Die solarisBank gab heute bekannt die Stuttgarter Börse beim Aufbau eines Krypto-Handelsplatzes, welcher 2019 an den Start gehen soll, zu unterstützen.
So kommt es also nun zur Kooperation zwischen der solarisBank und Börse Stuttgart. Vor allem beim benötigten Banking-Service wird die solarisBank hier seine Unterstützung bieten.
Sobald das Projekt im ersten Halbjahr 2019 startet, können Anleger zunächst etablierte Kryptos wie Bitcoin und Ethereum handeln.
Die Börse möchte dann aber nach einer zeitlich noch nicht definierten Anfangsphase den Service auf ICO-Investments ausweiten. Zudem sei dieser Handelsplatz sowohl für private als auch institutionelle Anleger geeignet.
Die Börse Stuttgart ist die aktuell zehntgrößte in Europa und setzt sich zum Ziel Kryptowährungen in Deutschland massentauglich zu machen.
Ich unterstütze lieber dezentrale Börsen anstatt Banken.
Und um die Massentauglichkeit in Deutschland zu stärken sollte man sich mal n bisschen was bei Österreich oder Frankreich abschauen.
Zumindest im Zugang zu Coins.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich denke aber gerade für institutionelle Anleger vielleicht ein guter Zugang.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ja gut möglich..
Finde es nur schade, dass Blockchain mittlerweile nicht mehr für die Menschen entwickelt wird, sondern kluge Köpfe aufgekauft wurden und nun für die Wirtschaft programmiert wird.
Die Technik hat so viel Potenzial..
Und das Bankenwesen sehe ich als eines der größten Menschenverbrechen..
Also wirklich schade. Das Potenzial zur Umverteilung wird übern Haufen geschmissen und sehr wahrscheinlich ausgenutzt um weiter und verstärkt Menschen auszubeuten.
Posted using Partiko Android
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich finde, dass die Institutionalisierung eine gute Sache ist. Dadurch steigt mittelfristig das Vertrauen in die Technologie und irgendwann (vielleicht zum Höhepunkt der kommenden Schuldenkrise) werden auch Zentralbanken Bitcoin kaufen. Mit langfristig steigendem Kurs (u.a. wegen der absoluten Knappheit) werden sie immer mehr kaufen. Dann haben wir (vielleicht in 30 Jahren) einen Bitcoin-Standard. Nur ein Szenario...
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Stimmt schon halbwegs..
Durch staatliche Regulierungen und institutionelles Geld geht das Vertrauen nach oben..
Doch wem vertrauen?
Staaten welche die Technik adaptiert und für ihre eigenen Vorteile umgebaut haben?
Die Technik ist da um Mittelmänner überflüssig zu machen.
Um Machtmonopole wie Banken auszuschalten.
Nicht um diese zu stärken.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Je mehr Bitcoin verbreitet wird und je länger es technisch sicher ist, desto mehr steigt das Vertrauen in die Technologie Bitcoin (nicht in Staaten oder Banken).
Bitcoin ist, wie Du schreibst, eine Technik um Mittelmänner überflüssig zu machen. Und genau das tut sie. Wenn ich Dir BTC schicken möchte, kann ich das ohne Mittelmänner tun.
Manche Menschen möchten (zumindest heute noch) einen Mittelmann (z.B. eine Bank oder eine Börse), weil sie diesem vertrauen oder weil ihnen die BTC-Technologie zu kompliziert ist.
Banken werden in erster Linie durch BTC nicht gestärkt, sondern geschwächt, weil die Bedeutung der Geldschöpfung durch Geschäftsbanken sinkt.
Langfristig werden nur diejenigen Banken, Börsen, Mittelmänner gewinnen, die ihren Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten. Und wenn ihnen das gelingt, dann haben sie diesen Gewinn auch wirklich verdient, weil sie zu einem funktionierenden Betrieb beitragen.
#nichtallebankensindboese
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Nein. Bitcoin ist keine Technik.
Blockchain ist die Technik. Und nur weil Bitcoin als erstes diese Technik nutzt und momentan am bekanntesten ist, heißt dies nicht, dass Bitcoin sich durchsetzen wird.
Altcoins sind Bitcoin teilweise technisch meilenweit voraus.
Es werden jetzt doch schon irgendwelche Wertpapiere, welche im Grunde auch wieder nur Schuldscheine (genau wie Geldscheine) sind von Banken an BTC gekoppelt..
Also immer mehr Verschuldung auf Geld was es nicht gibt. Vor allem mit Werkzeugen wie Zins und Zinses Zins...
Das ist genau die Wertschöpfung die eigentlich bemängelt wird. Und nun nur weil Bitcoin mit dabei ist, ist es wieder okay?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Bitcoin mit seinem Netzwerk ist allen anderen Coins technisch sehr weit voraus und, dass es hier zu einer Ablösung kommt, ist ziemlich unwahrscheinlich. Aber lass uns das in 3 Jahren reviewen...
Wenn Geld von Zentralbanken herausgegeben wird und BTC als Wertanker hinterlegt ist, muss das nicht schlecht sein. Das könnte eine Übergangsform zu einem BTC-Währungssystem sein, in dem es keine Zentralbanken mehr gibt.
Wo ist Dein Problem mit Zins und Zinseszins?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Haha erzähl das mal den ganzen Altcoin Enthusiasten :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ach ist doch egal, lass doch jedem seinen Favoriten. Ich selbst denke schon dass der ein oder andere Altcoin evtl mal einen Zweck haben bzw. erfüllen wird. Langfristig wird sich Bitcoin aber durchsetzen, Bitcoin ist am längsten am Laufen und genießt deshalb schon mehr Vertrauen als der Rest. Die besten und klügsten Entwickler beschäftigen sich mit Bitcoin.... alleine das verschafft einen gewaltigen Vorsprung.
Ist aber nur meine persönliche Einschätzung und soll kein Anlass zu weiterer Diskussion sein :)
P.S.: Natürlich halte ich auch ein paar Altcoins, vor allem den besten Altcoin von allen -> Steem 💪
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit