@lianaakobian hat die nächste Blogparade ausgerufen und ich hab keine Lust, nur bei ihr zu kommentieren, also wird es ein eigener Beitrag.
Wärst du lieber ein kleiner Fisch in einem großen Teich oder ein großer Fisch in einem kleinen Teich?
Ich wäre gern ein mittelgroßer Fisch in einem großen Teich, wo es viel zu sehen und viele kleinere Fische gibt, denen ich etwas weitergeben kann.
Was sind ein paar Dinge die du beim Erwachsenwerden gelernt hast?
Ich weiß gar nicht, ob ich erwachsen bin. Ich habe neulich wieder ein Video über Peter Schmidt gesehen und gedacht, das ist ja ein kleiner Junge in einem erwachsenen Mann. Mir geht es jedenfalls auch so, daß ich das Gefühl habe, nicht unbedingt als Erwachsene wahrgenommen zu werden, sondern als jemand, der noch Führung und Rat braucht. Und so sehe ich mich aktuell auch selbst. Leider.
Gelernt habe ich in den vergangenen 20 Jahren, daß ich nicht die Einzige mit Problemen bin, die man mir erstmal nicht ansieht, daß es Dinge gibt, die ich kann, und Dinge, die ich nicht kann, daß ich andere Leute sehr verunsichere bzgl. dessen, wie sie mit mir umgehen sollen, und daß ich nicht in der Lage bin, langfristige Pläne zu machen, weil ich auch schon mal spontan Entscheidungen treffe, die ich erst später übersehe.
Wenn dein Vokabular für den Rest deines Lebens auf 3 Wörter beschränkt wäre, welche wären das?
Schwierige Frage, eigentlich möchte ich das nie erleben müssen, denn Menschen, denen das Sprachvermögen genommen wurde, habe ich schon ein paar Mal erlebt.
Ich glaube, meine Wahl fiele auf "das", "Licht" und "zu".
Wenn alles gesagt und getan ist; hast du mehr gesagt oder getan?
Mehr getan als gesagt, denke ich. Die schriftliche Kommunikation fällt mir immer noch leichter als zur richtigen Zeit das richtige zu sagen.
Wenn 'Karma' zurückschlagen würde, würde es dir etwas Schlechtes oder Gutes tun?
Darum mag ich mir keine Gedanken machen, das ist mir irgendwie zuviel Hoffnung. ;o)
Wie anders wäre dein Leben wenn du in einem anderen Land geboren wärst?
Strenggenommen wurde ich ja in einem anderen Land geboren. Wäre es nicht aufgelöst worden, wäre ich heute auf jeden Fall mit der russischen Sprache vertrauter. Ob ich normal einen Beruf gelernt und welchen, ist schwer zu sagen. Vielleicht wäre ja auch eine weniger abrupte oder verzögerte Wende eingetreten. Abitur gemacht und studiert hätte ich mit meinen Schulnoten vermutlich nicht.
Nein, ich wäre wohl in einem Hilfsarbeiterjob oder einem Pflegeberuf gelandet.
Wie würdest du deine Lebenseinstellung beschreiben beginnend mit "Ich habe zwei Kühe" ?
Ich habe zwei Kühe. Beide bringe ich zum Stier, um Kälber zu bekommen. Die eine Kuh überlebt den Deckvorgang nicht, die andere bringt ein totes Kalb zur Welt. Der Stiersamen war teuer und ich bin nun insolvent und überlege, ob ich nicht besser Pferde gekauft hätte.
Wie würdest du deine Lebensanschauung beschreiben beginnend mit "Es waren einmal zwei Kühe" ?
Es waren einmal zwei Kühe. Die eine brachte dem Bauern regelmäßig Preise ein, ihre Kälber waren von gutem Wuchs und sie selbst gab reichlich Milch. Die andere suchte sich von der ersten Kuh anzuschauen, was diese so erfolgreich machte, und wollte unbedingt erfolgreicher sein. Sie wurde so erfolgsversessen, daß sie nicht mehr wußte, ob sie noch mit den anderen Kühen reden konnte. Aber sie mußte merken, daß sie nicht alles lernen konnte.
Schließlich kam die zweite Kuh in eine neue Herde, zu einem neuen Bauern, weil sie ihrem Bauer zu teuer geworden war. Dort mußte sie in der Herde ganz von unten anfangen, um ihren Platz in der Hierarchie zu finden.
Tja, und wenn sie nicht inzwischen gestorben ist, sucht sie den immer noch ...
Wenn du deinen eigenen Staat gründen könntest, wie würde er ausschauen?
Kann ich gar nicht 100%ig ausformulieren.
Ich wünsche mir die unproblematische Kindergarten- und Krippenversorgung der DDR zurück, auch ihr Gesundheitssystem.
Es gäbe einen obligatorischen Wehrersatzdienst von vielleicht 9-12 Monaten, aber keinen obligatorischen, sondern nur einen freiwilligen Wehrdienst. Also anders herum, als es vor der Abschaffung der Wehrpflicht war.
Es gäbe einen gut ausgebauten funktionierenden öffentlichen Nah- und Fernverkehr, der wirklich sicherstellt, daß nicht immer mehr Autos auf immer mehr Straßen fahren. Auch wäre die Schiene das bevorzugte Transportmittel für Güter.
Einkaufen wäre wie Ende der 1950er-, Anfang der 1960er-Jahre, im Tante-Emma-Laden, die Bäckerei separat, keine Fertiggerichte, Tütensuppen oder ähnliches, mit nachhaltig produzierten Hygieneartikeln und der Möglichkeit, mit der Kassiererin zu plauschen. Ananas und Bananen gäbe es vielleicht nicht, dafür leckere Stachelbeeren, süße Tomaten, erschwingliche Erdbeeren und Kirschen.
Produktion wäre stärkeren Umweltauflagen ausgesetzt, auch in punkto Lebensdauer der Produkte.
Grundschulen hätten Schulgärten, außerdem gäbe es Handarbeits- und Werkunterricht. Und im Sommer müßten Schulkinder bis 14 eine Woche in der Landwirtschaft helfen, um den Wert von Lebensmitteln kennenzulernen.
Schulen sollten auch nicht darauf festgelegt sein, daß Kinder erst mit 6 oder noch später lesen, rechnen und schreiben lernen. Vielmehr sollte der Fokus auf Fertigkeiten und Wissen gelegt werden, das im Elternhaus nicht oder kaum vermittelt werden kann: Geschichte, Naturwissenschaften, Politik, Wirtschaft, Ethik, Fremdsprachen, Handwerkliches, Musikerziehung, Sport (nicht in dieser Prioritätsreihenfolge). Religionsunterricht gäbe es keinen, religiöse Symbole wären nicht Teil der Klassenmöblierung. Naturwissenschaften werden unterrichtstechnisch nicht gegeneinander ausgespielt.
Obligatorischer Unterricht der Gebärdensprache in einer der höheren Klassen (8.-10.), außerdem sollten in diesem Alter Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt werden.
Das Bildungssystem für Erwachsene müßte so durchlässig sein wie es jetzt ist.
Teilhabe von Kindern an Sport-, Musik- oder Tanzausbildung ist nicht an die finanziellen Möglichkeiten der Eltern geknüpft.
Ein soziales Rückgrat für Senioren und Rentner innerhalb der Gemeinschaft, nicht von oben.
Politisch wäre es eine parlamentarische Republik.
Wenn du dein 5 Jahre jüngeres Ich anrufen könntest und du hättest nur 30 Sekunden, was würdest du sagen?
Ich würde mich davor warnen, den Job in Ismaning anzutreten und die Wohnung aufzulösen. Zum Nennen von Alternativen käme ich ja leider nicht.
Ach ich freue mich über diesen Post! Vielen Dank für das Beantworten der Fragen!
Ich musste bei deiner Antwort zu "Ich habe Kühe" ziemlich lachen :D
Wirklich?
Und mich würde es auch interessieren warum du Licht als eines der drei Wörtern ausgesucht hast. :)
Liebe Grüße
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich hab nur Abitur gemacht, weil es im Landkreis ein Oberstufengymnasium gab. In der DDR wäre sicher nach der 10. Klasse für mich Schluß gewesen. Und dann hätte die Familie bei der Berufswahl sicher stärker mitgeredet. Eigentlich war ich selbst mit 19 noch nicht reif genug für eine Ausbildung.
Wir sind am Montag mit dem Rettungswagen bei mehreren Senioren gewesen und mehr als einmal war die Bitte, daß wir beim Gehen das Licht ausmachen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit