Dieser Artikel ist ein Test über bestimmte Inhalte aus der Welt da draußen, die wir im Regelfall aus unseren angeblich so verschiedenen Mainstreammedien nicht kennen. Dabei erliegen wir natürlich einem Stichprobenfehler, weil die meisten Steemit-Members den alten Strukturen und selbst den sozialen Netzwerken (wie Facebook,..) kritisch gegenüberstehen. Aber dennoch haben Sie einiges davon möglicherweise noch nicht gehört.
Test: Was fehlt Ihnen aus der Medienwelt?
Kennen Sie folgende Probleme des Geldsystems aus den Mainstreammedien?
http://www.wissensmanufaktur.net/energiewahn
http://www.nachdenkseiten.de/?p=9169
Kennen Sie folgende Person aus den Mainstream-Medien? Kennen Sie die Positionen dieser Partei:
Der treffende Begriff Lückenpresse stammt aus dem hier empfohlenen Buch.
Das ist bekannt.
Die beiden erzählen sehr viele richtige Sachen.
Im Punkte Geld sind Irrtümer drin.
Banken schöpfen kein Geld aus dem Nichts. Um diese Geldschöpfung betreiben zu können benötigt man Geld und Vertrauen. Das ist die Grundlage für deren Arbeit.
Man kann Zinsen nicht abschaffen. Wie sollte das gehen?
https://steemit.com/money/@steamboatwilly/der-zins
Die Geldschöpfung wird nicht, NICHT, durch die Zinsen angetrieben! Kredit wie Zinsen sind nach Rückzahlung verschwunden. Die überschüssige Gelderzeugung kommt aus faulen Krediten, die bestehen bleiben, und der Unbegrenztheit der Gelderzeuger.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich finde immer nur schockierend, dass nicht einmal die Gedanken in diese Richtung in den Mainstreammedien möglich sind. Denn eine solch offene Diskussion würde der Gesellschaft gut tun. Sie benötigen einen kleinen Teil an Geld (1-2%) und das bekommen sie von uns oder von den Zentralbanken, die aber in den USA (ausgerechnet bei der Weltleitwährung) in privater Hand ist, also auch in der Hand privater Bänker ist. Sogesehen ist die Aussage (wenn auch stark verkürzt) in seiner Grundessenz doch wieder richtig.
Es geht auch nicht unbedingt darum, das Bankenfeindbild auszubauen, sondern darum sie wieder von Problemfällen zu Dienstleistern und zu machen, die ja unter dem gegenseitigen Geschäftsdruck und dem Wettstreit mit irgendwelchen Aktienkonglomeraten auch leiden. Bspw. mit Vollgeld, weil dann kein neues Geld mehr erzeugt werden darf. Dies macht natürlich nur mit einer Demokratieevolution Sinn, also wenn wirklich etwas sinnvolles mit dem geschöpften Geld durch und für die Bevölkerung gemacht werden kann.
Über die Geldschöpfung:
https://www.christoph-pfluger.ch/wp-content/uploads/2017/09/Die-SNB-und-das-liebe-Geld.pdf
Zu deinem Link schreibe ich dir dort darunter.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Die Banken sind keine Problemfälle – solange sie kein Monopol bilden. Das tun sie leider natürlicherweise und gezwungen von Staatsapparat und Regierung.
Bankenmonopole und Staatsapparat und Regierung sind die Problemfälle.
[Dein Link]
Schwulst, übelster. Wenn Politik draufsteht ist Scheiße drin. Die Schweizer sollten den Ball mal gaaaanz flach halten.
Vollgeld? Demokratie?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit