Mir ging es eigentlich darum, nicht die Auflage zu retten, sondern dafür zu sorgen, das unterschiedliche Nachforschungen über bestimmte Themen im realen Leben (was eben nicht auf Youtube & Co. gemacht wird) zu erhalten. Wenn ich einmal die "Nachrichtenvielfalt" zerstört habe, ist es immer schwierig so etwas wieder aufzubauen. (Vor allem bei diesen trägen Politiker*innen) So etwas kann ich eben z. B. damit erreichen, indem ich dafür in irgendeiner form die Verlage am Gewinn beteilige, die z. B. ein Lefloid mit einem Video macht. (Lefloid letztes News Video hat als Quellen: vice.com, focus.de, spiegel.de, stuttgarter-zeitung.de und telegraph.co.uk)
Top 20 größten Zeitungen Stand:2005
Mit seinen Youtube Kanälen (falls vorhanden)
BILD: 157.000 Abos 6.900 Videos, 1. Video vor 3 Jahren
Frankfurter Allgemeine Zeitung: 8.000 Abos, 3.500 Videos, 1. Video vor 7 Jahren
Süddeutsche Zeitung 3.500 Abos, 20 Videos, 1. Video vor 5 Jahren
taz: 1.500 Abos, 490 Videos, 1. Video vor 8 Jahren
Die Welt 87.400 Abos, 10.100 Videos, 1. Video vor 6 Jahren
Freie Presse 1.000 Abos, 500 Videos, 1. Video vor 3 Jahren
Sächsische Zeitung 1.000 Abos, 500 Videos, 1. Video vor 5 Jahren
Münchner Merkur 7.800 Abos, 7.500 Videos, 1. Video vor 6 Jahren
Leipziger Volkszeitung 3.00 Abos, 1.900 Videos, 1. Video vor 8 Jahren
Hamburger Abendblatt 10.000 Abos, 2.000 Videos, 1. Video vor 10 Jahren
Mitteldeutsche Zeitung 2.000 Abos, 1.500 Videos, 1. Video vor 9 Jahren
....
Zeitschriften:
Der Spiegel 216.000 Abos, 6.400 Videos, 1. Video vor 8 Jahren
Stern 86.900 Abos, 1.700 Videos, 1. Video vor 10 Jahren
....
Bild 7 Videos innerhalb von 24h
Welt 33 Videos innerhalb von 24h
Frankfurter Allgemeine Zeitung 22 Videos innerhalb von 24h
taz 0 Videos innerhalb von 24h
Süddeutsche Zeitung 0Videos innerhalb von 24h
Freie Presse 1 Video innerhalb von 24h
Sächsische Zeitung 0 Videos innerhalb von 24h
Münchner Merkur 0 Videos innerhalb von 24h
Leipziger Volkszeitung 0 Videos innerhalb von 24h
Hamburger Abendblatt 0 Videos innerhalb von 24h
Ich bin nicht dafür Verlage zu retten, sondern die Vielfalt und Genauigkeit (da mehr Leute am selben Thema) und doofe Verlage kann ich auch später in die Insolvenz treiben (und es ist nicht so das Verlage es nicht versuchen)