For English please visit https://steemit.com/astronomy/@flurgx/friday-night-gaze-1-what-to-see-on-the-nightsky-in-june-2017
Liebe deutschsprachige Leserschaft,
nachdem mir heute aufgefallen ist, dass es durchaus Bedarf an deutschsprachigen Artikeln gibt, habe ich mich durchgerungen und meinen ersten Astro Blog Eintrag auf Deutsch übersetzt. Solltet ihr mehr astronomische Beiträge von mir lesen wollen, so zeigt mir das bitte durch Eure Stimme oder Euren Kommentar!
Kommen wir zur Sache. Im heutigen Beitrag gehts darum, wie wir uns am Himmel mit Hilfe der Sterne orientieren können und welche Sternkonstellationen und Planeten gerade am Himmel stehen.
Die Erde ist bekanntlich eine Kugel, deswegen gelten die Angaben hier nur für den 50. Breitengrad [+/- 5°] - nachdem aber alle die das lesen aus Europa kommen, sollte es keine Schwierigkeiten geben.
Andere Breitengrade auf der Nordhalbkugel sehen natürlich das selbe, aber der Winkel, welche bestimme Objekte über dem Horizont haben ändert sich.
Nachdem wir das geklärt hätten können wir nun die Lichter ausschalten.
Moment der Stille.
Wollen wir den Nachthimmel erkunden, ist es sinnvoll zuerst einmal die Himmelsrichtungen zu bestimmen. Auf der Nordhalbkugel geht das einfach, weil wir den Polarstern haben. Der zeigt uns die Richtung Norden an.
Um den Polarstern zu finden brauchen wir den großen Wagen, der ist wohl das bekannteste Sternbild unter der Bevölkerung. Wir nehmen also die ersten beiden Sterne des Wagenkastens und verlängern diese Linie etwa 5 mal.
Das sieht dann so aus.
Nun haben wir den Polarstern gefunden. Dann müssen wir nur noch eine gerade Linie hinunter zum Horizont ziehen, und wir haben die Himmelsrichtung Norden bestimmt.
Randnote: Der große Waagen ist ein sogenannter Asterismus, also nur ein Teil eines Sternbildes, nämlich des großen Bären.
Jetzt wo wir wissen wo Norden ist, können wir unseren Rücken Richtung Norden drehen und unsere Augen blicken Richtung Süden. Denn auf der Nordhalbkugel beobachten wir die Bewegungen der Gestirne mit Blickrichtung Süden.
"Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen"
Das trifft auch auf den Mond, Planeten und die meisten Sternbilder zu.
Schauen wir uns jetzt mal an wie der Himmel im Juni aussieht:
Das sind einmal eine ganze Menge Sternbilder. Es sind aber auch 2 Planeten zu sehen, Jupiter und Saturn.
Jupiter ist bereits kurz nach Sonnenuntergang zu sehen, noch während der Abenddämmerung, denn Jupiter ist eines der hellsten Objekte am Nachthimmel, hier ist das Helligkeitsranking
- Mond
- Venus
- Jupiter
Um den Polarstern zu finden haben wir die beiden vorderen Sterne des Waagenkastens hergenommen, diesmal nehmen wir die Deichselsterne, und verlängern die geschwungene Linie nach unten - so finden wir die Sternbilder "Bootes" und "Jungfrau" - oder besser ausgedrückt, die Hauptsterne dieser Sternbilder "Arkturus" und "Spica"
Ganz in der Nähe dieser Konstellationen ist die Schlange und der Träger "Serpens" und "Ophiuchus" - eines meiner Lieblingssternbilder.
Das letzte Sternbild, dass jetzt noch zu nennen wäre ist Herkules, ihr findet es ein wenig ein wenig überhalb von Bootes.
Nun ist es vielleicht schon dunkel draußen, während du das hier liest, dann wird dir auffallen, dass da draußen auch noch der Mond ist. Aber der Mond ist nicht immer da, er wandert sehr schnell über den Himmel, und bei den Screenshots weiter oben habe ich als Datum und Zeit Mitte Juni um Mitternacht eingestellt. Der Himmel am 6.6.2017 um 00:00 sieht so aus
Der Mond ist zu 3/4 beleuchtet und ist gerade zunehmend.
Für heute war´s das mal. Solltet ihr Fragen haben, schreibt sie bitte in die Kommentare.
Mittlerweile habe ich auch schon einen weiteren Beitrag über die Sonne verfasst, allerdings noch nicht übersetzt. Die Englische Version findest du hier: https://steemit.com/science/@flurgx/friday-night-gaze-2-the-sun-star-of-our-planet-earth
Ich wünsche Euch eine gute Sicht und klare Nächte!
Lucas @flurgx
PS: Das Program zur Visulaisierung des Sternenhimmels heißt Stellarium, ist eine Freeware und kann hier runtergeladen werden --> stellarium.org
PPS: Falls du ein Teleskop oder einen Feldstecher herumliegen hast, richte ihn mal auf Jupiter Saturn oder den Mond - toller Anblick! Viel Spaß!
Interessanter Artikel!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
danke, freut mich, dass er dir gefällt :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
wow danke für eure votes jungs und mädels!
es sieht gut aus, dass ich in zukunft auch die deutschsprachige leserschaft weiterhin mit meinen astro posts bedienen werde!
auf deutsch zu schreiben war sowieso viel leichter :D warum bloß?
nur diese ständigen großbuchstaben im deutschen nerven mich ein bisschen, wird mal wieder zeit für eine rechtschreibreform, aber da sind wir in einer anderen kategorie gelandet!
bis bald und danke nochmal
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit