Original article: https://steemit.com/statism/@larkenrose/principles-and-predictions
Menschen wenden sich normalerweise aus logischen, philosophischen oder moralischen Überlegungen heraus dem Voluntarismus zu und ihre Argumente spiegeln das wider. Etatisten hingegen bauen ihre Argumente so gut wie nie derartig auf. Stattdessen “argumentieren” sie meistens über Angstmacherei und Horrorprognosen. Voluntaristen argumentieren mit anderen Worten auf der Basis von Prinzipien, während Etatisten mit Prognosen antworten.
Ich habe beispielsweise schon hunderte Varianten hiervon gehört:
Anarchist: “Menschen können nicht Rechte auf andere delegieren, die sie nicht selbst haben, weswegen Regierungen nicht legitim sein können”.
Etatist: “Aber wenn wir keine Regierungen hätten, würde wildes Chaos herrschen!”
Die “Antwort” ist eigentlich nicht wirklich eine Antwort auf die ursprüngliche Aussage ist. Es ist eine unzusammenhängende Annahme, die etwa dieser hier entspricht:
“Den Nikolaus gibt es nicht.”“
Aber ohne den Nikolaus würden viele Kinder keine Geschenke bekommen!”
Natürlich wird der Nikolaus nicht auf magische Weise der braven Kinder wegen erscheinen, was die Antwort irrelevant und logisch lächerlich erscheinen lässt. Genau so wenig können Horrorprognosen darüber, was nicht alles ohne “Regierung” passieren würde den Menschen plötzlich magischerweise das Recht geben Rechte auf andere zu delegieren, die sie selber nicht haben. Etatisten versuchen normalerweise nicht einmal dagegen zu argumentieren, sie weichen dem Punkt einfach komplett aus und antworten aus Ängsten heraus, weil die Idee einer staatenlosen Gesellschaft nicht in die gewohnten Denkmuster passt.
Leider beissen Anarchisten dann oft an und erlauben es Etatisten das Thema zu wechseln um darüber zu debattieren, wie eine Gesellschaft ohne eine herrschende Klasse funktionieren könnte, genau wie jemand erklären kann, wie Kinder an Weihnachten ganz ohne Nikolaus Geschenke erhalten könnten. Genau darauf hat der Etatist spekuliert, denn wilde Annahmen und Prognosen aufzustellen ist sehr viele einfacher und rüttelt deutlich weniger an existentiellen Grundannahmen, wie die Beschäftigung mit tatsächlichen philosophischen Konzepten.
Es ist ganz wichtig hier festzuhalten, dass in den allermeisten Fällen eine derartige Reaktion eines Etatisten nicht daher kommt, dass er bewusst intellektuell unredlich ist oder bewusst das Thema wechseln will. Vielmehr liegt es daran, dass Ideen, die einen unwohl fühlen lassen, reflexartig vermieden werden. Genau deswegen ist es aber für Voluntaristen so wichtig, nicht von eigentlichen Thema abgelenkt zu werden.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, in der ich über die letzten 20 Jahre mit tausenden Etatisten debattiert habe, muss man selbst die grundlegensten Fragen zu Moral, Logik oder Prinzipen mindestens ein halbes Dutzend Mal oder mehr fragen, bevor ein Etatist auf irgendeine einigermaßen relevante Art antwortet.
Ihr Unterbewusstsein ist im wahrsten Sinne verzweifelt darum bemüht zu versuchen zu verhindern, überhaupt zu hören bzw. zu verstehen, was der Voluntarist überhaupt fragt, weil sie tief in ihrem Innern spüren, dass sie keine substanzielle Antwort haben und das ihre gesamte Wahrnehmung der Realität gefährden würde.
“OHNE REGIERUNG WÜRDEN WIR UNS ALLE GEGENSEITIG UMBRINGEN UND AUFFRESSEN!”
Eine mögliche Antwort ist es dem Etatisten ermöglichen, an seinem psychologischen Schmusetuch festzuhalten und die Horrorszenarien der Diskussion zuliebe zu akzeptieren.
Etwa so: “OK, also nehmen wir mal an dass wir uns ohne Regierung alle in wilde Bestien verwandeln - also versuchen wir das besser nicht -, aber kannst Du mir trotzdem sagen, ob Menschen Rechte an andere delegieren können, die sie ursprünglich selber garnicht hatten?”
Aber die Warnung sei erlaubt: die Verrenkungen, die manche unternehmen, um nicht mit der eigenen kognitiven Dissonanz konfrontiert zu werden, sind teilweise geradezu erschreckend.Es kann einem passieren, dass man ein und dieselbe simple, grundlegende und eindeutige Frage ein dutzend Mal wiederholen muss, während der Etatist das Ende der Welt vorhersehen wird, Dich beleidigt, sich über die Frage beschwert, alle mögliche Ängste ventiliert, Dich verurteilt und dann sagt er habe die Frage schon beantwortet und Dir dann Pest und Cholera an den Hals wünscht.
Nein, ich übertreibe keineswegs. Ich kann nicht einmal mehr zählen wie oft ich das in den letzten zwei Jahrzehnten mit Etatisten durchmachen musste. Allen, die noch nicht mit den tiefsitzenden geistigen Verrenkungen vertraut sind, zu denen der Autoritätshörigkeit natürlicherweise führt, lege ich zum Abschluss eine Übung ans Herz, bei der man trainieren kann geduldig und beim Thema zu bleiben, die menschliche Psyche erforschen und ein tiefes Verständnis für den Wahnsinn des Etatismus gewinnen kann.
Die Übung geht so: gehe zu Deinem Lieblingsetatisten und schau mal ob Du es schaffst direkte und konkrete Antworten auf diese Fragen zu bekommen:
1 - Ist es irgendwie möglich, dass irgendeine beliebige Zahl von Individuen irgendjemandem das moralische Recht irgendetwas zu tun übertragen kann, wenn keines der Individuen selbst dieses moralische Recht vorher schon hatte?
2 - Haben Machthaber (Präsidenten, Gesetzgeber etc.) das moralische Recht Dinge zu tun, zu denen andere moralische nicht berechtigt sind und wenn ja, wodurch und von wem haben sie diese Rechte erhalten?
3 - Gibt es irgendeinen Prozess (bspw. Verfassungen, Wahlen, Gesetzgebung) mit dem Menschen eine unmoralische Handlung in eine moralische Handlung verwandeln können, ohne die Handlung an sich zu ändern?
4 - Wenn Gesetzgeber und -durchsetzer Zwang und Gewalt im Namen von Gesetz und Regierung anwenden, tragen sie dann dieselbe Verantwortung dafür wie irgendjemand anderes, der dieselbe Dinge auf eigene Faust getan hat?
5 - Für den Fall eines Gewissenskonflikt zwischen dem, was das eigene Gewissen einem Individuum vorschreibt und dem, was die politische Autorität einfordert, ist das Individuum dann moralisch gezwungen das zu tun, was sie selbst für moralisch falsch hält, um “dem Gesetz zu gehorchen”?
Setzt Euch nicht zu hohe Ziele. Ihr braucht nicht auf rationale oder wirklich sinnvolle Antworten hoffen. Das wäre zuviel verlangt. Schaut nur ob ihr überhaupt konkrete Antworten auf die konkreten Fragen bekommt, ganz egal wie irrational oder seltsam. Wenn ihr nur eine direkte Antwort auf nur eine dieser Fragen bekommt, Gratulation! Das ist schon garnicht so einfach. Wenn ihr zwei oder drei bekommt, fantastisch! Wer wirklich vier Antworten bekommt und verdient eine Medaille und wer 5 konkrete Antworten erhält, hat eine Wunder vollbracht.
P.S.:
Stellt einem Voluntaristen diese Fragen und er wird nicht ausweichen, ausflüchten, verdunkeln, sich beschweren und Theater machen. Wahrscheinlich sagen sie einfach “Nein, Nein, Nein, Ja und Nein, in dieser Reihenfolge.” Ganz einfach weil intellektuelle Redlichkeit und moralische wie logische Konsistenz wirklich garnicht so schwierig sind, wenn man nur einmal di eigene Autoritätshörigkeit abgelegt hat.
P.P.S.:
Nehmt Euch, nach dem Versuch direkte Antworten von einem Etatisten zu bekommen, einen Moment Zeit und überlegt mal wie seltsam es ist, dass es so schwierig ist, Leute dazu zu bekommen, einfach nur die spezifischen Besonderheiten ihrer eigenen Haltung auszuformulieren. Ihr bekommt dann vielleicht eine Idee über die Tiefenwirkung, die Macht und den Irrsinn der autoritäten Indoktrinierung auf Geist und Seele der Menschen.
Danke, schön zusammengefaßt.
Das passiert eigentlich bei jeder Art von "Diskussion", die tief eingeprägte Glaubenssätze, Ängste und Weltbilder berührt.
Ganz krass krieg ichs halt quasi jeden Tag mit in Beziehungfragen wenn man zB mit Polyamorie daherkommt, Ehe hinterfrägt etc.
Umgekehrt merk ich es selbst bei mir immer wieder bei ganz bestimmten, heiklen Themen. Da muß mich dann selber ab und an an der Nase nehmen wenn ich irgendwo falsch abgebogen bin und dasselbe Muster an den Tag lege. Aber ich bin mir immerhin dessen bewußt und versuch es besser und besser hinzubekommen... ;)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Das geht mir ganz genauso!
Vielleicht kommt ja jetzt ein Etatist und rüttelt an unseren blinden Flecken, mal sehen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wäh! Blinde Flecken.... :D
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Lustig. Warum isn ein Vote von Dir einmal 15 und einmal 5 cent wert? Ham die irgendwas die letzten 1-2 Wochen geändert? War ned wirklich online weil anderwertig beschäftigt.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hab jetzt diesen Regler an dem ich rumspielen kann und mir wird gesagt ich soll das tun...
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit