Guten Abend liebe Steemer!
Heute möchte ich euch von einer Besonderheit von Salzburg berichten, den Almkanal.
Viel Interesse beim Lesen!
Hier zunächst eine Karte zur Orientierung.
Der Almkanal diente, und dient, der Stadt als Wasserversorgung, als Mühlenantrieb und als Energielieferant. Bis zum Bau der Kanalisation im 19. Jahrhundert, nutzte man den Kanal darüber hinaus auch als Müllabfuhr. So wurde der Arm einmal pro Woche aufgestaut um die Stadt künstlich zu fluten. Dabei wurde dann aller Unrat auf direktem Weg in die Salzach gespült. Ein Verfahren, dass es der Stadt ermöglichte, über Jahrhunderte ohne verheerende Seuchen auszukommen.
Der älteste Teil ist jener des Müllner Armes. Dieser wurde schon im 8. Jahrhundert reguliert um im Vorort Mülln, Mühlen betreiben zu können. Erste Erwähnung des Vorortes war bereits das Jahr 790.
Zwischen 1136 und 43´wurde schließlich der so genannte Stiftsarmstollen, auf einer Länge von 400 m durch den Berg getrieben. Gründe gab es genug. Damals gab es in der Stadt noch Gärten und Felder, sowie Mühlen die dadurch betrieben und bewässert werden sollten. Auch die Nutzung als Löschwasser im Fall von Bränden war ein guter Grund.
Quelle
Der Stiftsarmstollen.
Quelle
Etwas skurril sind die Grabplatten welche heute teilweise den Boden des Stollens pflastern. Als 1603 der alte Domfriedhof aufgelassen wurde, wusste man nicht was tun mit den alten Grabsteinen. Also nutzte man die Marmorgrabsteine zur Ausbesserung des Stollens!
Der Name Almkanal stammt übrigens vom alten Namen der heutigen Königseeache ab. 1286 wurde der Kanal auf seine heutige Länge ausgebaut um die Wasserversorgung besser gewährleisten zu können. Dazu wurde der Kanal bis zur Königseeache geführt, welche damals Alm hieß. Daher Almkanal bis heute.
Quelle
Dieser Abfluss liegt genau an der Grenze zu Deutschland. Dies war auch früher schon eine Grenze, damals allerdings noch zwischen Salzburg und der Fürstprobstei Berchtesgaden.
1338 wurde der dritte Arm gebaut. Diesmal im Namen der Bürgerschaft. Der Arm diente zuerst als Wasserversorgung für das 1322 gegründete Bürgerspital. Später aber auch für gewerbliche Zwecke, und, nona, zur Trinkwasserversorgung.
Seine heutigen Ausmaße bekam das Bewässerungssystem dann im 17. Jahrhundert. Seit 1664 ist der Stiftsarm in vier Teilarme aufgefächert und durchzieht die gesamte Altstadt.
Bis zum I. Weltkrieg blieben die Arme eine wichtige Wasserversorgung einerseits, eine wichtige Energiequelle andererseits.
Mit dem systematischen Ausbau von Wasser-, Abwasser- und Stromnetz verlor der Almkanal immer mehr an Bedeutung. 1979 stand seine gesamte Existenz auf der Kippe. Die Almgenossenschaft konnte aus ihren Mitteln eine Sanierung nicht mehr durchführen. Schließlich führte die öffentliche Hand eine Generalsanierung durch.
Zum Glück! Den heute ist der Almkanal ein beliebtes Naherholungsgebiet. Seit 2011 gibt es eine stehende Welle, welche zum Surfen genutzt werden kann, die Almwelle.
Eine weitere Besonderheit sind die Kopfweiden des Almkanals. Die meisten von diesen Bäumen stehen schon seit dem Mittelalter. Auf rund 3,5 km stehen rund 500 dieser sehr seltenen Bäume. Früher nutzte man ihre Zweige zum flechten von Körben und Zäunen, als Bau- und Brennholz.
Quelle
Zusätzlich stehen die Bäume seit 2015 unter Schutz.
Aber auch wirtschaftlich wird der Almkanal heute für Kleinkraftwerke, als Kühl- und Brauchwasser genutzt.
Vielen Dank für euer Interesse
euer
parzifal1
Nichts davon gewusst, und das mit der Almwelle muss ich gleich @yourmate sagen, der immer auf der Suche nach Wellen und Schanzen ist...
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Freut mich wenn ich weiterhelfen konnte :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Informativ ist es, vor allem, weil in Kärnten um einen Mühlbach gekämpft wird... :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Das ist ein wirklich interessanter Beitrag!!! :-) Vielen Dank für das Posten!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
@originalWorks
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
The @OriginalWorks bot has determined this post by @parzifal1 to be original material and upvoted it!
To call @OriginalWorks, simply reply to any post with @originalworks or !originalworks in your message!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit