#1 Drabble-Geschichte: Staub der Befreiung

in deutsch •  7 years ago  (edited)

Drabbles


Heute starte ich eine neue, zusätzliche Serie, die sich um »Drabbles« dreht. Jetzt fragt ihr euch sicherlich: »Was ist das? Hmpf ... habe ich noch nie gehört.«

Vor einigen Wochen bin ich auf diese fantastische Art des Schreibens gestoßen und wollte es sofort ausprobieren. Seitdem habe ich einige Drabbles aus zufälligen Wörtern (Ihr kennt mich ja :P) kreiert. Ich dachte mir, dass ich diese auch gerne auf Steemit teilen würde, ebenso meine zukünftigen Drabbles.

Ab heute werde ich nach und nach meine geschriebenen Drabbles veröffentlichen, aber ihr dürft mir gerne - so wie auch bei meinen Kurzgeschichten - Wortvorschläge unterbreiten ;). Ich werde mal rumexperimentieren, wie viele Wörter ich letztendlich pro Geschichte verwenden werde, weil ein Drabble zu schreiben, ist gar nicht so einfach.

Doch jetzt zur Erklärung, was ein Drabble überhaupt ist!

Wikipedia schreibt hierzu:

Ein Drabble ist eine meist pointierte Geschichte, die aus exakt 100 Wörtern bestehen muss. Dabei wird die Überschrift nicht mitgezählt. Ursprünglich als Fanfiction betrieben, wird sie aufgrund ihrer einfachen äußeren Form gerne von ungeübten Autoren als Einstieg in Lyrik oder Prosa genutzt. Durch die Beschränkung auf das Wesentliche stellt das Schreiben von Drabbles auch für erfahrene Autoren häufig eine Herausforderung dar.

Weitere Tipps zum Erstellen von Drabbles habe ich hier gefunden: https://marcusjohanus.wordpress.com/2014/01/25/wie-man-100-word-stories-schreibt/

Also - falls ihr mitmachen oder gar eigene Drabbles verfassen wollt, wäre das bestimmt ne schöne Sache. Ich habe dazu den Tag #Drabbles ins Leben gerufen. Ich denke, dass man damit seine Kreativität und den Schreibfluss gut trainieren kann.

#1 Drabble: Staub der Befreiung

Verwendete zufällig generierte Wörter: Bürste, Leben, Ruine

Ich fegte den verstaubten Boden mit meiner kratzigen Bürste, welche bereits völlig ausgefranzt war. Mit hundert anderen Menschen voller Furcht in dieser Ruine eingesperrt zu sein, ließ mich schwerer atmen, als der eigentliche Staub.
Irgendwo musste es doch einen Weg nach draußen geben, zurück, in die lichtdurchflutete Welt.
Als ich zu einer Kammer ging, um die Bürste abzulegen, tauchte plötzlich ein Geist vor mir auf. »Wer gibt, bekommt. Du hast nicht aufgegeben, deine Mitmenschen in Zeiten der Not von Staub zu befreien. Dafür schenken wir dir ein freies Leben. Die Menschen sollen es - so wie du - besser machen als wir.«

Welche Ziele haben die Geister wohl verfolgt und wie haben sie damals in dieser Ruine gelebt?

  • Neben meinem "Weg zum Autor" schreibe ich Kurzgeschichten und Drabbles, die ich mir aus zufällig generierten, bzw. von euch vorgeschlagenen Wörtern, ausdenke
  • Wer Lust hat, kann mir für Drabbles gerne neue Wörter vorschlagen. Diese werde ich in der Reihenfolge, wie sie genannt wurden, in den nächsten Geschichten verwenden. Damit starte ich, nachdem ich meine bisher geschriebenen Drabbles gepostet habe.
  • Bitte pro Leser nur einen Vorschlag (Substantive)

Ich freu mich auf eure Ideen!

(Foto: Pixabay https://pixabay.com/de/kerker-burg-festung-ruine-2787899/)

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Eine sehr schöne und interessante Idee 🙃

Kennst du zufällig Tiny Tales?
9345795E-66F3-42BF-A67D-4A2B99120EFF.jpeg

Diese kleinen Geschichten, die einen immer weiterdenken lassen und in meinen Augen wahnsinnig kreativ sind, wollte ich immer zu gerne auch schreiben können. Deine Idee geht in eine ähnliche Richtung und wäre vielleicht (für mich) ein guter Einstieg 😅🙈

Vielleicht könnte man auch beides kombinieren?

Nein, das kannte ich noch nicht, interessant. Es geht anscheinend noch kürzer :P.
Klaro, du kannst dich ja auch mal ausprobieren. Wenn du erstmal damit angefangen hast, macht es dir bestimmt Spaß.

Hey @sabrina.jayharp!
Dein Drabble liest sich sehr gut und wir wissen ja alle, einfach ist meinst am schwersten, also Hut ab! :)

Ich schlage als Wort "Bibliothek" vor; bin gespannt, was du draus machst!

Liebe Grüße und einen schönen Abend :)

Danke für dein Feedback! :) Freue mich darauf, dein Wort in einem meiner zukünftigen Drabbles einzubauen.

Drabbles sind ja wirklich phantastisch. Persönlich habe ich das noch nie ausprobiert und stell es mir wirklich schwierig vor. 100 Wörter sind nicht enorm viel ;-) Du hast das aber schon sehr gut hingekriegt! Hut ab :-D

Übrigens finde ich es gut, Geschichten zu lesen und noch etwas übers schreiben zu erfahren. Gute Kombination die du uns hier auf steemit gibst.

Super Drabble!
Ich weiß nicht ob ich das System richtig verstanden habe, ist das einfach eine Geschichte aus 100 Wörtern, oder steckt da noch mehr hinter?

Liest sich auf jeden Fall echt gut, ich würde das total schwer finden eine Geschichte in nur 100 Wörter zu quetschen. Ich meine da hat man dann ja schon total viele Ideen, wenn man die Geschichte anfängt und dann kommt beim Schreiben auch immer mehr dazu. Das klingt dann so als müsste man viel auslassen, allerdings ist das natürlich gerade die Challenge die Geschichte so genau auf den Punkt zu bringen.

Auf jeden Fall eine super Idee; Mein Wortvorschlag ist Callcenter, bin sehr gespannt :D

Genau, die Geschichte (ohne Überschrift) darf nicht mehr als 100 Wörter beinhalten. Drabbles fallen mir teilweise sogar schwerer, als normale Kurzgeschichten. Ich schreib ja auch gerne ausführlich und viel, so wie du lolimi :D und damit kommst du leider in diesem Bereich nicht weit. Musste richtig viel kürzen, weil ich erst 200 Wörter oder so hatte und dann dachte ich: »Wie jetzt??? Was soll ich noch alles wegnehmen?« Voralldingen die Tatsache, dass man ja letztendlich auch etwas mit der Geschichte ausdrücken möchte - die Pointe, der Sinn oder wie auch immer ... aber trotzdem macht es Spaß. Schreiben macht immer Spaß :D Auf den Punkt bringen ist das richtige Stichwort.

Danke für deinen Wortvorschlag.

Bei mir ist das immer so, ich fange an zu schreiben und wenn ich dann mal auf die Wortanzahl schaue steht da schon 200 und ich denke mir: 'Häää, ich hab doch gerade erst angefangen und die eigentliche Geschichte beginnt noch nicht mal richtig...' Da kommt es mir dann schon sehr schwierig vor bei der Hälfte der Wörter schon den ganzen Sinn zu erfassen.

Neue Ideen sind aber immer gut und je mehr verschiedene Arten des Schreibens man ausprobiert, desto mehr Erfahrung sammelt man :)

Ja genau, so geht es mir auch gerade bei der nächsten Kurzgeschichte. Anfangs hatte ich vorgehabt, eigentlich nur 300 Wörter pro Teil zu schreiben. Also Teil 1 und 2 jeweils. Aber ich hab's aufgegeben, weil mir zuviel einfällt. Bin eher bei 600 Wörtern pro Teil. :P

Ich bin bei 500 Wörtern pro Teil und es werden wahrscheinlich 3 Teile :D

Interessante Art des Schreibens. Kannte ich vorher noch nicht.
Vielleicht versuche ich mal ein Drabble-Gedicht ;) ?!

Jaaaa, mach das mal. Bestimmt cool!