In der Reihe "Rhetorik" vermittle ich in kurzen Einheiten Grundsätze und Tricks der Rhetorik.
Das Thema heute ist Kunstgriff 33: Unterscheidung zwischen Theorie und Praxis
Dieser Kunstgriff finktioniert so, wir kontern mit der Aussage:
"Was sie sagen mag ja in der Theorie stimmen, in der Praxis ist das aber nicht so"
das Argument unseres Gegners.
Wir müssen so nicht aufwendig eine Theorie widerlegen, sondern können bequem die Folgen für die Praxis leugnen. Wenn wir einen (vermeintlichen) Unterschied zwischen Theorie und Praxis finden zeigen wir so indirekt, dass die Theorie nicht stimmen kann und deshalb falsch sein muss.
Dieser Kunstgriff ist ein unglaubliches totschlagargument und universell einsetzbar.
Konter:
Wir sind vorbereitet, können Beispiele aus der Praxis vorzeigen und dem Gegner so den Boden für seine Gegenargumentation entziehen.
Uploadplan (Mit allen wichtigen Informationen zu meinem Blog)
Quelle: Arthur Schopenhauer; Eristische Dialektik oder die Kunst, Recht zu behalten