogmatik.
[1] Wie KuchenTV als Bundeskanzler Freiheit zerstören würde. Charles Krüger, 26. Juli 2017
Das Problem an Sozialismus ist... @charleskrueger, 27. Juli 2017
https://steemit.com/politik/@charleskrueger/das-problem-an-sozialismus-ist.
[2] Was ich als Bundeskanzler ändern würde - Kuchen Talks #223. KuchenTV, 12. Juli 2017
[3] Ideologie 014 - Videos zum Thema Populismus. @saamychristen, Dezember 2016
https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/ideologie-014-video-zum-thema-populismus
[4] Die Stunde der Populisten? - Populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern vor der Bundestagswahl 2017. Bertelsmann Stiftung, 2017 von Robert Vehrkamp und Christopher Wratil
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/ZD_Studie_Populismus_DE.pdf
[5] Bertelsmann-Studie: Zwei-Drittel der Deutschen sind totalitär und naiv. Sciencefiles.org, 25. Juli 2017
https://sciencefiles.org/2017/07/25/bertelsmann-studie-zwei-drittel-der-deutschen-sind-totalitar-und-naiv/
Ich glaube so kann man nicht rechnen, selbst wenn ich das Video vorher gesehen hätte auf Youtube, dann hätte ich vermutlich nicht abgestimmt. Ich hätte es eher ignoriert. Von daher bin ich jetzt nicht ganz so pessimistisch.
Ja es gibt dieses Gedankengut, der Staat müsse alles regulieren. Ich glaube oder hoffe aber nicht, dass es dafür in Deutschland eine Mehrheit gibt. Das Problem ist nur, die Mehrheit schweigt und hält sich raus.
Zu @charleskrueger, der Junge hat für sein Alter etwas im Kopf. Mag sein dass ich nicht mit allen seinen Ideen vollkommen übereinstimme, zuhören sollte man ihm aber auf jeden Fall. Dein Artikel hat mich jetzt dazu gebracht ihm zu folgen, hätte ich eigentlich schon früher tun sollen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke für den Kommentar!
Es ist mir völlig bewusst, dass man aufgrund des Publikums eines YouTube Videos nicht auf eine ganze Gesellschaft schliessen kann. Das kann man wohl mit keinem einzigen Medienerzeugnis. Wenn man es doch tun wollte, müsste man wohl die Tagesschau nehmen.
YouTube Videos werden wohl vor allem vom für sich gewonnen Publikum (vorwiegend zum Zwecke der Unterhaltung) angeschaut und bewertet. Ich gehe also nicht davon aus, dass da ein YouTuber mit stattlicher Abonnentenzahl ein Video veröffentlicht und dann ganz Deutschland über den Inhalt befindet. Trotzdem sind die Daten, die ich genannt habe, die einzigen, die für dieses Video zur Verfügung stehen.
Als Unterhaltung ist es ja auch ganz witzig. Sich anzuhören, wen KuchenTV als Ermächtigter bestrafen und massregeln und wen er fördern würde. Wenn man sich das in der Realität vorstellt, könnte es mit dem Spass etwas weniger weit her sein.
Charles Krüger macht das ziemlich professionell mit seinen Videos, wie alt er genau ist, weiss ich gar nicht, aber er dürfte etwas älter sein, als er aussieht, so 22 oder so. Da er sich immer wieder recht idealistisch gibt, wurde er auch schon als Mitglied des libertären Ponyhofs bezeichnet. Dies deswegen, weil man, um wirklich in der Lage zu sein, den Umfang des Staatsapparates gesundzuschrumpfen und mehr Freiheit einzuführen, ganz massive Kämpfe auszutragen hat.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich kenne KuchenTV überhaupt nicht, kann daher nicht beurteilen was für Abonnenten dieser anzieht. Aber wenn ich einen Kanal auf Youtube abonniere, dann doch nur deswegen weil mir die Aussagen dieses Menschen zumindest ansatzweise zusagen. Von daher erwarte ich eigentlich schon mal, dass er innerhalb seines Umfelds eine höhere Zustimmung hat wie normal.
Alleine beim überfliegen der Titel der veröffentlichten Videos war mir jedoch klar, muss nicht sein. Soll ich mich also selber bestrafen jemanden zu folgen dessen Meinungen ich für Fragwürdig halte, nur um ihn jedesmal einen Dislike zu geben?
Was Charles Krüger anbelangt, keine Ahnung wie alt er genau ist. In jedem Fall ist es jedoch selten, dass jemand in seinem Alter bereits eine so gefestigte eigene politische Meinung entwickelt hat.
Dein Argument mit libertären Ponyhof sehe ich ähnlich. Manche seiner allgemeinen Vorstellungen sind aus meiner Sicht zu naive und unrealistisch. Was nicht bedeutet dass diese schlecht sind, nur eben nicht umsetzbar sind oder teilweise an der Realität vorbei gehen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit