Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
… die Schokolade.
Als Energiespender, Seelentröster, Hungerüberbrücker oder leckerer Genuß leistet sie immer wieder gute Dienste.
In Form von Tafelschokolade, Pralinen, Kalt~ und Heißgetränk, Torten, Kuchen, Plätzchen, Keksen, Eis, Pudding, Cremes und mousses bietet sie eine Vielfalt von Darreichungsformen in den Farben dunkelbraun, hellbraun und weiß.
Und wer hat die Milchschokolade erfunden? Nein! Sie liegen falsch! Völlig falsch! Es waren wackere Dresdener! Die Lorbeeren gebühren Gottfried Heinrich Christoph Jordan und August Friedrich Tinaeus, denen dies 1839 gelang. Die alpenfriesischen Eidgenossen brauchten - wie so oft im Leben - etwas länger und zogen erst 1875 nach.
Am 07. Juli feiern wir den Tag der Schokolade. Und was wäre ein Fest ohne - SCHOKOLADE!!!???
https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeutschland/orte/dresden/erfindung-sachsen-schokolade-100.html