RE: Schweden - ein Land ohne Bargeld

You are viewing a single comment's thread from:

Schweden - ein Land ohne Bargeld

in deutsch •  6 years ago 

Da gebe ich dir Recht! Nach heutiger Messlatte wäre mein Vorschlag auf dem freien Markt unlogisch. Aber vielleicht würden dann nicht alle 50 Jahre unsere Wirtschaftssysteme zusammenbrechen? ( egal wie man das Kind nennt Sozialismus, Kapitalismus oder Kommunismus)

Inflation finde ich in dem Sinne nicht verkehrt wenn sie festen Regeln folgt ( nicht wie heute wie es die zentral Banken Steuern)

Zins. Darüber kann man endlos philosophieren.
Machen wir mal ein Beispiel Rechnung auf.(Nach meinem Modell?)

Ich leihe mir von dir 10.000 xyz-1(neue weltwährung)
Über 10 Jahre würde ich dir diese Währung zurück zahlen( weil ich absolut vertrauenswürdig bin mit +1%bearbeitungsgebühr)

Da wären wir bei einer win win Situation?! Denn würden deine 10.000xyz-1 auf deinem Bankkonto liegen würden diese jedes Jahr 1% Kaufkraft verlieren.
Ich hingegen würde versuchen so schnell wie möglich dir das Geld zurück zu zahlen weil ich ja die 1% auf das geliehe Geld auch zurück zahlen muss. Denn Zins ( und zinseszins) wäre verboten also macht es kein Sinn das geliehene Geld auf dem Konto liegen zu haben.

Je nachdem wie vertrauenswürdig jemand ist könnte man die BAgebühr natürlich erhöhen!

Könnte das die Zukunft sein?

Posted using Partiko Android

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Danke für Deine Antwort! Du sprichts mit einem unverbesserlichen Goldbug!
"Natürliche" Inflation wäre für mich nur die neue Menge an gefördertem Gold in Tonnen im Vergleich zur vorhandenen Gesamtmenge an Gold (also aktuell bei ca 200.000 t Gold gesamt + 3000 neuen Tonnen/pro jahr, also ca 1,5%), die jedes Jahr gefördert wird (da das einzig echte Geld)
Und zum Thema Bearbeitsgebühr: möglich wäre Dein System wohl, aber ist die "erhöhte" Bearbeitsgebühr bei weniger Vertrauenswürdigkeit nicht
ganz einfach ein anderes Wort für" Zins" hier!!
Beispiel:
Bist Du ein Trinker mit guter Idee, würde ich 10% Bearbeitsgebühr wollen pro Jahr (mein Risiko ist ja, dass du es versäufst!),
Bist Du z.B. Mormone, dann will ich die natürliche Inflation + 1% Bearbeitungsgebühr!
Ob unser Geschäft zustande kommt, regelt der Markt und Angebote und Ideen der anderen Mormonen und Trinker und meine eigene Zeitpräferenz für dieses Kapital.
BGvB

Ich diskutiere sehr gerne!:-)

Mein Vorschlag mit der Bearbeitungsgebühr ist ja im Grunde nichts neues. Heute wird ja auch von der GEMA überprüft ob man überhaupt zahlungsfähig ist. Und der heutige Zins wird nach Risiko berechnet?

Nach meiner Überlegung sollte der Effekt des zinseszins wegfallen.

Es ist doch gut das du ein goldjunge bist wir müssen doch niemals einer meiner Meinung sein. Aber gut das wir drüber diskutieren.
Für mich sind kryptos das Gold 2.0

Überleg doch mal würden jetzt alle meiner Meinung sein würde morgen der Bitcoin 1 Mio Wert sei. Genau wie Edelmetalle auf einmal noch wertvoller wären wenn alle deiner Meinung sind.

Nur eben beim Transport ist der Bitcoin dem Gold weit überlegen?!

Posted using Partiko Android

Lieber prophet,
ich diskutiere auch gerne!
Wir können uns der Josephspfennigproblematik hier nur nähren, da sie unter "Gewinnbeabsichten" ja ein stabiles Geldsystem vorrausetzt, das wir nicht haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Josephspfennig
In Fiat-money-Einheiten nützt mir der Zinseszins z.B. gar nix, da es immer irgendwann wertlos wird, schau in die Geschichte seit der Erfindung ungedeckten Papiergeldes in der Yuan-Dynastie!
Grundsätzlich ist der Ertrag von Zinseszins auch Kapital, dass der Zeitpräferenz unterliegt, ev lege ich ihn eben nicht an, sondern konsumiere ihn bei anderer Präferenz, wenn ich es aber anlegen tue und das Risiko der Anlage eingehe, wo ist der Unterschied zur Ausgangssituation?
Langfristige Nicht-Rückzahlung von Krediten in reinem Gold nach Zinseszins kann es rein praktisch nicht geben, da eben nicht soviel Menge am Metall vorhanden ist.
Also bist du gezwungen zurückzuzahlen, oder?
Und es reduziert sich ja auch die Rückzahlungssumme/Zinssumme wenn Du tilgst, je nach Vertrag natürlich!
Echte Investionen sind immer mit möglichst viel Eigenkapital zu treffen, d.h. vorheriger Sparleistung/Konsumverzicht, deswegen kann man sich ja auch nicht a priori reich konsumieren!
Naja, ich komme nicht aus der Finanzwirtschaft, Mathe war ich eher unterdurchschnittlich, deswegen mag es Unsinn sein was ich hier schreibe!
Mein persönlicher relativer Wohlstand beruht allerdings aus der Kombination von vorhergehendem Konsumverzicht und dann guter Investition am Markt, d.h. als Unternehmer in etwas, das die Leute brauchen, bei guter Produktqualität.
Um das zu leisten, musste ich mir auch etwas Kapital beschaffen, aber das ist inzwischen komplett zurückbezahlt, getilgt.
Die Banker wollten mir dauernd neue Kredite aufdrängen, das habe ich nicht gemacht!, da ich kein Wachstum ad ultimo brauchte, sondern der "Betrieb"mit Gewinn und notwendiger Re-investition aus diesem Gewinn (ca 15% Jahr) gut läuft.
Bitcoin: Jein, ist das Netz hin, ist der bitcoin hin, das Problem hast du beim Gold nicht, wenn Du es-wie ich- physisch besitzt.
Und dann kommt die historische Betrachtung: letztlich ist 1 UZ gold seit 3000 Jahren wertstabil!
Beim Bitcoin wissen wir das natürlich nicht, auch der Wert dahinter?? Rechnerleistung, blockchain, de-zentral, ja alles gut!
Aber frage Menschen, was sie freiwillig als Geld wählen würden?? Gold (und dafür haben sie sich meist entschieden), mal auch für Silber oder Kaurischnecken und anderes, siehe meine Posts zu dieser Thematik:
https://steemit.com/deutsch/@balte/wertstabiles-geld-gold-geldgeschichte-teil-4-ungedecktes-papier-kaesch-toilettenpapier-kublai-khan-und-vieles-mehr-inklusive
https://steemit.com/deutsch/@balte/wertstabiles-geld-gold-geldgeschichte-teil-2-kaurischnecken-spatenmuenzen-messermuenzen-qin-shihuangdi-kaesch
Gibt Teil 1-5 bisher, Teil 6-8 wollte ich immer schreiben, Zeit bisher nicht da!
Gold versteht jeder, die Blockchain nicht!
Meine Freude an den Kryptos beruht v.a. darauf, das Menschen wieder anfangen nachzudenken, was Geld ist, und nicht das ungedeckte Fiat-money, das sie letztlich enteignet,als gottgegeben hinnehmen.
Und man wieder über Begriff wie Schuldsklavum/Konsumsklave/freiheit dabei nachzudenken beginnt.
Und Bitcoin ist eben auch etwas neues, deswegen kann ich Gold 2.0 zum Teil unterschreiben, mehr als 5-10% des liquiden Vermögens würde ich hier aber nicht einsetzen, denn die 3-Speichen-Regel bleibt übergeordnet.
https://www.goldseiten.de/artikel/322828--Drei-Speichen-Regel-2017.html?seite=1

Stimmt Reich konsumieren kann man nicht. Aber eventuell durch eine richtige Investition Geld sparen? Wie z.b. einer PV-Anlagen?
Ja wenn man einen Kredit an der Backe wird der Zins noch mal verzinst deswegen wird es recht langwierig zu tilgen.

Du bist also ein erfolgreicher Geschäftsmann? Mit welcher idee warst du denn so erfolgreich?
Schön das man auf STEEMIT die Gelegenheit bekommt sich Mitmenschen zu unterhalten die es im Leben zu etwas geschafft haben.

Von Gold nehme ich momentan noch Abstand weil es nicht ethisch korrekt produziert wird das habe ich schon mit #argalf ausdiskutiert.
Was meinst du bei bitcoin wenn das netz futsch ist?
Wenn du das Internet meinst? Sehe ich eher unwahrscheinlich das es jemals abgeschalten wird. Kein Staat der Welt kann sich leisten vom Internet getrennt zu sein. Ausserdem soll es Überlegungen geben eigens für den bitcoin Satelliten ins all zu schießen. Um weiter dezentral zu bleiben. Bitcoins könnte man auch bald per SMS versenden.

Gold hat als Währung zum bitcoin nur einen Vorteil! Das Vertrauen das du mit Gold etwas Kaufen kannst. Bei kryptos ist dieses Vertrauen noch sehr klein.

Ansonsten hat eigentlich keines der beiden einen Wert. Man kann beides nicht essen oder trinken. Also Besitz Gold und Bitcoin nur den Wert denen wir den Dingen geben. Der hauptwert ist nur vertrauen.

Posted using Partiko Android