#1 Rhetorik: die Kunst Recht zu behalten, Kunstgriff 32 (33/39) 📢

in deutsch •  7 years ago  (edited)

In der Reihe "Rhetorik" vermittle ich in kurzen Einheiten Grundsätze und Tricks der Rhetorik.  

Das Thema heute ist Kunstgriff 32: das Argument des Gegners verdächtig machen

Heute mal wieder ein Liebling jedes Politikers, jedes Journalisten und jedes Internet-Trolls.

Hat unser Gegner ein zutreffendes Argument, dann stellen wir dieses einfach in eine Ecke, die das Argument (scheinbar) unseriös wirken lässt. Wir ordnen das Argument in eine Kategorie ein, die es verdächtig erscheinen lässt (z.B. Populismus, Idealismus, Islamismus, Faschismus, Kommunismus etc.).

Bsp 1: Politiker A sagt: ich trete dafür ein, dass unsere Städte wieder sicherer werden sollen...

Politiker B erwidert: Dafür tritt die NPD auch ein, wenn sie nicht von ihrer Position abrücken sind sie auch nur ein Nazi.

Bsp 2: A sagt: Schwaben sind sparsam...

B antwortet: Das ist doch billiger Populismus, nicht jeder Schwabe ist sparsam.

Sind wir erfolgreich, wird unser Gegner ein gutes Argument fallen lassen, obwol es ihn den Sieg kosten könnte.

Rhetorik Teil (31/39)    

Uploadplan (Mit allen wichtigen Informationen zu meinem Blog)                 

Quelle: Arthur Schopenhauer;  Eristische Dialektik oder die Kunst, Recht zu behalten   
Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

@taldor der von dir gewünschte Beitrag über die Waldorfschule kommt auch noch, ich brauche einfach mal länger Zeit zum Recherchieren.

Kein Problem.

klingt einfach..ist aber in einer echten unterhaltung schwieriger als man denkt

Der Beitrag über mental accounting kommt übrigens morgen.

nice^^ ich freu mich :D