Kennt ihr es auch? An den lauen Sommertagen an denen es zum Abend hin ein wenig hin zuzieht und langsam ein Sommergewitter aufkommt. Die Luft langsam abkühlt und wie elektrifiziert ist. Man kann mir sagen, was man will... es gibt keine schöneren Zeiten um einen kleinen Spaziergang zu machen ;)
Ähnliches ist gerade am Kryptomarkt los. Da ist es momentan so richtig am krachen und knirschen, dass es nur so Freude macht dabei zu sein.
Bereits seit einigen Tagen unken einige Leute ja, dass eine mächtige Korrektur beim Bitcoin kommen würde. Nun am 16. Mai schien es nun endlich soweit zu sein, langsam ging der Kurs runter, nur um sich dann einen Tag später in einem gewaltigen Schwung nach unten hin zu entladen. Eine größere Verkaufsorder bei Bitstamp sei die Ursache dafür gewesen. Von 8000 USD auf fast 7000 USD herunter. Und während die Untergangspropheten schon den Sekt knallen lassen wollten, sprang der Bitcoin gleich erst einmal wieder genauso schnell nach oben.
Es sind momentan große Kräfte am Wirken und keine Seite scheint mehr eine klare Oberhand zu haben. Wie es eben so immer bei Charts ist, kann nun jede Fraktion darauf blicken und versuchen die Zukunft zu orakeln. Die eine Hälfte wird recht behalten, die andere nicht. Sprechen tut man am Ende eben nur über jene, die recht behalten haben.
Was da am Markt passiert dient mir aber primär zur Unterhaltung und wenn ich am Abend ein wenig das Piepsen des Brokers als akkustische Untermalung eines anstrengenden Tages brauche. Was viel mehr interessiert ist doch die wirkliche Stimmung am Markt. Und es ist durchaus zu beobachten, dass nun wieder die ganzen Shiller sich über Twitter und Youtube ergießen. All jene, die seit fast einem Jahr keinen Mucks mehr von sich gegeben haben und nun wieder anfangen euphorisch Bitcoin und Co in den Himmel zu loben.
Was sie sagen ist dabei genauso bedeutungslos wie das Orakeln der Analysten. Wichtig ist nur, dass sie anfangen euphorisch zu werden und eben auch genau diese Nachricht in die Köpfe der Leute hinaus tragen.
Überhaupt nehmen langsam die Nachrichten zu dem Thema wieder zu. Es sind meist nur kleinere DPA-ähnliche Artikel, die hier und da mal eingestreut wurden. „Sprengt der Bitcoin den Euro?“. Die Crypto-Asset Task Force (ICA-TF) veröffentlich dazu eine neue Studie und kommt zu den Schluss: Nein!
Jeder der sich ein wenig Gedanken darüber macht, was wohl passieren würde, wenn alleine die 7 Billionen an Assets aus Deutschland sich in den Bitcoin reden würde und was für einen Kurs er dann wohl haben würde. Spätestens wenn das dann in der ganzen Eurozone passiert, wäre jeder HODLer um der Ecke dann eben Millionär. So ähnlich eben wie jeder der über Sport redet sich am Ende eben auch sportlich fühlt.
Natürlich wird dies nicht passieren. Und natürlich gibt es genügend andere Assetklassen in die sich verzweifelte Anleger retten würden. Und so sehr ich Kryptos mag, umso mehr muss ich grinsen, wenn ich die Leute dann lesen sehe, dass die EZB ja nur versucht die Wahrheit zu verstecken. Super! Euphorie, dazu eine Brise dumme Gedanken! Das ist der Stoff aus dem Hypes sind! Von daher lehne ich mich genüsslich zurück.
Natürlich habe ich auch ein wenig in Bitcoin. Genauso wie ich auch ein wenig in Gold und vielen anderen Assets habe. Steigt der Kurs dann wirklich über die 2 Millionen Grenze... ja mei. Dann werde ich wohl nicht Millionär sein, aber zumindest immer noch froh genug. Die Gier sollte niemals die Oberhand gewinnen und im Kopf sieht so manche Idee besser aus als danach in der Realität.
Wieviele Leute haben den bei der letzten Ralley noch brav in Kryptos investiert als man in halsbrecherische Höhe empor ging. Dort reinzugehen war keine Dummheit. Es war Gier! Und eben Hoffnung darauf, dass es nun immer so weiter geht. Und jeder von ihnen hat dafür soweit ein heftiges Leergeld zahlen müssen. Denn meist sind es eben genau die Leute, die bei hohen Kursen sich wenig Gedanken machen und dann bei abgestürzten Kursen genauso wenig Gedanken machen. Ich nenne sie auch gerne immer etwas abwertend „die schwachen Hände“.
Die ohne eine Willensbildung sich ins Abenteuer stürzen, nur um dann zu merken, dass es anders verläuft als sie es vorhergesehen haben. Jene, die sich die Finger an den Hochs verbrannt haben und immer noch dabei sind, werden langfristig sicherlich schmunzeln und froh sein, dass sie sich nicht verunsichert haben.
Und ja, noch ist wohl genug Zeit um den Markt etwas zu investieren. Der Hype scheint sich erst noch aufzubauen. Das Gewitter beim Kampf um die Kurse zuckt noch vor sich hin. Noch reden die Mainstream-Medien nicht jeden Tag über die Zukunft des Bitcoin. Noch sprechen einen nicht Arbeitskollegen darauf an, wo man das Zeug eigentlich kaufen kann. Und noch reden auch die Hausfrauen noch nicht beim Klönen darüber.
Die Kurse werden steigen, sofern Bitcoin eine Zukunft hat. Alleine schon, weil es soviele ungeübte Nutzer gibt, die aus versehen an eine falsche Adresse überweisen. Die durch mangelnde Backups den Zugriff verlieren oder jene die Sterben und die Bitcoin in ihr kaltes Grab mitnehmen. Es wird immer weniger Bitcoins geben und die Preise dadurch irgendwie auch ansteigen. Aber es ist eben nicht relevant, ob dies noch in diesem Jahr passiert. Es muss Zeit geben und reifen... vielleicht ist es ja erst in 8 Jahren soweit.
Und ja, auch diese Prognose kann falsch sein und es kommt etwas ganz anderes, neues und besseres am Markt und der Bitcoin wird nur eine Randnotiz der Zukunft werden. Genau deshalb sollte man eben nicht die Gier herrschen lassen, sondern nur eine kleine Wette machen. Es mehr als Beistreuung betrachten und nicht als Blockchain-Lotto.
Hat man Angst vor den Naturgewalten und weiß was man tut, dann sollte man sich auch nicht in einen Sommersturm hinaus wagen. Aber dann verpasst man eben auch dieses schaurig schöne Naturschauspiel, dass aus der Nähe rein destruktiv wirkt und aus der Ferne einen erfürchtig werden lässt. Nichts anderes ist es auch beim Kryptomarkt.
Kryptos sind Hochrisiko-Assets und man sollte stets mit einem Totalverlust rechnen. Bitte nutzt immer nur das Geld, dass ihr auch bereit seid zu verlieren und habt einen entsprechenden Planungshorizont. Dies ist keine Anlageempfehlung!
Danke für deine Gedanken. Lieben Gruß Kadna
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Greetings @gammastern a quite acceptable criterion, it is true many speak and other novices fall, it is better to take it easy, thanks for sharing.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Thanks for reading :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Höre ich da etwas Nihilismus raus? ;)
Posted using Partiko Android
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Du meinst beim Streifen durch die Gegend, während die Welt im Chaos versinkt? ;) Nein, auch beim Bitcoin gilt das alte "Alles was entsteht, ist wert, dass es zu Grunde geht". Hat man das erst einmal akzeptiert und eingepreist, macht das Investieren da rein gleich doppelt soviel Spaß ^_-
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit