Die ITSA (International Token Standartization Association) ist ein eingetragener in Deutschland gegründeter Verein, dessen Ziel es ist, eine genormte Identifizierung für Kryptotoken zu schaffen.
Wozu dienen Token?
Zum einen kann man Token als Zahlungsmittel verwenden. Zum anderen dienen sie dem Betrieb der Blockchain (z.B. Gas bei Ethereum). Stabletokens sind Token, die einen gewissen Basiswert abbilden z.B. eine Währung wie den Dollar oder eine gewisse Masse eines Edelmetalls wie Gold. Token können selbst einen digitalen Vermögenswert darstellen wie z.B. CryptoKittis, Bitcoin usw. Sie eignen sich hervorragend zum Einsammeln von Kapital in ICOs oder STOs, da sie auf der Blockchain einfach erzeugt werden können und für jedermann zugänglich sind.
Das Problem
Man geht davon aus, dass in Zukunft eine Vielzahl von digitalen Token das weltweite Marktgeschehen durchdringen werden. Es gibt bereits viele Token und es ist jetzt schon nicht immer leicht diese zu Identifizieren. Es gibt mehrere Token mit dem selben Namen, Änderungen des Namens im Laufe der Zeit, einer fehlerhaften Schreibweise usw. Dies führt zu Konfusion und kann Folgen mit sich ziehen.
Die Lösung
Die ITSA nutzt drei Prozesse um Transparenz zu gewährleisten und der Verwirrung Abhilfe zu verschaffen.
1. Identifizierung
Der Token wird erfasst und bekommt eine 9 stellige Nummer (ITIN), mit der er eindeutig identifiziert werden kann, ähnlich der ISIN bei Aktien.
2. Klassifikation
Der Token wird analysiert und seine Anwendungsgebiete genormt zugeordnet (ITC International Token Classification).
3. Schaffung einer Internationalen Tokendatenbank (Tokenbase)
Es sollen aktuelle Daten wie Preis, Handelsvolumen, Fundamentaldaten usw. über die wichtigsten Token bzw. Projekte angeboten werden.
Über ITSA
Die ITSA ist ein noch junger Verein in Gründung, der vom bekannten Professor Dr. Phillip Sandner geführt wird. Er befindet sich in Berlin und hat bereits eine Reihe von Gründungsmitgliedern. Diese kann man auf der Homepage einsehen. Bis zum 28. Februar gibt es noch die Möglichkeit ein Gründungsmitglied zu werden. Du findest ITSA interessant oder hast einige Ideen dazu? Komm in unsere Telegramgruppe und diskutiere mit uns.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.