In diesem Blogbeitrag geht es um den Begriff Forfaitierung. Dieser Begriff gehört in den Bereich Internationaler Wirtschaftsbeziehungen, also beim Betriebswirt/in IHK zum Beispiel ist das hier eingeordnet.
Factoring im Export (Forfaitierung)
Es hat etwas mit internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu tun. Und zwar folgende Struktur: Wir haben hier eine Partei a), und wir haben hier eine Partei c), und die tun was miteinander. Das ist also das Bild zunächst.
• Und zwar die erste Partei heißt Forfaitist. Klingt ein bisschen komisch, ist nichts anderes als der Exporteur. Das ist der, der Ware liefert und Geld bekommt. Das ist der Forfaitist in dem Spiel.
• Und der Partner ist der Forfaiteur, der Forfaiteur. Und dieser Forfaiteur, der kauft nun Forderungen an, das heißt aus Sicht des Forfaitisten: Verkauf von Forderungen. Verkauf von Forderungen. Der Forfaitist verkauft seine Forderungen an einen Forfaiteur. Und dieser Forfaiteur übernimmt, er übernimmt das Ausfallrisiko. Also das Risiko, dass der Kunde des Exporteurs nicht zahlt, wird vom Forfaiteur übernommen.
Mit anderen Worten: Forfaitierung, Forfaitierung ist gleich echtes Factoring im Export.
Forfaitierung ist also echtes Factoring. Echtes Factoring heißt: Das Ausfallrisiko wird übernommen. Das Ausfallrisiko wird übernommen. Das ist echtes Factoring. Und im Export heißt das Ganze Forfaitierung.
Shop: https://www.spassslerndenk-shop.de/
Dr. Marius Ebert, Deutschlands Schnell-Lernexperte, Impressum: Hauptstraße 127, 69117 Heidelberg (Büroadresse)
Hi! I am a robot. I just upvoted you! I found similar content that readers might be interested in:
https://www.youtube.com/watch?v=_MFOa6SRaKU
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit