Wir alle kennen sie und doch fallen sie uns manchmal nicht ein. Verschiedene Spiele, für die es nicht viel braucht und die man fast mit allen Kindern, egal welcher Altersklasse, spielen kann. Manche sind eher für kleinere Kinder, andere für Schulkinder bestens geeignet. Natürlich können Erweiterungen hinzu folgen, wie z.B. das mathematische Thema der Zuordnung. Ist es eindeutig, mehrdeutig oder eineindeutig. Das kommt natürlich auch darauf an, welches schulisches Thema gerade behandelt wird und ob die Schüler das bereits lernen und vertiefen sollten.
Ich kenne ein Tier, dass du nicht kennst. - Hierbei wird das Tier beschrieben, wie sieht es aus, wie bewegt es sich? Wer es errät darf mit dem nächsten Tier weiter machen. Dieses Spiel kann nahezu immer und überall gespielt werden.
Ich sehe eine Farbe, die du nicht siehst. - Man sollte zwar auf Reisen Farben nutzen, die auch dauerhaft zu sehen sind und nicht solche, wo gerade daran vorbei gefahren wird. Aber wer die Farbe verrät, ist als nächstes dran.
Ich kenne einen Gegenstand. - Wie kann man Gegenstände wie z.B. ein Haus oder einen Koffer beschreiben? Auch hier gilt, wer errät, ist als nächstes dran.
Stille Post - Macht natürlich in einer größeren Runde viel mehr Spaß. Aber auch hier kommt jeder einmal dran.
Skip. - Besonders beliebt, wenn es um Zahlen und eine andere Sprache geht. Hier werden alle Zahlen der Reihe nach, angefangen von 1, gezählt. Eine Zahl, wie z.B. alle die durch 5 teilbar sind, werden nicht genannt, dafür wird "Skip" gesagt. Wer denkt weiter und zählt mit?
Geschichten erzählen - Jeder Spieler fügt einen Satz hinzu. Sehr schön, wenn alle Sätze mitgeschrieben werden und am Ende die Geschichte festgehalten wird.
Stadt - Land - Fluss -> Hierfür braucht es zwar einen Stift und Zettel für jeden Spieler, aber gerade die Geographie kommt hier nicht zu kurz. Ebenso kann dann entschieden werden, zu welcher Zuordnung welches Thema gehört. Interessant ist auch immer, wenn eine Spalte für ein Ereignis genommen wird. Was ist geschichtlich wichtig? Woran kann man sich erinnern?
Galgenmännchen - Auch hier braucht es einen Stift und etwas worauf man schreiben kann. Für jeden Buchstaben gibt es erst einmal einen Strich. Dann kann jeder Spieler einen Buchstaben nennen. Ist dieser falsch, mal man nach und nach das Galgenmännchen an. Wer das Wort errät, darf das nächste wählen. - Hier wird auch die Rechtschreibung ein wenig geübt.
Kopfrechnen - Mit natürlichen Zahlen, aber auch Kommazahlen, stets interessant. Wer ist schneller und hat dabei das richtige Ergebnis errechnet? Es schult zusätzlich die geistige Fitness.
Rollenwechsel - Besonders wenn mehrere Personen anwesend sind, sehr interessant. Der Spieler, der erklärt, macht eine typische Bewegung nach, von einer Person, die alle kennen sollten. Wer errät sich selbst oder die bekannte Person? Wie sehen einen andere? Eine weitere Alternative ist das klassische Pantomime-Spiel.
Vielleicht habt ihr noch mehr Ideen? Dann nur her :-) - Brettspiele folgen noch....aber nicht heute :-)
Bild via google
Du hast ein kleines Upvote von unserem Curation – Support – Reblog Account (German Steem Bootcamp) erhalten. Dieser wurde per Hand erteilt und nicht von einem Bot.
Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/Uee9wDB
AUSSEDEM hast Du ein upvote von STEEMIT.INC @steemcurator05 erhalten. Wir haben für den Monat Mai von Steemit inc. 200.000 SP zur Verfügung gestellt bekommen, um die Community zu stärken.
Aktueller Kurator ist @cultus-forex
You have received a vote from the curation account of @steem-bootcamp and as well from @steemcurator05 (Steemit.inc). We have received 200.000 SP for the month of May from Steemit inc. to strengthen the community.
Current curator is @cultus-forex
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit