Die Unbestechlichen: Sie sind anders - und phantastisch!

in deutsch •  4 years ago 

Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!

Besitzt jeder Mensch eine Begabung? Oft wird es behauptet. In der Wirklichkeit aber trifft man erschreckend viele Menschen an, die im wahrsten Sinne des Wortes zu nichts zu gebrauchen sind. Sie meistern zwar noch ihren Alltag mehr schlecht als recht, weisen aber weder intellektuelle, noch handwerkliche oder künstlerische Begabung auf. Sie können einfach nichts - nein, nicht etwa nichts besonders gut, sondern einfach nichts. Der Himmel weiß, mit welchem Auftrag sie hierher entsandt wurden. Auch ihr Leben bestreiten sie auf parasitäre Weise, denn zu einem positiven Beitrag sind sie nicht in der Lage, obwohl sie im pathologischen Sinne als normal gelten.

Savants und Autisten werden dagegen bisweilen als behindert angesehen - nur, weil sie nicht dem gängigen Schema entsprechen. Doch wer legt dieses fest? Wer besitzt das Recht zu entscheiden, wer oder was als Maßstab gilt, an dem andere sich messen lassen müssen?

Savants und Autisten verfügen oft über geniale Inselbegabungen auf bestimmten Gebieten. Dort kommt niemand an ihre Leistung auch nur annähernd heran. Sie zeichnen sich aus durch sehr große Präzision und Detailverliebtheit. Diese Menschen beeindrucken durch zwei Phänomene, die heute selten zu finden ist: Charakterfestigkeit und Unbestechlichkeit. Sie weisen einen ausgeprägten Willen und festgefügte Vorstellungen auf, von denen sie unter keinen Bedingungen abzugehen bereit sind - selbst um den Preis persönlicher Nachteile.
Diese Eigenschaften verdienen höchste Bewunderung und Begeisterung. Was bedeutet es da schon, daß sie auch banale Defizite aufweisen. Wer ist schon perfekt? Die meisten Normalos sind davon viel weiter entfernt, als sie sich einbilden. Überall nur Durchschnitt zu sein, berechtigt nicht zu Überheblichkeit gegenüber wahren Genies.

Gelingt es Savants und Autisten, ein Tandem zu bilden mit jemandem, der genau ihre Fähigkeiten braucht, dem diese aber fehlen, und der seinerseits sie ergänzt, stellt das für beide Seiten einen wahren Glücksfall dar.

Gestern, am 02. April, wurde der internationale Tag des Autismus begangen - ein Tag wirklich ganz besonderer Menschen, die uns hier bereichern. Warum müssen wir sie erforschen? Seien wir einfach dankbar dafür, daß es sie gibt.

https://www.dw.com/de/autisten-sind-einfach-anders/a-57056282
https://www.dw.com/de/savants-zwischen-genie-und-wahnsinn/a-18351598
https://www.dw.com/de/autismus-krankheit-oder-charakterzug/a-43185105

image.jpg

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Mir ist Behagen und Glück nie als Selbstzweck erschienen (ich nenne diese Basis auchIdeal der Schweineherde). Meine Ideale, die mir voranleuchteten und mich mit frohem Lebensmut immer wieder erfüllten, waren Güte, Schönheit und Wahrheit.

Klare Worte eines Mannes der schon früh erkannt hat, was es mit dem Sozialismus und den Menschen auf sich hat.

Frohe Ostern.

Auch Dir ein gelungenes Fest, lieber indextrader24! Herzlichen Dank an Dich und allzeit Weisheit, Stärke und Schönheit!

Frohe Ostern

Herzlichen Dank! Das wünsche ich Dir auch, lieber iggib!