RE: Chappers Science-Delegation: 2310 SP zu gewinnen! Beam Da de-steem!!!

You are viewing a single comment's thread from:

Chappers Science-Delegation: 2310 SP zu gewinnen! Beam Da de-steem!!!

in deutsch •  6 years ago 

Hallo @astrophoto.kevin, @balte, @ibc, @condeas, @landshutbrauhaus, @lauch3d, @sco, @shaka, @theaustrianguy , wir finden Eure Idee recht gut. Aber wie Ihr selbst in einem Unterthread zum Unterschied zwischen Sozialisimus und Anarchie feststellen musstet, kommt man an dem unliebsamen Thema Politik nicht vorbei. Es ist total gruselig! Ein Zitat einer berühmten Politkers bringt es auf den Punkt:

„In der Politik passiert nichts zufällig. Wenn es doch
passiert, war es so geplant.“

  • Franklin D. Roosevelt, US-Präsident von 1933-1945

Das war auch der mit der Warnung vor dem millitärisch-industriellen Komplex. Wie ihr seht, kommt man an dem Gruselthema Politik nicht vorbei, da man nicht in Frieden leben kann, wenn der Nachbar Krieg will.

Da Ihr ("100% no politics & Co.") als Punkt habt, schlage ich einfach einen weiteren Wettbewerb vor, in dem wöchentlich der beste Artikel 20 SP oder besser 40 SP Delegation bekommt. Thema könnte sein:

  • Überschrift: Politische Aufklärung

  • Deutschsprachige Artikel, die entweder

    • ein politisches Ereignis erklären oder
    • aktuell aktive politische Organisation oder eine Politiker investigativ beleuchten oder
    • eine umfassende Zusammenfassung mit politischem Bezug
  • Alle Quellen müssen verlinkt sein!

  • Ausgewogenes Meinungsbild (d.h. alle Seiten zu Wort kommen lassen, Autor kann aber eigene Meinung verfolgen)

  • Keine Verunglimpfungen

  • Fremde Videos können eingebettet sein

  • GELD und Geldsystem/Finanzsystem zählen dazu („Gib mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es interessiert mich nicht, wer dessen Gesetze macht.“ - Mayer Amschel Rothschild (1744-1812), Gründer der Rothschild-Banken-Dynastie)

  • Eine weiteres Kriterium könnte auch ein "Wau" (und nicht Wow) eines Delegationswilligen sein.

  • ...

Jeder könnte für sich entscheiden oder ihr bildet monatlich eine Jury. Umfassende Darstellungen können ein blockchain-basiertes Gegengewicht zur einseitigen und zuweilen manipulativen Darstellungen auf Wikipedia sein und so einen echten Mehrwert aufbauen. Ich verweise nur auf die YouTube-Filme von Die dunkle Seite der Wikipedia und Die Zensur.

Die Frage nach dem Ziel

Was ist eigentlich das Ziel, aus dem Ihr wissenschaftliche Artikel fördern und wissenschaftliches Wissen verbreiten wollt?

Ich zitiere @chappertron:

Mir sagte mal jemand aus dem Personalmanagementbereich, dass jeder Hauptschüler lieber gesehen ist, als der beste Naturwissenschaftler.

Und was könnte eine Antwort sein?
Der Naturwissenschaftler schaltet sein Hirn ein und hinterfragt, versucht Dinge zu verändern und Prozesse zu verbessern. Der Hauptschüler macht das, was ihm angeschafft wird.

Globalisierung führt zur Konzentration von Macht. Mitdenken von kleinen Lichten ist nicht erwünscht. Und wem da wieder verunglimpfende zusammengesetzte Wörter mit "Theoretiker" im Kopf herumgeistern, sollte sich erstens mit der Wortherkunft beschäftigen (Wer prägte diesen Begriff und warum).

Zweitens: Jeder Ingenieur ist ein Praktiker und nähert sich Wissen mittels einer Theorie, die er beweist oder widerlegt. Das macht genauso jeder Kriminalist. Jeder Mediziner handelt ebenso per Diagnose!

Hier einmal einige Artikel, die in diese Richtung gehen:

Die Ursachen für viele Fehlentwicklungen liegen aktuell im Finanzsystem, welches falsche Anreize schafft. Macht korrumpiert und mit Geld kann man alles kaufen - auch Gesundheit im gewissen Maße.,

Warum wurde das Schulsystem durch Bismarck übrigens eingeführt? (Bildung war nicht der Grund.)
Warum beschwert sich die Industrie, dass viele Schulabgänger nicht richtig Lesen, Schreiben und Rechnen können?
Warum steht im deutschen Reisepass bei Staatsangehörigkeit "deutsch" und nicht "Deutschland" wie bei allen Anderen das Land?
Warum heißt die Ientitätskarte in der Schweiz "Personenausweis" und in Deutschland "PERSONALausweis"?

Was nützt es, wenn Du die tollsten Anbaumethoden in Deinem Garten verwendest und der Nachbar desnachts vorbei kommt und alles zertrampelt?

Also denkt darüber in Ruhe nach. Ansonsten finden wir es gut, was ihr initiiert habt!

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Der Hauptschüler macht das, was ihm angeschafft wird.

Was soll ich da drauf nur sagen, außer, dass ich mir so etwas als Hauptschüler nicht anhören muss?!
Ich sag dir auch ganz ehrlich, dass ich kurz davor bin deinen Kommentar wegen dieser Aussage mit voller Kraft zu flaggen. Genau, "bin". Ich meine, dass jeder seine eigene Meinung haben darf und haben sollte, wenn ich mich durch aber beleidigen lassen muss, hört mein Verständnis dafür leider auf.

Ich verstehe auch nicht was du mit deiner politischen Aufklärung unter einem Post suchst, der es "Einsteigern" bei STEEM, die sich in irgendeiner Weise für Wissenschaft interessieren, ermöglichen soll einen erleichterten "Einstieg“ bekommen zu können?
Und wieder muss ich mir irgendwelche Verschwörungstheorien über "Personenausweis" und "Personalausweis", die Klimalüge oder sonst was reinziehen.
Schreibe solche Dinge doch bitte unter Posts, die auch mit den entsprechenden Hashtags markiert sind.

  ·  6 years ago (edited)

Hallo @astrophoto.kevin, wir wollten Dich damit nicht herabsetzen oder gar beleidigen. Das war auch nicht unsere Meinung, sondern eine Erklärung der Aussage der Personalreferentin. Aber trotzdem Entschuldigung, falls Du Dich zu nahe getreten fühltest.

"Schulabschluss hat herzlich wenig mit den Leistungen im Berufsleben zu tun!" das ist unsere Meinung.

Ich nehme die Entschuldigung an und sehe die Sache damit als erledigt. Ich bin ja gar nicht so :-)
Ich musste dem jetzt einfach Luft machen.

"Schulabschluss hat herzlich wenig mit den Leistungen im Berufsleben zu tun!" das ist unsere Meinung.

Dem stimme ich euch zu 100% zu

Hi Astro,

ärgere dich nicht. Der Verfasser hat es bestimmt nicht so gemeint wie es rüber kam. Ich und viele andere hier schätzen jeden Beitrag egal von wem er kommt. Man muss kein Professor sein um Interesse zu haben und einen Beitrag zu leisten.

Bis bald im Discord

Und schönes Wochenende

Chapper

Posted using Partiko Android

Alles gut, ich musste dem nur Luft machen. Diese "ich poste mal überall meine Gesinnung drunter" Authoren, kann ich so langsam nicht mehr sehen. Immer und immer wieder die gleichen Verschwörungen. Aber jedem das seine. Wie gesagt jeder soll seine eigene Meinung haben und die auch kund tun. ABER bitte in den entsprechenden Kanälen und mit dem entsprechenden Respekt den anderen gegenüber.

...bestimmt nicht so gemeint wie es rüber kam.

Ich denke ich kann erwarten, dass jemand der hier irgendwelche Artikel verfasst sich über mögliche Auffassungen gedanken machen kann.

Ich hab dir im discord eine Anfrage geschickt. Da lässt es sich ohne Kommentar spammerei unterhalten :-)
Danke, dir auch ein schönes Wochenende

Auf jeden Fall!

Ich werde heute noch einen frischen Post absetzen und nochmal klar angeben, dass Politik hier nix verloren hat und ein respektvoller Umgang das oberste Gebot ist.

Deine Discordeinladung habe ich angenommen.

Noch ein schönes Wochenende

Gruß

Chapper

Ja, wir aus der Kryptoszene beschäftigen uns ja schon länger mit Geld und den Mechanismen dahinter. Ich finde, dass der Komplex "Politische Aufklärung" wichtig und die Basis für alles andere ist. Er ist übrigens auch ein Ziel der Kurse an VHS (Volkshochschulen), wo Leute aus der Praxis ihr Wissen und ihre Erfahrungen für lau hergeben.

Ich finde aber auch, dass Wissenschaftler eine Verpflichtung haben, über Missbrauchsmöglichkeiten ihrer Erkenntnisse aufzuklären und sich nicht darummogeln, um Sponsor- und Forschungsgelder für neue Projekte zu bekommen. Das gehört zu einer wissenschaftlichen Beschreibung dazu!

Denn wer kennt sich besser mit dem Missbrauchspotential einer technischen Erfindung aus als der Erfinder bzw. der Entdecker?

Werner von Braun wusste sehr wohl, dass man mit seinen Raketen auch Bomben transportieren konnte. Die deutschen Wissenschaftler, die an der Atomnutzung forschten, wussten auch um die Bombenmöglichkeiten dieser Technologie. Nicht umsonst waren die Amis erst in Heidelberg und dann in Haigerloch sehr schnell zur Stelle. (In Haigerloch befindet sich nun ein Atommuseum, nachdem der Pfarrer (der Kirche auf dem Berg darüber) die Sprengung durch die Amerikaner nur durch großen Einsatz verhindern konnte.) Später wurden die Atom-Wissenschaftler in die USA verbracht, um dort deren Bömbchen fertigzustellen. Wie Ihr seht, man kommt einfach nicht um politische und damit gesellschaftliche Auswirkungen herum.

Ich bin auch für diese Katgorie. Momentan hab ich von vielen gehört, dass Neuanmeldungen nicht mehr durchgehen! Man gekommt keine Nachricht, ob es noch bearbeitet wird oder abgewiesen wurde. das ist auch nicht gut.

Wissenschaft und Verantwortlichkeit!

Soweit sollte das politische Engagement schon gehen!

Zustimmung meinerseits.

Schönes Wochenende

Chapper

Ich promote Wissenschaft auf der Blockchain durchaus mit Absicht: Wir haben nämlich ein Riesenproblem mit dem Wissenschaftsjournalismus, der von nicht-Wissenschaftlern gemacht wird, die dementsprechend in ihren Berichten fehlerhaft agieren, was zu Missverständnissen in der Bevölkerung führt, die dann wieder negativ auf uns und die Rezeption unserer Ergebnisse zurück fällt.
Wenn die Blockchain was kann, dann ist es das Ausschalten des Mittelsmanns. Daher sehe ich STEEM (und v.a. Projekte wie @steemstem) als Riesenchance, Wissenschaftskommunikation durch Fachleute zu kapern, und direkt vom Forscher an den Wissbegierigen zu sprechen.

Es ist zwar vieles mit Politik verknüpft, und diese interessiert mich auch, aber das Fördern von Politik hier ist mir bei weitem nicht so ein Herzensanliegen, daher werde ich mich auch nicht beteiligen.

Hi @sco

Wissenschaftsjournalismus, der von nicht-Wissenschaftlern gemacht wird

Das sollte man vielleicht etwas differenzieren. In der „Spektrum der Wissenschaft“ zum Beispiel sind viele der Autoren Wissenschaftler & Journalisten zugleich. Es gibt also auch sehr gute Wissenschaftsjournalisten. Du hast aber durchaus recht, ich habe mich auch schon mit Leuten aus diesem Bereich unterhalten, die mir offen sagten, dass sie wenig Ahnung haben, aber letztlich käme es ihnen auf die „schöne Verpackung“ an.

Meiner Meinung nach gibt es gute wie schlechte Journalisten, aber auch nicht sooo gute Wissenschaftler. Manche verpacken ihr Unwissen einfach nur hinter einer Fassade undurchdringlicher Komplexität, welche sie selbst nicht verstanden haben.

Ich denke auch hier ist der Mittelweg gefragt: So sauber wie nötig, so verständlich wie möglich. Dann haben vom Science-Bereich alle was und wir werden nicht als die Sonderlinge aus dem Elfenbein wahrgenommen, für die sich leider keiner interessiert.

Das Ziel sollte eine breite Akzeptanz und ein breites Interesse gleichermaßen sein. So werden wir die Leute bilden und können eine gesunde Gegenbewegung zum maroden System da draußen schaffen.

Beam Da de-Steem

Und den #de-stem natürlich gleich mit

Schönes Wochenende

Chapper

Klar, ich habe mich überspitzt ausgedrückt. Natürlich gibt es auch Wissenschaftsjournalisten, die ihr Handwerk verstehen. Letztlich leidet die Qualität der Wissenschaftskommunikation aber oft an der Notwendigkeit, eine gute Headline aufzustellen.

Sicher aber ist eine Kommunikation aus Qualität und Verständlichkeit optimal, und ein gewisses Maß an Humor darf durchaus auch verpackt sein, finde ich.

Ja, genau!

Hauptsache am Ende macht's Spaß.

Grüßle

Hi bc-i,
es stimmt schon. Politik ist ein wichtiger Aspekt für uns alle. Allerdings ist die Naturwissenschaft auch schon äußerst komplex, deshalb belassen wir es im Rahmen dieses Contests erst einmal dabei. Wenn ihr künftig ähnliche Aktionen vorhabt, dann nur zu. Werde ich bestimmt auch resteemen etc. Ob ich was dazu beitragen werde/kann, glaube ich eher nicht, weil ich bzw. mein Blog unpolitisch sind. Ich höre mir das gern an, lerne auch gern was dazu, aber Politik ist für mich zu polarisierend, zu aggressiv, zu… naja… eben nicht chappertron.
Darüber hinaus hab‘ ich immer ein Thema mit den Streitereien, die sich auftun. Mittlerweile ist die gesamte Gesellschaft ja vom Gezanke geradezu zerfressen. Zu viele Bad Vibes.
Jeder nach seiner Fasson sag ich immer.
Beam Da Steem
Chapper

Hallo chappertron, wir respektieren Deine Meinung. Danke, dass Du sie mit uns geteilt hast! Aber Gesetze macht die Politik und da kommst Du auch nicht durch "Interessiert mich nicht " raus. Polizei, Finanzamt und Gerichtsvollzieher klingeln bei Dir, wenn Du nicht das tust, was andere sich ausgedacht haben - ohne Dich zu fragen, ohne Deine Zustimmung einzuholen. Aber wir wollen Dich nicht hier missionieren, wenn Du offen für neues Wissen bist, schau doch mal das Video Warum schweigen die Lämmer? Psychologie, Demokratie und Empörungsmanagement von Prof. Mausfeld an. Alle Anderen dürfen es selbstverständlich auch anschauen. (Wer nicht hören will, kann es auch als Buch kaufen und lesen.)

Hi @bc-i,

den Film kenne ich sogar schon und selbstverständlich wissen viele Leute, dass die Zeiten schwieriger geworden sind und wahrscheinlich auch noch schwieriger werden.

Ich denke aber auch, dass diese ganze Sache noch ein Stückchen weitergeht. Ein Chappertron wird die Welt nicht verändern können einfach mal so. Aber ich kann meinen Beitrag leisten zum Beispiel durch einen netten Scienceartikel, den vielleicht auch ein Nicht-Wissenschaftler versteht. Oder auch durch eine gelungene Aktion wie diese hier wodurch die Leute sich mal wieder etwas besser fühlen, eine gute Einstellung bekommen und was wertvolles kreieren.

Vielleicht sind solche Aktionen viel wichtiger als all das Geschrei auf den Straßen. Ich werde mich jedenfalls an diesem Theather nicht beteiligen.

Politik kann eben auch entspannt ablaufen.

Gruß

Chapper

  ·  6 years ago (edited)

Hi @bc-i
ich denke auch das ich dieses Thema nicht fördern werde und schließe mich da bei @chappertron und @sco an.
Also deine Beispiel-Artikel gehen meiner Ansicht nach schon ganz schön in eine Richtung, welche ich den Verschwörungs Theorien zuordnen würde.
Ist nicht so mein Ding aber du kannst gern eine eigene Challenge dafür ins Leben rufen und versuchen Supporter dafür zu finden.