Software 002 - MuseScore - Ein einfacher Notensatz

in deutsch •  7 years ago  (edited)

19. Februar 2018

Im Dezember 2017 habe ich in meiner ersten Episode in der Rubrik Software das frei verfügbare Musik-Notensatzprogramm MuseScore vorgestellt [1]. Das Programm kann über die offizielle Webseite [2] bezogen werden und ist aktuell unter der Version 2.1 verfügbar. Dort findet sich auch ein Handbuch [3] im PDF- und Webseiten-Format. In diesem steht sicherlich mehr, als ich in diesem Tutorial erkläre. Es ist auch professioneller. Dieses Tutorial von meiner Seite verfolgt einen ein praktischen Zweck und hat keinen besonders professionellen Anspruch. Das Handling des Programms MuseScore ist zwar eigentlich einfach, um schnell zu werden, sollte man mit einer Übefrist von einigen 10 Stunden rechnen.

2018-02 - 00 Ladebildschirm.jpg
Das Ladebild der aktuellen Version 2.1 von MuseScore.

Hier will ich nur Schritt für Schritt zeigen, wie man einfach zu einem Notensatz eines Liedes kommt. Ob für ein schriftliches Tutorial Bedarf existiert, weiss ich nicht, ich schaue sonst meist auf YouTube direkt und lasse mir die Dinge gerne per Video erklären, wenn ich ein neues Programm rasch anwenden will. Ich bin aber gerade noch nicht soweit, dass ich mit OBS publikumswürdige Videos produzieren könnte. Bei YouTube gibt es einen offiziellen Kanal von MuseScore [4] mit aktuell knapp 40 Videos. Diese sind aber allesamt nur in englischer Sprache verfügbar.

Mein Beispiel ist ein älteres Kirchenlied aus den USA - Keep on the Sunny Side - das von einem Komponisten - J. Howard Entwisle (1866-1903) [5] - stammt, der schon eindeutig mehr als 70 Jahre nicht mehr lebt. Dasselbe gilt auch für die Texterin Ada Blenkhorn (1858-1927) [6]. Nach meinem Wissen erlischt das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten. Den Song Keep on the Sunny Side könnten einige aus meinem Publikum durchaus kennen, er wurde von der Carter Family im Countrymusik-Stil vertont und etwas neuer und deutlich rockiger auch vom bekannten Blues-Musiker Popa Chubby aus New York, wobei ich eine Aufnahme verlinken möchte [7].

Schritt 1 - Neue Partitur erstellen

Ein neues Projekt bei MuseScore beginnt man, indem man auf das erste Symbol oben links klickt oder ctrl + n drückt, wie bei fast jedem anderen Programm auch.

2018-02 - 02 Neue Partitur 1.jpg

Das erste Eingabefeld, bei dem man Titel, Untertitel, Komponist, Texter und Urheberrechtsangaben eintragen kann. Bei mir lautet der Untertitel deswegen Heavenly Sunlight, weil ich das Lied in diesem Buch [8] gefunden habe. Deswegen trägt es im Titel auch die Nummer 40.

2018-02 - 02 Neue Partitur 2.jpg

Beim zweiten Feld kann man entweder die Instumente ganz frei wählen (oben links) oder sich für eines der 40 vorgefertigten Layouts entscheiden. Ich entscheide mich in diesem Fall für SATB Closed Score, unten das zweite von rechts. Das klassische Layout für vierstimmige Sätze wie es sie in Volksliederbüchern und Kirchengesangbüchern gibt.

2018-02 - 02 Neue Partitur 3.jpg

Beim dritten Feld werden Tonart und Tempo gewählt. Keep on the Sunny Side ist in As-Dur geschrieben, das bedeutet 4 Vorzeichen b. Beim Tempo halte ich 84 für angemessen, es gibt aber keine Empfehlung beim Original. Wenn das Dokument existiert, kann das Tempo jederzeit per Doppelklick darauf und anschliessende Eingabe der gewünschten Zahl geändert werden. Vergisst man die Tempoangabe, kann diese später, auch Abschnittsweise, hinzugefügt werden.

2018-02 - 02 Neue Partitur 4.jpg

Im letzten Eingabefeld vor dem Erstellen der Partitur werden die Taktart, ein möglicher Auftakt und die Anzahl Takte gewählt werden. Bei Keep on the Sunny Side handelt es sich um einen Song im 4/4 Takt, mit 1/4 Auftakt und 16 Takten Gesamtlänge.

Schritt 2 - Schreiben


2018-02 - 02 Neue Partitur 5.jpg

Die Ansicht nach Erstellung des Dokuments. Die Klaviatur kann über Ansicht - Klaviatur oder mit einem Druck auf die Taste p sichtbar gemacht werden. Wer schreiben will, muss oben links das leicht verzierte N anklicken.
Oben rechts wird angezeigt, in welcher Stimme man gerade schreibt, die blaue 1 ist Stimme 1, sie kann durch einen Klick oder ctrl + alt + 1 angewählt werden. Stimme 2 wählt man mit ctrl + alt + 2 aus. Insgesamt kann man bis zu vier Stimmen in eine Notenzeile packen. Mit Maus und Tastatur kann man auch mehrere Noten einer Stimme zuweisen, sogenannte Intervalle, mit alt + x mit x eine Zahl von 1 bis 9, in Musiksprache von der Prime bis zur None.
Sobald man unterschiedliche Notenwerten operiert, muss man mit mehreren Stimmen arbeiten.
Dazwischen sind viele Optionen zu sehen, etwa die Notenwerte. Auch diese können durch Klick oder per Taste angewählt werden. Die 1 steht für 1/128, 2 für 1/64, 3 für 1/32, 4 für 1/16, 5 für 1/8, 6 für 1/2, 7 für 1, 8 für 2 und 9 für 4. Pausen macht man am einfachsten so, dass man einen Note des entsprechenden Wertes erstellt und diese dann löscht mit der Taste Del. Speziell am Anfang wird einem auch die Tastenkombination für Rückgängig ein treuer Begleiter sein, ctrl + z wie eigentlich überall sonst auch, ctrl + y steht für Wiederherstellen.
Mittels Punktierung, das heisst der Eingabe eines . Punktes kann der Wert der Note um die Hälfte verlängert werden. Mittels doppelter Punktierung, für die es die Auswahl als Symbol gibt, verlängert man die Note um 3/4 ihres eigentlichen Wertes. Will man Spezielle Notenwerte generieren oder anzeigen, dass eine Note über einen Takt hinaus auszuhalten ist, braucht man einen Haltebogen, den man mit + generiert. Man hat eine Note angewählt und erstellt einen Haltebogen zur nächsten Note. Das geht nur, wenn die Tonhöhe gleich bleibt. Ist dem nicht so, muss ein Bindebogen erstellt werden. Es gibt auch die Möglichkeit zur Erstellung von N-Tolen - Duolen, Triolen, Quartolen usw. Dazu erstellt man eine Note und wählt dann mittels ctrl + x, in wieviele Teile man sie geteilt haben möchte, x ist eine Zahl von 1 bis 9.
Innerhalb einer Stimme hin und her navigieren, ist mit den Pfeiltasten links und rechts möglich, die Tonhöhe kann man mit den Pfeitasten oben und unten in Halbtonschritten verändern.
Befindet man sich im Bereich der ein einfach gestrichenen Tonlagen, kann man die Noten auch einfach mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F, G eingeben, der im deutschsprachigen Raum als H bekannte Ton wird zum B. Eine Oktave höher oder tiefer setzen kann man mit ctrl + hoch/runter der Pfeiltasten.
Will man Notenwerte später ändern, kann man entweder den richtigen Notenwert neu eingeben oder ausserhalb des Schreibmodus (N links in der Symbolleiste) eine Note anklicken und durch Anklicken des gewünschten Notenwerts oder eingabe der entsprechenden Zahl oder/und des Punktes ändern.

Schritt 3 - Formatieren


2018-02 - 02 Neue Partitur 6.jpg

Nach der Schreibarbeit sieht die Sache etwa so aus. Es gibt viele Optionen, eine Partitur weit auszugestalten. Links sieht man die Paletten, von denen ich zwei geöffnet habe, nämlich Umbrüche & Abstandhalter und Balkeneigenschaften. Wie man sieht, habe ich von beiden Gebrauch gemacht, von der Funktion des Zeilenumbruchs, den ich bei jeder Zeile angewendet habe.
Entfernt habe ich die Balken, die normalerweise über mehrere aufeinanderfolgende Achtelnoten gelegt werden. Wie man diese allgemein entfernt, weiss ich leider nicht. Einzeln geht es so: Man wählt bei den Paletten, was man tun möchte, klickt und hält mit der Maus das entsprechende Symbol und zieht es dorthin, wo man es haben möchte. In einen Takt, auf eine Note usw.
Liedtext kann man für jede Stimme hinzufügen. Zuerst die Note, wo man beginnen möchte, auswählen, dann mit ctrl + L oder mit Hinzufügen - Text - Liedtext die Möglichkeit zum Schreiben herstellen. Pro Note gibt es dann einen Platzhalter, in den man hineinschreiben kann. Weiter geht man durch die space Taste (Abstand). Abstände innerhalb eines Platzhalters kann man mit ctrl + space erstellen. Ich brauche das vor allem ganz am Anfang, um die Strophen zu nummerieren. Will man eine zusätzliche Zeile hinzufügen, drückt man enter.
In einem Lied mit Auftakt muss der letzte Takt des Abschnitts entsprechend verkürzt werden. MuseScore macht das nicht selbständig, aber man kann den Takt anwählen und dann mit Rechtsklick - Eigenschaften Takt die Länge verändern und entscheiden, ob der Takt gezählt werden soll oder nicht. Bei zusätzlichen Auftakten oder wenn man einen Zeilenumbruch innerhalb eines Taktes machen will, muss man sich eines zusätzlichen, nicht zu zählenden Taktes behelfen, wie ich es auf der ersten Seite drei Mal getan habe. Einen zusätzlichen Takt vor dem ausgewählten einsetzen kann man durch Rechtsklick - Neuen Takt einfügen.

2018-02 - 02 Neue Partitur 7.jpg

In Sachen Stil gibt es auch viele Möglichkeiten. Im Bild ist Stil - Allgemein - Seite ausgewählt. Es gibt eine Menge an Parametern, die man einstellen kann. Wichtig in diesem Fall ist, dass der Abstand der Systeme einigermassen bequem aussieht, der Abstand von der Notenzeile zum Text so gewählt wird, dass Noten und Text gleichzeitig betrachtet werden können. Darüber hinaus kann man bei Stil mit Stilvorlage speichern und Stilvorlage laden auch mit Vorlagen arbeiten.
Will man die Änderungen sehen, die veränderte Einstellung nach sich zieht, klickt man auf Anwenden, will man das behalten und noch weiteres änderen, ändert man und klickt wieder auf Anwenden. Ist man fertig und zufrieden, klickt man auf OK, will man die Änderungen verwerfen, klickt man auf Abbrechen.

2018-02 - 02 Neue Partitur 8.jpg

Mit Stil - Text lassen sich alle möglichen Arten von Text, die im Dokument vorkommen, formatieren.

Schritt 4 - Anhören


2018-02 - 02 Neue Partitur 10.jpg

Wie es sich für eine gute Musiksoftware gehört, kann man sein Werk oder die digitalisierte Abschrift auch anhören. Direkt über die Symbolleiste kann Play gedrückt werden, um die Wiedergabe in Standardeinstellung zu starten. Bei einem SATB Closed Score ist es das eher etwas wenig klar klingende Ah Choir. Über das mit F10 oder mittels Ansicht - Mischpult aufrufbare Mischpult, lassen sich aber eine Vielzahl weiterer Instrumente auswählen.
Mit dem mit F11 oder Ansicht - Wiedergabepult aufrufbare Wiedergabepult lässt sich auch das Tempo in Prozenten vom vorgegebenen einstellen. Wer langsamer üben möchte, findet daran womöglich gefallen.
Über den via Ansicht - Synthesizer aufrufbaren Synthesizer lässt sich neben Effekten die Stimmung einstellen. Im vorliegenden Fall sind es 440 Hz.

Schritt 5 - Exportieren


2018-02 - 02 Neue Partitur 9.jpg

Mittels Datei - Export lassen sich aus den MuseScore Dateien im Format .mscz verschiedene Formate exportieren. Darunter PDF zum Drucken, Vektorgraphik, aber auch hörbare Formate wie .flac, .ogg oder .midi.

Das soll es gewesen sein. Ich hoffe, es ist Leuten, die dieses Programm verwenden wollen eine Hilfe. Ob es solche Leute in meinem Stammpublikum gibt, ist mir nicht bekannt. Den Song Keep on the Sunny Side kann man sich unter folgendem Link [9] als .zip-Datei in den Formaten MuseScore .mscz, .pdf, .ogg und .midi herunterladen. Bei den letztgenannten Dateien ist das Instrument Yamaha Grand Piano eingestellt.

Ich plane durchaus, weitere digitalisierte Songs in naher Zukunft hochzuladen, bei denen es keine Probleme mit den Urheberrechten gibt. Sollte es trotz meiner Annahme, dass das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten erlischt, noch immer Probleme geben, wäre mir sehr daran gelegen, darüber informiert zu werden.


[1] Software 001 - MuseScore, freies Notensatzprogramm. @saamychristen, 11. Dezember 2017 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/software-001-musescore-freies-notensatzprogramm
[2] Offizielle Webseite von MuseScore: https://musescore.org/de
[3] https://musescore.org/de/handbuch
[4] https://www.youtube.com/user/MuseScoreHowTo/videos
[5] https://hymnary.org/person/Entwisle_JHoward
[6] https://hymnary.org/person/Blenkhorn_Ada
[7] Popa Chubby - Keep on the sunny side of life. danseaveclesroues YouTube Kanal, 06. Oktober 2008
[8] Heavenly sunlight. Geibel & Lehman, Philadelphia. 1901, by Entwisle, J. Howard; Fithian, Powell G; Geibel, Adam, 1855-1933; Lehman, R. Frank https://archive.org/details/hunlight00entw
[9] Keep on the Sunny Side. J. Howard Entwisle und Ada Blenkhorn, digitalisiert von Samuel Christen, 2018. ZIP-Datei mit .mscz, .pdf, .ogg und .midi Datei, Grösse 930 KB https://yadi.sk/d/qGWxXHaE3SY2bP

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Ich warte schon lange auf soetwas wie eine gemeinnützige Cloud, wo kostenlose Patituren hochgeladen werden. Ich kann Noten lesen, ich könnte aber leider nicht ein Lied das ich höre, auf das Papier bringen. Oft wenn ich Musik gesucht habe, ist schnell das Interesse an einem Lied verloren gegangen, weil die Noten für ein einziges Stück oft 10 EUR kosten und da ich kein Profi bin...

Danke für den Kommentar!

Bei musescore.com ist eine Community entstanden für MuseScore Dateien. Ich bin da noch nicht dabei, werde es mir aber wohl ansehen. Geht man auf https://musescore.com/sheetmusic gibt es gleich Auswahl, währenddessen bei musescore.com zunächst mit einer Sucheingabe zu starten hat.

Lieder hören und dann Noten schreiben finde ich auch ziemlich schwierig. Wenn es nur eine Melodie ist, kann es noch gehen, ist es ein mehrstimmiger Satz, kann ich für mich nur sagen 'Gute Nacht'. Ich bin zwar wenn es ums Schreiben geht nicht völlig talentbefreit, wenn es um Poesie, Komponieren oder auch Programmieren geht, liegt meine Kreativität nahezu bei Null. Das gilt eigentlich auch für das Schreiben von Arrangements, wobei ich glaube, dass ich da schon reinkommen würde, wenn ich mir mal Zeit nähme.

Ich habe gegen Ende 2017 mal archive.org nach alten Büchern abgegrast und einiges aus den USA und dem deutschsprachigen Raum gefunden. Witzig ist auch, dass in der US-Countryszene immer wieder alte Kirchenlieder neu vertont werden. In den alten Büchern wie das erwähnte Heavenly Sunlight oder in Gospel Gems 1 & 2 habe ich eine Reihe an Songs gefunden, die Johnny Cash später einmal neu veröffentlicht hat. Diese Bücher machen vor allem dann Sinn, wenn man ohnehin immer wieder mal in Kirchen spielt, wie das bei mir der Fall ist. Alte, deutsche Volksliederbücher findet man auch, aber auch deren Inhalte sind nicht unbedingt populär.

Bei 100+ Jahre alten Büchern ist es auch sehr wahrscheinlich, dass sowohl der Komponist als auch der Ersteller des Satzes oder Arrangements schon mehr als 70 Jahre nicht mehr unter den Lebenden weilen, sodass es rechtlich nicht mehr kompliziert ist. Ich fand es bisher oft schwierig, herauszufinden, wer jeweils die Rechte an Kompositionen hält. Vor allem dann, wenn die Künstler nicht gerade weltbekannt sind und eben nicht überall steht, bei welchem Label sie unter Vertrag stehen.

Interessant, danke für die Info. Darf ich fragen, woher die Begeisterung für Musik kommt?

Ich weiss ich nicht, ob ich wirklich eine so lange Antwort schreiben musste vorhin. Die Begeisterung für Musik ist irgendwie einfach da. Und es ist absolut toll, dass man heute vom eigenen Schreibtisch aus, in Sekundenschnelle an nahezu jedes tolle, alte Werk herankommt.

Als Heranwachsender genoss ich 10 Jahre Instrumentalunterricht Trompete. Irgendwie habe ich damals kaum Stricke zerrissen, ich war auch etwas orientierungslos darüber, wo es hingehen sollte. Das hat sich später etwas geändert, ich hatte am Ende des Studiums die Gelegenheit in ein neu gegründetes Laien-Sinfonieorchester einzusteigen. Damals stand ich nicht gerade gut da, obwohl ich das Instrument nie vollständig in der Ecke verschwinden liess.

Seitdem ist einiges vorwärts gegangen, ich habe zwar teilweise schon etwas Mühe, gerade mit den jüngeren und talentierteren mitzuhalten. Mittlerweise kriege ich es sogar einigermassen hin, mich vernünftig in den Klangkörper des Orchesters einzufügen. Natürlich ist das Niveau nicht wirklich gut, aber es reicht, um selbst Freude daran zu haben und auch das Publikum nicht nur zu ärgern.

Schön! Ich habe lange Klavier gespielt, das dann aber aufgegeben und jetzt singe ich noch. Mezzosopran im Chor und zuhause alleine. :D Meine Schwester hingegen macht Harfe professionell.

Oft ist es so, dass man in der Jugend Sport/Musik aufgibt und sich dann als Erwachsener furchtbar ärgert. Das ist sehr schön, dass es bei dir geklappt hat und du nichts verlernt hast. Oft wünschte ich nämlich ich hätte nie aufgehört mit dem Klavier.

Danke für dein Tutorial.

Nice one