Firefox und Konsorten durch Neuinstallation beschleunigen

in deutsch •  7 years ago  (edited)

Hallo Leutz!

Nachdem mein Rechner in der Zwischenzeit schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, war die Überlegung ob er einfach mit den Anforderungen der heutigen Websites nicht mehr mitkommt. Videos ruckelten, Eingabe in Formularfeldern verliefen stockend usw.

Jetzt habe ich von Natur aus nur einen Adblocker und ein Speed-Dial als Addon, weil ich weiß dass zu viele von diesen Dingern den Browser verlangsamen können. Eine Zeitlang ging es auch gut mit dem Private-Modus, aber auch der ging mit der Zeit in die Knie.
Auch das auf Steemit schreiben wurde immer nerviger, weil die Buchstaben hinterher hinkten.

So, der langen Rede kurzer Sinn. Nach Löschen und neuer Installation von jeweils Firefox und Newmoon (das ist eine Art Fan-Ablager vom Firefox, aber ein eigener Browser) läuft alles wieder ungewöhnlich prima. Vorher habe ich zur Sicherheit natürlich die Profile gesichert. Auch wenn ich mit Linux (OpenSuse 42.3) arbeite, gehe ich davon aus, dass das für Windows-Nutzer auch gilt. Ich hätte eigentlich die Profile nicht sichern müssen, diese wurden nicht gelöscht. Aber besser sicher, als später heulen.
computersicherheit.jpg

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Hört sich nach einem Windows Standard vorgehen bei einem Linux User an ;)... einfach mal neu starten/installieren

Cheers!

ja, da hast du eh recht. Trotzdem hat es gut funktioniert. Was wäre denn deine Vorgehensweise gewesen?

formalt c: /q :)

ja stimmt, das löst alle Probleme, und auch noch leise.

so ein "altes" system würde ich neu aufsetzen wenn das wirklich ne 10 jahre alte installation von windwos ist

das würde ne ewigkeit dauern um das system wieder sauber zu haben

denke da ist ne neuinstallation wesentlich schneller und einfacher

so sollte das gemeint sein :)

kommt auf die Festplatte drauf an wie laut die ist :p

Mit leise meinte ich den Schalter /q, weil ich dachte, du wollstest dir einen Scherz erlauben. Die Platte selbst ist glaub ich von 2010, Das Betriebssystem selbst seit 2014; Distributionsupdates inklusive.
Linux selbst wird ja bekanntweise nicht langsamer.

Da ich Windows-Nutzer bin :D :D ... ist dies aus meiner Sicht das einzig richtige vorgehen ;)

Cheers!

Ja, die Erfahrung hatte ich dort auch gemacht.