Mark Passio - Street-wise Spirituality Seminar Deutsch - Teil IV

in deutsch •  8 years ago  (edited)

23. Februar 2017
Dies ist Dies ist der vierte Teil des "Street-wise Spirituality Seminar", das von Mark Passio am 31. Mai 2014 in St. Louis gehalten wurde. Alle Inhalte, die hier geteilt werden, habe ich Passios Internetpräsenz entnommen [1].


Überblick über den Inhalt des Streetwise-Spirituality Seminars

In @saamychristen's Übersetzung vom Winter 2017.

Teil I - Einleitung - Was ist das Okkulte?
Folien 1-22
Teil II - Das menschliche Gehirn und Bewusstsein
Folien 23-45
Teil III - Ego-Identifikation und Gedankenkontrolle
Folien 45-82
Teil IV - Naturrecht
Folien 83-108
Teil V - Die beiden Säulen der Aufklärung - Herrschaft und Herrschaftslosigkeit
Folien 109-138
Teil VI - Moralische Schuldhaftigkeit, Befehlsausführertum. Verantwortung, Selbsthass und Selbstrespekt
Folien 139-158
Teil VII - Spaltung, Aufklärung, Zorn, Gelassenheit und Weisheit
Folien 159-187
Teil VIII - Das verlorene Prinzip und das Grosse Werk
Folien 188-206


[
)


Teil IV - Naturrecht
Folien 83-108

Folie 83 - Punkt 10


Wach zu sein bedeutet, das Naturrecht sowohl zu verstehen, als auch in Harmonie mit ihm zu leben. Mit Naturrecht sind universelle, spirituelle Gesetze der Moral gemeint. Moral ist wiederum als Tugendhaftigkeit und Sittlichkeit zu verstehen.

Folie 84 - Das Naturrecht


Das wahre Gesetz der Anziehung [2] und wie es im Leben anzuwenden ist.

Folie 85 - Was ist das Naturrecht?


Das Naturrecht ist der Körper der universellen, nicht menschgemachten, bindenden, unveränderlichen Bedingungen oder Umstände. Umstände, welche als die beherrschende Dynamik agieren für die Konsequenzen aus dem Verhalten der Wesen, die die Kapazität ganzheitlicher (holistischer) Intelligenz besitzen.

Folie 86 - Was heisst es, das Naturrecht zu verstehen?


Naturrecht zu verstehen heisst, ein wirkliches Bewusstsein zu haben dafür, was das definitive Wissen über den objektiven Unterschied zwischen moralisch richtigem und moralisch falschem Verhalten betrifft.

Folie 87 - Was heisst es, in Übereinstimmung mit dem Naturrecht zu handeln?


Es heisst das Bewusstsein anzuwenden oder absichtlich moralisch richtiges Verhalten über das moralisch falsche zu stellen, nachdem der Unterschied eindeutig verstanden wurde.

Folie 88 - Welches Ergebnis zeigt ein Leben in Übereinstimmung mit dem Naturrecht?


Menschen, die so leben sind moralische Wesen, sie werden und bleiben frei und die Gesellschaft, die sie bilden, befindet sich in einem Zustand der Ordnung.

Folie 89 - Welches Ergebnis zeigt ein Leben im Widerstand gegen das Naturrecht?


Menschen, die so leben sind unmoralische Wesen, sie werden und bleiben versklavt und die Gesellschaft, die sie bilden, befindet sich in einem Zustand des Chaos.

Folie 90 - Das Naturrecht ist auch unter anderen Namen bekannt


Das Gesetz von Ursache und Wirkung

"Auf eine Ursache folgt unweigerlich eine Wirkung."
"Für jede Handlung existiert eine gleichwertige, entgegengesetzte Reaktion."

Das Gesetz der Anziehung

"Die Energie, die du aussendendest, ist die Energie, die du anziehst."
"Die Energie fliesst dahin, wo die Aufmerksamkeit hingeht."
"Wie du denkst, fühlst und handelst - so wirst du sein."

