Beiträge für die Spitzenverbände auf deutsche Ebene - Große Unterschiede, sind die gerechtfertigt.steemCreated with Sketch.

in deutsch •  6 years ago 

Mit großen Erstaunen habe ich darüber gelesen, dass im Deutschen Schwimmverband eine Beitragserhöhung von 80 Cent Jahresbeitrag auf 1,40 Euro Jahresbeitrag gescheitert ist, weil die Landesverbände nicht mitmachen wollten.
Mein Erstaunen ist so groß, weil wir als Schachverein für jedes (erwachsene) Mitglied alleine an den Deutschen Schachbund 10 Euro Jahresbeitrag zahlen müssen. Hinzu kommen dann noch 7,50 Euro für den Hessischen Schachverband und Beiträge zum Bezirk, Landessportbund Hessen und zur Sportversicherung sowie der Pflichtbezug der Zeitschrift "Sport in Hessen".
Aber irgendwie frage ich mich warum es hier solch immensen Unterschiede gibt ?
Es heißt ja, dass wir im Jahr so viel Beitrag je Mitglied an den Deutschen Schachbund bezahlen wie ein Schwimmverein in 12½ Jahren.
Was denkt ihr darüber ?

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Wirklich interessant.
Ich denke es beruht mal wieder, wie meistens, auf Willkür.

Posted using Partiko Android

Keine Ahnung wie dies beim Schwimmverband ist.
Beim Schachverband kann ich schon mehr dazu sagen.
Die Beiträge wurden vor einigen Jahren von 8 auf 10 Euro erhöht, u.a. weil der damalige Präsident des Deutschen Schachbund Turniere für Spitzenspieler fördern wollte.
Damals hieß es, dass er zwei Turnierveranstalter mit jeweils 20.000 Euro unterstützen wolle, damit diese im Gegenzug deutsche Spitzenspieler bei ihren Turnieren mitspielen lassen.
Ich finde dies etwas problematisch, weil wir als kleiner Schachverein dann letztlich dafür bezahlen müssen, dass Spitzenspieler bessere Spielmöglichkeiten haben, selbst aber überhaupt nichts davon haben. Insgesamt zahlen wir alles zusammen pro erwachsenem Mitglied über 24 Euro pro Jahr an die Verbände und müssen dazu noch das Pflichtabo der Zeitschrift "Sport in Hessen" für über 50 Euro (einmalig je Verein) bezahlen, obwohl wir die Zeitschrift überhaupt nicht brauchen.

Zwang halte ich immer für problematisch.

Tja aber es ist leider so.
Der Hessische Schachverband nimmt nur Vereine auf, die im Landessportbund Hessen Mitglied sind und der Landessportbund Hessen nimmt nur Verein auf, die bereit sind die Zeitschrift zu abonnieren (und zu bezahlen).
Ohne Mitgliedschaft im Hessischen Schachverband können wir an keinen Mannschaftskämpfen teilnehmen.
So ist es: Vogel friß oder stirb...

Die verbieten einem wirklich Schach zu spielen?

Verbieten Schach zu spielen können sie Dir natürlich nicht.
Du bist auch nicht verpflichtet als Schachverein dort einzutreten.
Aber Du bist halt von allem ausgeschlossen was Mannschaftskämpfe, Pokalwettbewerbe oder auch Meisterschaften angeht wenn Du dort nicht Mitglied wirst.
Die Mannschaftskämpfe sind doch das was die Truppe zusammenhält. Stell' Dir mal einen Fußballverein vor, der nur trainiert aber nie ein Spiel hat ... irgendwie unvorstellbar oder ?

Hi @schachoberhessen
As a follower of @haccolong this post has been upvoted by @hoaithu's Curation Trail.
This is free upvote first when you follow @haccolong