Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Das kampfeswütige Makrönchen dürstet doch nach der Rückkehr nach Afrika, schon allein um seinen Rauswurf zu rächen.
Die Einladung steht. Die Teilnahme russischer Kampfsportler dürfte ein zusätzlicher Ansporn für ihn sein. Der 25 Jahre ältere Wladimir Putin, ein ausgewiesener Kampfsportler, dürfte den lächerlichen französischen Clown und Scharlatan zwar noch immer von der Matte fegen, hat aber in Moskau Besseres zu tun.
Wikipedia spezifiziert:
„Prinzipien traditioneller Shaolin-Kampfkunst:
Shaolin-Kampfkunst wird heutzutage in einer unüberschaubaren Vielzahl von Schulen und Stilen auf der ganzen Welt gelehrt. Traditionell ausgerichtete Schulen versuchen im Unterschied zu modernen Schulen, die sich auf das von China aus propagierte moderne Wushu konzentrieren, folgende Techniken und Prinzipien zu betonen:
- Shaolin ist eine Kampfkunst, die körperlich anstrengende und repetitive Bewegungsübungen erfordert.
- Shaolin ist kein Sport. Shaolin hat keine tänzerischen oder pekingoperhaften Momente.
- Beim Shaolin steht nicht die Selbstverteidigung im Vordergrund, sondern die Bewegungsmeditation. Daher sind einige Übungen nicht auf Kampfsituationen anwendbar, da sie lediglich der Stärkung des Körpers und Geistes dienen.
- Die Shaolin-Kampfkunst ist eng verbunden mit Wu De, der Kampfkunstmoral.
- Shaolin kann man nicht als Wettkampf oder als Sparring betreiben, da seine Techniken auf ernsthafte Verletzung oder gar Tötung des Gegners ausgelegt sind.
- Shaolin hat keine Graduierungen (Dans) wie bspw. verschiedenfarbige Gürtel. Die Schüler lernen und verbessern sich fortlaufend, um ihre Fertigkeiten zu verbessern und nicht, um einen höheren Grad zu erlangen.“
Na, wie sieht es aus? Der Gastgeber lächelt schon einladend.
Anlage 1
RT-DE
vom 07. April 2024
Erster afrikanischer Kung-Fu-Meister will Kooperation mit Moskau.
Dominque Martin Saatenang, ein Kampfsportexperte aus Kamerun, nennt die russischen Sportler "faszinierend". Für ihn ist der Kampfsport eine Möglichkeit nicht nur für kulturelle, sondern auch für wirtschaftliche Kontakte. An seinem Festival FADAM nehmen 64 Länder teil.
Für das afrikanische Festival der Kampfsportkünste (FADAM) wäre es eine wichtige Errungenschaft, eine Zusammenarbeit mit Russland zu erreichen, sagte der Gründer des Organisationskomitees des Festivals, Dominique Martin Saatenang, RT in einem Exklusiv-Interview am Donnerstag.
Saatenang, der an Chinas berühmten Shaolin-Tempel trainiert hat, ist Afrikas erster Kung-Fu-Meister. Derzeit besucht er zum ersten Mal Moskau und begrüßte, dass die Beziehungen zwischen Russland und Afrika "stärker denn je" seien.
"In diesem Fall, während der FADAM-Spiele, ist es für uns wichtig, alle Nationen zur Teilnahme einzuladen", sagte Saatenang, der Sohn eines Stammeskönigs aus Kamerun, der auch als afrikanischer Bruce Lee bekannt ist. Er nannte die russischen Sportler "faszinierend".
FADAM, das erste internationale Festival für Kampfsport in Afrika, will Kampfsportler auf einem Kontinent zusammenbringen, der sich lange auf den Fußball konzentriert hat. Derzeit wollen an dem Festival, laut der Webseite der Organisation, 64 Länder und 5.000 Sportler teilnehmen, und es wird von bekannten Persönlichkeiten wie dem Schauspieler und Kampfsportler Jackie Chan unterstützt.
In seinem Gespräch mit RT resümierte Saatenang, dass seit der ersten Durchführung des Festivals in der kamerunischen Küstenstadt Duala im April 2018 immer mehr Länder Interesse gezeigt hätten, an der "einzigen offenen Kampfsportkunstveranstaltung der Welt" teilzunehmen.
Saatenang betonte, FADAM biete – neben dem Zusammentreffen von Nationen, um ihre Kulturen zu zeigen – auch die Möglichkeit, über die Volkswirtschaften zu informieren und ausländische Investitionen und Zusammenarbeit anzuziehen.
"Die Chinesen sind sehr stolz auf das, was ich für ihre Kultur in Afrika getan habe. Heute … verhandle ich über Stipendien in China, damit eine Menge Afrikaner in China studieren können, insbesondere im Shaolin-Tempel", sagte er auf eine Frage nach dem Nutzen, den FADAM für China und Afrika bringe.
https://test.rtde.me/afrika/201710-erster-afrikanischer-kung-fu-meister/
Anlage 2
https://steemitdev.com/deutsch/@isabellaklais/ein-glueck-dass-der-sandsack-nicht-zurueckschlaegt