Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Der Begriff Seilschaft gehört ursprünglich der Terminologie des Bergsportes an und bezeichnet eine zur Verhinderung eines Absturzes durch ein Kletterseil miteinander verbundene Gruppe. Im übertragenen Sinne findet der Begriff Anwendung auf Personen, die einander bei der Karriere fördern.
Eine Seilschaft verdient nicht unbedingt die negative Konnotation, mit der sie oft einhergeht.
Dies ist zumindest dann der Fall, wenn zwischen Ziehendem und Gezogenem ein relativ großer rangmäßiger Abstand besteht. Der Ziehende profitiert von Zuarbeit und Unterstützung eines talentierten Mitarbeiters. Für Ersteren besteht ein zusätzlicher Reiz darin, daß er seinen Nachfolger vorbereitet, dem er sein Werk für die Zukunft anvertrauen kann. Letzterer wird dafür von seinem Mentor auf dem Karriereweg mitgenommen. Dabei gewinnen nicht nur beide, sondern auch die Sache, an der sie arbeiten. Diese Konstellation ist darauf angelegt, immer die Bestqualifizierten miteinander zu verbinden. Ein unqualifizierter Mitarbeiter gefährdete den Erfolg des Ziehenden, während eine Fehlbesetzung auf seinem Posten für ein aufstrebendes Talent kein geeigneter Förderer wäre.
Negative Auswirkung auf die Sache droht, wenn der Abstand zwischen Ziehendem und Gezogenem relativ gering ist. Dann wird der Ziehende bemüht sein, nicht den Säger an seinem Stuhlbein heranzuziehen und sich daher für die Zusammenarbeit mit einer suboptimal qualifizierten Person entscheiden.
Ein Netzwerk unterscheidet sich von einer Seilschaft dadurch, daß sich die Kooperation auf etwa gleicher Rangebene vollzieht und die Netzwerker sehr unterschiedlichen Fachrichtungen angehören können, was bei Seilschaften ausgeschlossen ist.
Die negative Besetzung dieser Begriffe kommt von ihrer Pervertierung im Rahmen der Politik. Da heißt es oft auf nationaler Ebene „Parteibuch schlägt Qualifikation“ und auf internationaler Ebene „Nationalität schlägt Talent“. Innerhalb der Parteien kommen kooperative Parteisoldaten zum Zuge anstatt brillanter Denker. Ist auf diese Weise erst einmal eine Fehlbesetzung eingetreten, zieht sich der Makel immer weiter in die Zukunft hinein. Eine Abwärtsspirale setzt sich in Gang und das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Das Negativbild wird auch dort bestätigt, wo fachfremde Kriterien hineinspielen, d. h., wo eine Förderung stattfindet aus unsachlichen Erwägungen.
Ein Beispiel dafür liefert der Fall Jeffrey Epstein.
Epstein, der nach abgebrochenem Mathematikstudium einige Zeit als Lehrkraft gejobbt hatte, startete plötzlich als Investmentbanker durch. Dies erscheint auch nach US-amerikanischen Maßstäben außergewöhnlich. Die seinerzeitige Investmentbank Bear Stearns hätte auf ganz andere Bewerber zurückgreifen können als einen Mann ohne Studienabschluß. Eine derartige Vita bedeutet in solchen Kreisen, daß noch nicht einmal zum Vorstellungsgespräch geladen wird. Es dürfte nicht sein Talent im Investmentbanking, sondern seine Arbeit als Dienstleister der besonderen Art unter der Patronage mächtiger Fürsprecher gewesen sein, die ihm Eingang zu diesem Unternehmen und dessen Chefetagen verschafft hatte.
Jetzt ist er tot, weil einem Gefängniswärter eine Panne unterlief. Wie beruhigend für seine Kundschaft! Vielleicht wiederholt sich die Geschichte „vom Mathelehrer zum Milliardär“, nun aber unter der Überschrift „vom Gefängniswärter zum Großinvestor“. Man darf gespannt sein. Kleine Gefälligkeiten werden bisweilen großartig belohnt, und gemeinsames Wissen schweißt zusammen - auf Leben und Tod.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/nach-sexhandelsring-skandal-mysteriöser-tod-des-finanziers-jeffrey-epstein-ruft-justizminister-auf-den-plan/ar-AAFGKpQ?ocid=spartandhp
https://www.welt.de/vermischtes/article198381157/Jeffrey-Epstein-Tod-ist-auf-vielerlei-Weise-das-postfaktische-Alptraum-Szenario.html
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Panorama/Nach-Tod-von-Milliardaer-Jeffrey-Epstein-Leiche-obduziert
Congratulations @isabellaklais! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :
You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
To support your work, I also upvoted your post!
Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wieder sehr gut dargestellt!
Das ist wohl der Hauptgrund für die langfristige Selbstdemontage der Parteiendemokratie. Gut, dass diese bald vollendet ist! Sehr interessant ist die Sichtweise der alten Griechen zur Demokratie im allgemeinen und zur Parteiendemokratie im besonderen, vor allem der Philosophen!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit