Isabella Klais / Aubruch - Wir für Deutschland!
Drei Grünlinge, darunter die strunzdoofe Küchenhilfe Göre Eckardt, geben Kostproben ihrer Debilität und untermauern damit, daß es sich nicht um Ausreißer oder Einzelfälle handelt.
So wird Wahrheit zur Irreführung. An Kritiker der Corona-Verbrechen ergeht der Rat, sich doch selbst zu kritisieren. Schließlich wird das Wunder vollbracht, bei steigender Inflation die Preise sinken zu lassen.
Wer führt bei Ihnen die Hitliste der Superidioten der Woche an?
Anlage 1
RT-DE
vom 02. April 2024
Grünenabgeordnete über Abhörskandal: "Desinformationen können auch wahre Begebenheiten sein."
In einem YouTube-Format der Grünen mit dem Titel "Angriff auf die Demokratie" sprechen zwei Bundestagsabgeordnete über angebliche Herausforderungen bei Desinformationen, zum einen die grüne Abgeordnete Irene Mihalic sowie der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Noltz.
Dabei thematisieren die beiden auch das abgehörte Telefonat von hochrangigen Offizieren der Bundeswehr, die über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutierten. Mihalic sagt in diesem Zusammenhang: "Desinformation hat nicht unbedingt etwas mit Fakenews zu tun, sondern dass es durchaus wahre Begebenheiten sein können, die dann so in die Öffentlichkeit gebracht werden, dass sie diese desinformierende und destabilisierende Wirkung haben können." Das Gespräch sei "bewusst geleakt worden, um in Deutschland eine Debatte zu erzeugen".
Der YouTube-Kanal der Grünen scheint allerdings auf wenig Interesse zu stoßen, wie die Abonnentenzahlen zeigen. Der Kanal hat lediglich (Stand 2. April) 1910 Abonnenten und damit im Vergleich zur AfD mit 418.000 Mitgliedern sehr viel weniger Anhänger.
Anlage 2
RT-DE
vom 03. April 2024
Der tägliche Wahnsinn – Grünen-Abgeordneter: Sinkende Inflation = sinkende Preise? "Danke Habeck"
"Schöne neue Welt" oder einfach nur der normale Irrsinn? Täglich ist man als Medienkonsument mit Meldungen aus allen möglichen Themenbereichen konfrontiert, die man vor wenigen Jahren noch als Satire verbucht hätte.
Bei den Grünen scheint jeden Tag Karneval zu sein: Michael Bloss bei einer Veranstaltung der Grünen zum Politischen Aschermittwoch 2024.
Grünen-Abgeordneter: Sinkende Inflation = sinkende Preise? "Danke Habeck"
Bei den Grünen scheint jeden Tag Karneval zu sein: Michael Bloss bei einer Veranstaltung der Grünen zum Politischen Aschermittwoch 2024.Christoph Schmidt/dpa / www.globallookpress.com
Am Montag fügte ein Abgeordneter der Grünen der unzähligen Reihe von Peinlichkeiten seiner Partei eine weitere hinzu: Auf X/Twitter behauptete der grüne EU-Abgeordnete Michael Bloss, dass die Preise sinken würden, da die Inflationsrate sinkt. Konkret schrieb der Grünen-Abgeordnete, der Mitglied im EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie ist: "Die Preise sinken weiter, die Inflationsrate im März ist auf niedrigstem Stand seit knapp 3 Jahren."
Die Preise sinken weiter, die Inflationsrate im März ist auf niedrigstem Stand seit knapp 3 Jahren.Pandemieauswirkungen und Russlands Angriffskrieg haben uns zugesetzt, aber wir kommen aus dem Tief.Parallel Rekorde beim Ausbau der Erneuerbaren.Kurz & knapp: Danke Habeck.
— Michael Bloss (@micha_bloss) April 1, 2024
Derzeit ist die Inflationsrate in der Bundesrepublik weiter rückläufig und lag im Februar bei 2,5 Prozent. Dies bedeutet allerdings natürlich nicht, dass die Preise sinken: Bloss verwechselte die Preise mit Preissteigerungen. Eine sinkende Inflationsrate bedeutet bekanntlich, dass die Preise weiter steigen, aber nicht mehr so stark wie zuvor. Bloss schrieb weiterhin: "Pandemieauswirkungen und Russlands Angriffskrieg haben uns zugesetzt, aber wir kommen aus dem Tief. Parallel Rekorde beim Ausbau der Erneuerbaren."
Der Grünen-Politiker schließt seinen Post mit den Worten: "Kurz & knapp: Danke Habeck."
Später fiel Bloss der Fehler offenbar selbst auf. Auf X fügte er hinzu: Er habe natürlich die Preissteigerung gemeint. Den ursprünglichen Beitrag ließ er jedoch unverändert.
Anlage 3