Nachdem mich einige Freunde gefragt haben, was ich vom sogenannten Informationsgeld halte, welches ich vorher nicht kannte, habe ich mir das mal angeschaut und möchte meine Gedanken hier mit euch teilen. Zuallererst habe ich natürlich direkt bei Franz Hörmann nachgefragt, ob er nicht erklären könnte was das Informationsgeld ist und wie es funktioniert.
Nach meinen Nachfragen was Informationsgeld genau bedeutet, hat mir Herr Hörmann folgenden Link geschickt, weil es doch etwas kompliziert scheint dieses Info-Geld zu erklären.
Ok, dachte ich, muss ich mir wohl selbst erklären und habe mir angeschaut was es auf sich hat mit dem Informationsgeld und welche Idee dahintersteckt. Ich möchte euch mal ein update geben. Gerne bin ich bereit darüber zu diskutieren.
Vorläufige Bestandsaufnahme : Informationsgeld nach Franz Hörmann
Quelle : http://www.informationsgeld.info/gesellschaftsvertrag.html
Zitat Hörmann : „Im Informationsgeldsystem werden keine bilateralen Verträge zwischen einzelnen Individuen mehr abgeschlossen. Jeder Mensch schließt einen Gesellschaftsvertrag mit der gesamten Gemeinschaft (dem sozialen Netz, der "Demokratischen Nationalbank") ab. Darin werden ein individuelles Preissystem (wie viel Informationsgeld wird für den Konsum von Gütern und Leistungen vernichtet? Buchungssatz: "Aufwand an Kassa"), ein individuelles Tarifsystem (wie viel Informationsgeld wird für die Erbringung von Leistungen an die Gesellschaft individuell für diesen Menschen geschöpft? Buchungssatz: "Kassa an Eigenkapital") und ein individueller Warenkorb (welche und wie viele Güter und Leistungen welcher Art und Qualität werden von diesem Individuum in welchem Zeitintervall gewünscht) eingerichtet. „
Das fand ich echt alarmierend denn, hier wird die totale Abschaffung der Vertragsfreiheit des Individuums gefordert. Jedes Individuum ist dann gezwungen alle seine wirtschaftlichen Transaktionen über eine Zentralbank abzuwickeln. Jedes Individuum ist Teil eines zentrales Netzwerks, mit einer Zentralbank als Zentrum und Koordinierungsinstanz. Diese Zentralbank steht als Schnittstelle zwischen den Individuen und ist Vermittler jeder Transaktion. Die Individuen können nicht mehr direkt miteinander Verträge eingehen, sondern sind gezwungen sich einem genormten Verfahrensweg unterzuordnen, der von der Zentralbank definiert wird. Diese Zentralbank ist dadurch in alle wirtschaftlichen Interaktionen der Individuen verwickelt und legt,
- den Preis jeder Ware fest, - Hörmann nennt es individuelles Preissystem
- den Preis jeder Dienstleistung fest – Hörmann nennt es individuelles Tarifsystem
- und jedes Angebot fest – Hörmann nennt es individueller Warenkorb
Hier von einem Preis zu sprechen ist irreführend, man sollte eher von Arbeitswert und Konsumanspruch sprechen.
wobei sich das individuelle auf die Beurteilung der Leistung des Individuums bezieht, die bei der Zentralbank als Leistungskoeffizient gespeichert ist. Dieser Leistungskoeffizient kann gesteigert oder vermindert werden, je nach Leistungsbewertung der Zentralbank des Individuums.
Zitat Hörmann : „ Informationsgeld ist daher kein Tauschmittel mehr, sondern eine individuelle Leistungskennzahl. „
Jedes Individuum bekommt also von der Zentralbank eine individuelle Leistungskennzahl, die Auskunft über den Wert seiner Waren und Dienstleistungen gibt und festlegt über welchen Warenkorb es verfügen kann. Diese Leistungskennzahl gibt hauptsächlich Auskunft darüber, welchen Arbeitswert / zB pro Stunde hat das Individuum und welchen Konsumanspruch/ zB pro Stunde kann es damit beanspruchen.
Zitat Hörmann: „ Sie gleicht damit dem persönlichen Blutdruck: die Blutdruckwerte werden nicht getauscht, es ist auch nicht sinnvoll, sie zwischen verschiedenen Personen zu vergleichen. Es ist aber sehr wohl sinnvoll, den eigenen Blutdruck von heute mit jenem der letzten Woche zu vergleichen. „
Das Individuum kann also seine Werte verbessern, oder verschlechtern, je nachdem wie seine Leistungen von der Zentralbank in einem bestimmten Zeitraum beurteilt werden. d.h die Leistungskennzahl wird in entsprechenden Zeiträumen immer wieder neu bestimmt.
Zitat Hörmann : „ Da in diesem System keine bilateralen Verträge mehr abgeschlossen werden, können die Individuen immer kooperieren, das Nullsummenspiel der doppelten Buchhaltung ist überwunden und wir treten ins Plussummenspiel der Kooperationsgesellschaft ein. „
In einem solchen System müssen die Individuen also mit der Zentralbank immer kooperieren, denn sonst können sie weder tauschen noch konsumieren.
Zitat Hörmann : „Bei der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags werden die Menschen von ihrem privaten Lebenscoach betreut. Dabei handelt es sich um psychologisch geschulte Begleiter, deren schönste Aufgabe es ist, jeweils 25-30 Personen glücklich zu machen, indem sie deren menschliches Potential erwecken, d.h. ihnen die Möglichkeit geben, herauszufinden, was sie aus tiefstem Herzen wirklich gerne in ihrem Leben tun würden. Diese Tätigkeiten werden dann so in das Preis- und Tarifsystem integriert, dass aus dem, was die Menschen wirklich gerne und mit Leidenschaft tun, für die Gemeinschaft der größte Nutzen entsteht.“
Um Informationen für die Zentralbank über die Fähigkeiten und Einsatzgebiete des Individuums zu erhalten, werden die Individuen in Gruppen zu 25-30 Personen von Psychologen beobachtet und betreut. Diese Psychologen nennen sich Lebenscoach und versuchen die Neigungen und das Potenzial des Individuums zu erkennen. Das klingt für mich nicht gut. Da das Informationsgeld nur für jede Tätigkeit und Konsum speziell geschöpft und danach wieder vernichtet wird, hat es lediglich einen buchhalterischen und chronologischen Charakter und erfüllt sonst keine Funktionen. Es eignet sich weder zur Wertaufbewahrung noch zum Tausch. Es ist also nur noch die Information, wann und unter welchen Bedingungen eine Transaktion stattgefunden hat. Es stellt sich hier natürlich die Frage, ob man das sogenannte Informationsgeld überhaupt noch als Geld bezeichnen kann, wenn es sich doch eigentlich nur noch um Informationen handelt.
Dazu hier eine kurze Definition von Geld :
Geld ist entstanden als eine Funktion von Ware.
-Geld hat Zahlungsmittelfunktion. Unter einem Tausch- oder Zahlungsmittel versteht man ein Objekt oder auch ein erwerbbares Recht, das ein Käufer einem Verkäufer übergibt, um Waren oder Dienstleistungen zu erwerben.
-Geld vereinfacht den Tausch von Gütern und die Aufnahme und Tilgung von Schulden.
-Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel.
-Geld ist Wertmaßstab und Recheneinheit.
-Der Wert einer Geldeinheit wird als Kaufkraft bezeichnet.
Je besser eine Ware diese Geldfunktionen erfüllt, umso eher wird es als Geld akzeptiert.
Diese Funktionen werden jedenfalls vom Informationsgeld nicht erfüllt. Also nach all dem muss man sagen, dass dieses Informationsgeld sogar noch schlechter diese Funktionen erfüllt als unser heutiges FIAT-Geld und auch genauso von einer Zentralbank monopolisiert ist, wie wir das heute schon haben, mit dem Unterschied, das es noch totalitärer ist, weil es in dem Sinne kein Bargeld gibt und die Zentralbank alle Zahlungen zu 100% kontrolliert. Meiner Meinung nach öffnet ein solches System Tür und Tor für völlige Sklaverei. Vielleicht sollte Herr Hörmann mit dem IWF oder der FED sprechen, für die wäre ein solches Sklavengeld bestimmt interessant. Also ich muss sagen, dass ich dieses Informationsgeld grauenhaft finde und es geradezu erschreckend ist. Ich hoffe das ich niemals gezwungen sein werde in einer Gesellschaft mit solch einem Geldsystem zu leben.
Was wirklich kurios ist, das Franz Hörmann überall bei den alternativen Medien als Innovator im Bereich Geld und Wirtschaft angesehen wird und seine Vorträge beworben werden. Sorry aber sprechen wir von dem selben Franz Hörmann ?
Ich möchte das bis hierhin stehen lassen und jeden Interessierten bitten sich selbst seine Gedanken dazu zu machen. Wenn ihr Anregungen habt oder meint, das ich etwas übersehen oder falsch verstanden habe, bitte ich euch es in die Kommentare zu schreiben.
Ich habe irgendwann bei meinen Recherchen zum Geldsystem einmal ein Video von Herrn Hörmann angeschaut, allerdings nur die ersten Minuten. Das war so ein irreführender Unsinn, dass ich den gleich wieder aussortiert habe. Kam mir wie ein Demagoge vor. Das passt also zu dem hier geschilderten.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Interessant @laizessfaire - dein Tag ist leider nicht korrekt - kleiner Rechtschreibfehler, da es der erste Tag ist bin ich nicht sicher ob Du den einfach ändern kannst @twinner @lichtblick - wisst ihr mehr?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielen Dank für deinen Hinweis. Du hast recht, man kann den ersten TAG nicht ändern. ok, habe den letzten TAG gelöscht und deutsch als neuen TAG hinzugefügt. Liebe Grüsse - @laizessfaire
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich bin fassungslos! Ist der jetzt total durchgeknallt? Danke für die Info.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
@oliver-janich hat sich in einem seiner letzten Videos negativ über Hörmann geäußert. Konnte ich erst nicht verstehen - jetzt schon.
Guter Artikel!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke, sehr interessant.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit