Aus meinem Lektoren-Dasein oder: Wie schreib ich das jetzt?!
Da ich mich im "Real Life" und auch auf Steemit auf die Frage, was ich beruflich mache, immer als Autorin und Lektorin vorstelle, möchte ich euch heute mal zeigen, womit ich mich so beschäftige. Es wird ein bisschen technisch, aber für den einen oder anderen sicher auch interessant.
Ich bin keine Ärztin und habe auch nur medizinisches Laienwissen. Da ich mich aber seit einigen Jahren mit medizinischen (Fach-)Texten beschäftige, ist schon einiges an Wissen zusammengekommen. Manchmal mehr als mir lieb ist. Ich fürchte, ehrlich gesagt, dass eine zu große Beschäftigung mit Krankheiten und Symptomen den Blick für das, was Heilung bringt (nämlich die innere Einstellung), trüben kann. Aber das ist ein anderes Thema :)
Nun zu meiner Arbeit. Ich bin vor kurzem auf ein Problem gestoßen. Anderen Lektoren oder Viellesern ist es bestimmt auch schon mal aufgefallen. Zumindest haben mir einige VFLL-Mitglieder beigepflichtet. Es geht um die Groß- und Klein- sowie die Getrennt- und Zusammenschreibung bei medizinischen Begriffen. Genauer gesagt, medizinischen Begriffen, die im Umfeld von Therapien und Fachgebieten stehen.
Es gibt eine Reihe von Begriffen bzw. Phrasen, die ein wenig wie Neuschöpfungen wirken und in keinem Wörterbuch stehen. Auch nicht im Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe des Duden. Und: Oh wie sehr wünschte ich mir, sie stünden darin, damit die ewige Grübelei aufhört ^^ Ich stoße permanent auf Folgendes:
Aber auch:
Um endlich zu verstehen, warum man die oberen klein und die unteren groß schreibt, musste ich mich in die Systematik der Wortbildung bei medizinischen Fachbegriffen einarbeiten. Dabei half mir u. a. auch das DocCheck Flexikon und die Recherche nach Fachbüchern mit den jeweiligen Begriffen.
Die Wortbildung bei medizinischen Fachbegriffen ist zwar kein eigenes Gebiet in der Linguistik, aber es sind mir zumindest einige Spielregeln aufgefallen:
Wie ihr seht, bin ich schon ein gutes Stück weiter und sehe endlich wieder Nächten mit viel Schlaf entgegen :) Aber hin und wieder finde ich ganz neue Bildungen wie z. B. Body Adjustment. Ich glaube, solche Bildungen kommen meistens aus dem Englischen. Ich vermute daher, dass es unproblematisch ist, sie einfach so, wie sie sind, zu übernehmen. Früher oder später könnten sie jedoch eingedeutscht werden. Ich hoffe jedenfalls, dass sich ihre Nutzer früher oder später mal auf eine einheitliche Schreibweise einigen können ;)
09.12.2018 UTC + 1
Die unteren vier (nach "aber auch") sind meines Erachtens Eigennamen. ;)
Und im Englischen schreibt man solche Titel (wie auch die Titel von Songs) tatsächlich groß.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Jap, ich denke auch. Es kommt häufig auch auf den Kontext an, in dem die Begriffe auftauchen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Servus.
Interessanter Einblick. Danke dafür.
LG
Parzifal
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hallo ich bin Mikrobi,
dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen und du bekommst von mir Upvote.
Ich bin ein Testbot, wenn ich alles richtig gemacht habe, findest du deinen Beitrag in meinem Report wieder.
LG
Mikrobi
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit