Die USA und der Ölboom

in oil •  5 years ago 

dirty-industry-stack-factory-2391.jpg

Eine neu Rangliste der größten Ölförderer der Welt lässt mal wieder die Politik der USA in einem neuen Blick erscheinen.
Neu ist das Fracking ja nicht aber die Ausmaße sind schon beachtlich angestiegen.

Momentan führen die USA mit rund 15,3 Millionen Barrel pro Tag ( Daten von 2018 / 1 Barrel = 159 Liter)
Damit haben sie die Saudis abgehangen, die mit 12,3 Millionen Barrel knapp dahinter liegen.
Auf dem dritten Platz befindet sich Russland, die mit ihrer alten Technik immerhin noch 11,4 Millionen Barrel pro Tag aus der Erde holen.

Die neuen Arbeitsplätze die durch das Fracking entstanden sind, bieten Trump natürlich eine breite Wählerschicht, auch wenn die Kosten für die Förderung höher als bei den Saudis sind.
Die Maßnahmen gegen den Iran oder gegen South Stream und Russland, muss unter dem Aspekt neu erdacht werden.
Der Absatzmarkt von Öl wird immer schwerer, da neue grüne Technologie auf den Markt drückt und die großen Metropolen im Smog ersticken.
Ob sich Trump aber jetzt einfach zum grünen Musterknaben entwickelt bleibt fraglich, denn es ist wohl einfacher sein Öl und Gas durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen aus der Erde zu holen und Ländern wie Deutschland dann zu zwingen dieses abzunehmen, da sonst Zölle und andere Einschränkungen zu erwarten sind.

A new ranking list of the world's largest oil producers once again gives a new perspective on US policy.
The fracking is not new, but the dimensions have already increased considerably.

At the moment the USA leads with approximately 15.3 million barrels per day (data from 2018 / 1 barrel = 159 litres).
They have thus lost the Saudis, who are just behind with 12.3 million barrels.
In third place is Russia, which with its old technology still retrieves 11.4 million barrels per day from the earth.

The new jobs created by the fracking naturally offer Trump a broad electorate, even if the costs for the production are higher than with the Saudis.
The measures against Iran or against South Stream and Russia must be rethought from this point of view.
The market for oil is becoming increasingly difficult as new green technology pushes the market and the big metropolises suffocate in smog.
But whether Trump is now simply developing into the green model boy remains questionable, because it is probably easier to get his oil and gas out of the ground through job creation measures.
Countries like Germany will then be forced to reduce this, otherwise customs duties and other restrictions are to be expected.

Quelle:

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/bp-studie-top-10-der-groessten-oelfoerderlaender

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Ja meine Meinung deswegen soll der Diesel in Deutschland verboten werden. Weil das gefrackte Öl minderwertiger ist und wohl daraus kein Diesel gekocht werden kann.

Posted using Partiko Android

Kann gut sein das es minderwertig ist aber zum verheiheizen lässt es sivh bestimmt nutzen.
Wenn hier bei mir im Norden jetzt South Stream anlandet und ein Terminal für Gas aus den USA entsteht, dann haben wir viel Angebot und fallende Preise?!?!
Wir werden hier wohl Drehkreutz für Öl und Gas, da von hier alles verteilt werden soll.
Putin traut den anliegenden Ländern nicht und überlässt uns Deutschen die Verantwortung.
Trump sieht das wohl auch und will uns dafür bestrafen, dass wir Putin damit unterstützen. Gleichzeitig will es hier neue Absatzmärkte schaffen, auch wenn seine Umwelt dabei daruf geht.
Wer weiß vielleicht sind wir bald strategisch so wichtig, dass neue US Truppen hier stationiert werden.
Wenn Solar, Wind und Wasserstoff mal die Oberhand gewinnen, dann frag ich mich was einige Länder dann als Einkommensquelle nutzen wollen, hoffentlich gleichen sie die Verluste nicht mit mehr Waffenexport aus :-(

Mal ehrlich...
Hast du dich schon mal gefragt warum Deutschland und generell Europa und China die "Erneuerbaren" extrem und hastig ausbauen?

Ganz einfach Europa und China haben kaum eigene Öl vorkommen. Und mit Erneuerbaren Energien können sich die Länder von der Abhängigkeit der USA, Russland und Saudi-Arabien befreien.

Uns Bürger wird der Schwindel aufgetischt das wir am Klimawandel Schuld sind. Damit wir die Umstellung der Energieversorgung finanzieren.

Posted using Partiko Android

Ich würde eher meinen, dass sich die Öl-Länder auf ihren stetigen Einnahmen aus dem Öl ausgeruht haben.
Wenn ein Land das macht, ist es sehr anfällig für Krisen, siehe Venezuela.
China, Indien usw haben so starke Probleme mit dem Smog, dass sie Verbrenner verbieten müssen.
Ich sehe das alles wirtschaftlich und einige verlassen sich weiterhin nur auf Öl. Russland versucht zwar sich breiter aufzustellen, jedoch das kann noch dauern.
Die Saudis sind da viel weiter, die bauen grad im großen Maßstab Power to Gas auf und stecken auch so überall mit Aktienanteilen mit drin.
China will Weltmacht werden und technisch sind sie Trump voraus.
Alles ein Durcheinander aber die Zukunft kennt nur einen Weg.
In der Zukunft werden wohl einige Schulkinder anfangen zu weinen, wenn sie lernen, dass damals Chemie in den Boden gedrückt wurde, um die letzten Tropfen Öl zu fördern.

Congratulations @break-out-trader! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You got more than 600 replies. Your next target is to reach 700 replies.

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Do not miss the last post from @steemitboard:

SteemFest⁴ - Meet the Steemians Contest

You can upvote this notification to help all Steem users. Learn how here!