Karma oder moralisches Gesetz

"Du erntest, was du gesät hast." (Zu jeder geplanten Ernte gehört eine entsprechende Saat und/oder Pflege der Objekte, die später abgeerntet werden sollen)

Goldene Regel

"Tue anderen so, wie du es an dir tun würdest." (Behandle andere so, wie du gerne behandelt werden möchtest)

Folie 91 - Ausdrücke des Naturrechts

AusdruckPositivNegativ
Generative Polarität (was wir benutzen, um schöpferisch tätig zu sein)Liebe (Bewusstheit)Furcht (Unbewusstheit)
Initiativer Ausdruck (wie alles beginnt)Wissen (Akzeptianz der Wahrheit)Unwissenheit (Ablehnung der Wahrheit)
Innerer Ausdruck (was geschieht in uns)Unabhängigkeit (interne Monarchie)Verwirrung (innere Anarchie/Herrschaftslosigkeit)
Àusserer Ausdruck (was geschieht in der Gesellschaft)Freiheit (äussere Anarchie/Herrschaftslosigkeit)Kontrolle (äussere Monarchie)
Erscheinung (das von uns geschaffene Ergebnis)Ordnung (Erscheinung des Guten)Chaos (Erscheinung des Bösen)

Folie 92 - Ausdrücke des Naturrechts


Folie 93 - Das ursprüngliche Bewusstsein


Das Wort conscience entstammt dem Lateinischen. Es setzt sich zusammen aus der Vorsilbe con, die zusammen oder mit bedeutet, und dem Adjektiv sciens, das wissend bedeutet. Das Adjektiv entspricht dem Partizip Präsens des Verbs scire, welches auch sciens lautet. Passio baut in das Verb ein zusätzliches e ein. Das Verb lautet korrekt scire und nicht sciere.
Con und scire bedeuten zusammen also soviel wie zusammen wissen, das Verb conscire existiert im Lateinischen auch und wird mit sich bewusst sein übersetzt.
Es ist das Wissen um den objekiven Unterschied zwischen richtiger und falscher Handlung. Dafür gibt es sowohl in Englisch und Deutsch einen Ausdruck:

Common Sense oder Gemeinschaftssinn

Folie 94 - Richtig gegen Falsch

RichtigFalsch
Korrekt (auf der Wahrheit aufgebaut)Unkorrekt (nicht auf der Wahrheit aufgebaut)
Moralisch (in Übereinstimmung oder im Einklang mit dem Naturrecht)Unmoralisch (im Gegenüberstellung zum Naturrecht)
Auf dem Richtigen (Rechten) aufbauende Handlungen resultieren nicht in der Beschädigung andererAuf dem Falschen aufbauende Handlungen resultieren in der Beschädigung anderer

Das Richtige ist objektiv und kann erkannt und im persönlichen Wissen aufgenommen werden.

Folie 95 - Kenntnis der Rechte


Rechte können am einfachsten verstanden werden, wenn sie einer apophatischen Untersuchung unterzogen werden. Dieses Vorgehen hilft beim Verständnis, was überhaupt ein Recht ist. Man bedient sich dabei des Grundsatzes, dass die Handlungen, die andere beschädigen, nicht auf Rechte zurückgeführt werden können.
Anmerkung: Das Wort Apophasis entstammt dem Griechischen (ἀπόφασις) und bedeutet Aufdeckung [3]. Es beschreibt ein Untersuchungsverfahren, das im antiken Athen entwickelt wurde, in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus.

Folie 96 - Verstösse gegen das Naturrecht


Grundsätzlich: Falsche, schädigende Handlungen

Einem lebenden Wesen oder seinem Besitz muss Schaden zugefügt worden sein, um das Geschehene naturrechtlich als Übertretung oder Fehler bezeichnen zu können. Jede Handlung, die keine Beschädigung nach sich zieht, ist also rechtens.

Wenn niemand geschädigt wurde, gab es auch kein Verbrechen.


Folie 97 - Verstösse gegen das Naturrecht


Grundsätzlich: Falsche, schädigende Handlungen. Beispiele: Mord, Vergewaltigung, Raub, Besitzstörung, Nötigung

Jede schädigende Handlung, die ein Mensch ausführen kann, ist eine Form von Raub oder Diebstahl. Immer, wenn etwas Falsches getan wird, wird dem Geschädigten etwas aus seinem Besitz gestohlen. Das Leben, die individuellen Rechte und Freiheit sind allesamt Besitztümer, die ein Mensch von Natur aus hat.

Folie 98 - Verstösse gegen das Naturrecht


Anmerkung: Sehr frei übersetzt.
Unter dem Naturrecht ist jedes Unrecht für jeden Ausführenden gleichermassen ein Unrecht. Es ist also nicht möglich, ein Unrecht an andere abzutreten, andere mit dessen Ausführung zu beauftragen oder es ihnen zu bewilligen, seien diese anderen einzelne Menschen oder Gruppen. Es gibt also keine Möglichkeit und keinen magischen Trick, Unrecht zu Recht werden zu lassen.

Folie 99 - Kenntnis der Rechte


Das Naturrecht bleibt unabhängig vom Glaubenssystem eines Volkes immer gültig. Es ist also unerheblich, wieviele Menschen daran glauben, dass "Recht zu Unrecht gemacht" oder "Unrecht zu Recht gemacht" werden kann. In der Realität kann so etwas nicht getan werden. Man also höchstens daran glauben, dass solche Verdrehungen eingefordert werden können und diese dann auf magische Weise gültig werden. Im Moment glauben die meisten Menschen irrtümlicherweise daran, dass es für sie moralisch möglich ist, Rechte zu erschaffen und abzugeben, die es gar nicht gibt oder dass sie existierende Rechte wegnehmen können.

Folie 100 - Kenntnis der Rechte


Im Zweifelsfall, ob eine Handlung mit dem Naturrecht in Einklang ist oder nicht, erstelle man ein Szenario einer Welt mit nur zwei Menschen. Wenn das Verhalten daraus als Recht oder Unrecht hervorgeht, bleibt es Recht oder Unrecht. Dies gilt unabhängig von der Grösse der Population und unabhängig davon, wieviele Menschen etwas anderes glauben.

Folie 101 - Besitz und Eigentum


Alle Rechte sind in letzter Konsequenz Eigentumsrechte. Das bildet das von Verständnis dessen, was wir rechtmässig besitzen oder nicht. Etwas zu besitzen heisst, dass ein Einzelner gegenüber dieser Sache folgendes aufrecht erhält:

  1. den rechtmässigen Besitz
  2. die Kontrolle der Verwendung
  3. Verantwortung

    Folie 102 - Das Naturrecht...

    ... kann auf ein einziges, spirituelles Gesetz reduziert werden:

    Folie 103 - Das Naturrecht...


    ... kann auf ein einziges, spirituelles Gesetz reduziert werden:
    Du sollst nicht stehlen!


    Folie 104 - Warum stirbt die Freiheit?


    Der Hauptgrund dafür ist, dass unsere Spezies fortwährend einen systematischen und wachsenden Verlust der Freiheit erfährt, ist der, dass wir als Kollektiv kein tieferes Verständnis von Eigentum haben und wir Diebstahl stillschweigend dulden.

    Folie 105 - Das Gesetz der Freiheit


    Freiheit und Moralität sind direkt proporotional zueinander.

    Die gesamte Menge an Wahrheit und Moralität, der im Leben der Menschen in einer beliebigen Gesellschaft offenbar wird, ist direkt proportional zur Menge an Freiheit und Ordnung in derselben Gesellschaft. Dasselbe gilt umgekehrt proportional für die Menge an Chaos, Tyrannei und Sklaverei in derselben Gesellschaft.

    Folie 106 - Das Gesetz der Freiheit


    Freiheit und Moralität sind direkt proporotional zueinander.
    Wenn die Moralität steigt, steigt auch die Freiheit.
    Wenn die Morallität sinkt, sinkt auch die Freiheit.


    Folie 107 - Das Gesetz der Freiheit


    Freiheit und Moralität sind direkt proporotional zueinander.

    Echte Freiheit kann nie in einer Gesellschaft existieren, die dem moralischen Relativismus anhängt. Mit moralischem Relativismus ist die Idee (und als Steigerung die Ideologie) gemeint, dass es keinen objektiven Unterschied zwischen Recht und Unrecht gibt und deswegen die Menschen selber richtig und falsch erschaffen und darüber entscheiden können.

    Folie 108 - Moralischer Relativismus


    Die Garantie für deine Ketten (dein Gefängnis)

    Moralischer Relativismus ist ein sehr gefährlicher Trend, der von der "New-Age" Bewegung propagiert wird. Es ist die Behauptung, dass der Unterschied zwischen richtig und falsch dualistisch und damit nichtig sei. Solches Denken ist die wahre Kraft, die die Menscheit versklavt.

[1] http://whatonearthishappening.com/videos
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_der_Anziehung
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Apophasis

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!