PowerJournal 146/730

in deutsch •  6 years ago 

Rhythmus ist die Grundlage der Bewegung,
insbesondere der körperlichen.

Rhythmus erweckt viele Assoziationen,
die mit „Tun“ verbunden sind. 

Rhythmus entsteht in unserem Körper
durch Muskeln und zeitliche Abläufe. 


Als zeitliche Abläufe möchte ich einmal die Kontraste „Wach-Sein - Schlafen“ und Bedürfnisse haben wie „Hunger – satt sein“ oder „auf die Toilette müssen – nicht auf die Toilette müssen“ erwähnen. Du kennst selbst die Probleme die wir haben, wenn einer dieser Rhythmen durcheinander kommt.

Die körperlichen Rhythmen, durch die Muskeln herbeigeführt, können wir mehr oder weniger in nicht beeinflussbare und beeinflussbare Rhythmen unterteilen.

Kaum beeinflussbare Rhythmen sind zum Beispiel Herzschlag, Atmen, Augenliderbewegung. Mehr beeinflussbare Rhythmen sind zum Beispiel Gehen, Kauen, in verschiedene Richtungen schauen.

Du kannst meinen Beispielen schnell entnehmen, dass die kaum beeinflussbaren Rhythmen wesentlich lebenswichtiger sind als die Beeinflussbaren. 

Nimm dir die Zeit, die „nur über Umwege“ beeinflussbaren Rhythmen in dir durch Zentrierungsübungen in ein harmonisches Schwingen zu bringen – für dich und deine Gesundheit.

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!