Isabella Klais / Aufbruch -Wir für Deutschland!
Der gestrige Welttag des Buches erinnert nicht an ein Relikt der Vergangenheit. Durch die Digitalisierung hat das gedruckte Wort zwar an Verbreitung, nicht aber an Bedeutung verloren.
Ein Buch bedeutet ein kleines Stück Ewigkeit. Artikel verschwinden bisweilen aus dem Netz. Von wegen, das Netz vergißt oder verliert nichts! Weit gefehlt! Das Buch aber steht stets griffbereit im Regal. Man kann darin vor~ und zurückblättern und Texte einfacher miteinander vergleichen als im Netz.
Als Lesemarkierung dient dabei manchen ein Eselsohr. Auf die Ohren von Eseln geht eine oben eingeknickte Seite nicht zurück, was schon die anatomische Beschaffenheit der Lauscher dieser Tiere verrät. Die Bezeichnung beruht vielmehr auf der ungerechten Gleichsetzung von Volltrotteln mit Eseln; dabei sind diese umsichtigen Tiere das Gegenteil von dumm. Doch wer ein Eselsohr in ein Buch knickt, ist nicht nur ein Vandale, sondern in der Tat ein Vollidiot.
Bücher verkörpern vor allem ihren Inhalt. Dieser wird durch ein Eselsohr nicht beeinträchtigt. Man braucht jedoch nicht einmal gleich an Inkunabeln denken, um sich der Bedeutung auch der äußeren Erscheinung von Büchern bewußt zu werden. Viele vergriffene und nicht mehr aufgelegte Exemplare steigen im Sekundärhandel beträchtlich an Wert, der auch vom Erhaltungszustand abhängig ist.
Natürlich handelt es sich bei einem Buch um eine Sache, mit der der Eigentümer nach Belieben verfahren kann. Die eigene Sache jedoch mutwillig zu beschädigen, anstatt einfach ein Lesezeichen oder ein als solches umfunktioniertes Blatt zu benutzen, zeugt schon von immenser Dummheit.
Eine spätere Restaurierung ist aufwändig, schwierig und nur teilweise erfolgreich. Die durch den Knick zertrennten Fasern kann man nicht wieder reparieren. Man kann lediglich die Optik graduell verbessern.
Wer Eselsohren in ein Buch knickt, schafft auch ein wenig Ewigkeit. Er verewigt seine Blödheit auf immer und ewig in einem Buch. Und das weißer noch nicht einmal …!
https://www.dw.com/de/welttag-des-buches-eselsohr/a-57274778