RE: Danke an die großen Upvoter und an @maxpatternman!

You are viewing a single comment's thread from:

Danke an die großen Upvoter und an @maxpatternman!

in deutsch •  6 years ago 

Richtig, der Titel heißt "Das Schwein", sorry.
Ob nun Sonne, Planet oder Sternschnuppe das richtige für jemanden ist, steht für mich nicht im Vordergrund. Der Spruch ist auch nur eine sehr grobe Verallgemeinerung und bedeutet tatsächlich: Kannst Du nicht Führer sein, sei Angeführter. Ich denke, es ist nicht zwingend eine Sonne nötig um vernünftig zusammen zu leben, allerdings bin ich auch nicht so libertär und denke, Anarchie wäre die Lösung. Am besten für ein Gemeinwesen würde ich so etwas finden, wie es die alten Germanen mit ihren Thing praktizierten. Die Weisesten entschieden und wer als weise galt, entschieden diese auch. Sie haben immer im Interesse der Gruppe von Menschen entschieden, welche sie vertraten. Selbstbereicherung führte zum Ausschluss aus der Gemeinde.

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Den Dreiteiler kenn ich natürlich, dachte mir schon dass Du den meinst!

Libertär=Anarchie, stimmt nicht so ganz, Mises z.B. war kein Anarchist.

Libertär= möglichst wenig Staat, trifft es wohl eher, zumindest meistens, so ist jedenfalls mein Denken, aber ich bin ja kein 100% Libertärer, dem Thing kann ich im wesentlichen auch zustimmen.

"Führer"?: brauch ich net, und will auch keiner sein!

Wobei man einen Betrieb z.B. schon "führen" muss, die Arten wie man das macht, sind von jeweiligen Charakter und der Lebensphilosophie abhängig, jedes Modell kann erfolgreich sein, wenn man dabei in seiner "Anführerrolle" authentisch bleibt.

"Freier Bürger"? Ja, unbedingt!

Ich glaube immer mehr, das das geistesgeschichtliche Grundproblem in der BRD das Staatsbild nach Platon ist, das Idee vor Pragmatismus setzt, ich war immer für Aristoteles:).
Da kommen wir auch in die Diskussion Rechtspositivismus vers. Common sense/Naturrecht und mehr.
Könnte jetzt anfangen zu schwadronieren, erspar ich Dir aber lieber:)
BGvB!

Mises war ja mehr ein Ökonom und auch Soziologe. Er war eher ein Vertreter des Minarchismus. Innerhalb des Libertarismus gibt es auch eine anarchistische Ausrichtung. Ich glaube diese überwiegt heute sogar. Es ist also nicht ganz falsch Libertäre mit Anarchisten gleichzusetzen, wobei das Wort Anarchie heute sehr negativ besetzt ist, was es nicht verdient hat. Im Grunde geht es davon aus, der jeder Mensch ein absolutes Selbstbestimmungsrecht hat auf Grund seines Selbstwertes. Der Wert liegt in der Existenz selbst. Viele die heute von Anarchie reden, würden flüchten, wenn wir diese hätten. Der Mensch allgemein ist nicht reif genug dazu.
Das schrieb mal mein Freund: Wenn Du wissen willst wie es mit der Menschheit aussieht, dann schalte in irgendeiner Großstadt, egal wo auf der Welt, den Strom für 2 Wochen ab. Du wirst nur Mord und Totschlag erleben. Dem kann ich nichts hinzufügen.

Die Einschränkung des absoluten Selbstbestimmesrechtes liegt bei mir immer irgendwie bei Kant und dem kategorischen Imperativ!
Und beim Common sense!
BGvB!

  ·  6 years ago (edited)

Das verstehe ich nicht. Selbstbestimmung bezieht sich nur auf mein SELBST. Eine Handlung die einem anderen schadet, bezieht sich ja dann auch nicht nur auf mich selbst :-). Kant hat sich sehr sicher von den 10 Geboten inspirieren lassen. Hält jeder diese ein, haben wir Frieden und Harmonie.

Ich denke wir meinen das Gleiche:) in unserem philosophischen Diskurs! Aber ich bin nur intelektuell begrenzter Abendphilosoph und diletantischer Hobby-Ökonom:).
Die Diskussion über Kant und die zehn Gebote?? Oje, im nächsten Leben studieren wir Philosophie und diskutieren das im Seminar:).
Aber mit Common sense liegen wir schon ganz gut, glaube ich.
BGvB!