Wir haben mitte Juli und im Garten hat sich so einiges getan.
Höchste Zeit sich mal anzuschauen wie sich die Pflanzen auf dem Ubuntuhof entwickelt haben.
Links unten im Bild seht ihr eine Sonnenblume auf dem Kompost, dort fangen wir an.
Die Hummel ist ganz hin und her gerissen von der Sonnenblume, als ob sie sich nicht entscheiden kann wo sie die beste Futterstelle findet.
So eine Blüte lässt doch bestimmt jedes Hummelherz höher schlagen 😊
Ein Stück weiter links, unweit vom Kompost ist das Kohlbeet. Dort wächst in diesem Jahr unser Spitzkohl und als Dauergast der Schnittlauch in der Ecke.
Eigentlich habe ich hier auch Blumenkohl ausgesät aber der hatte dieses Jahr wohl keine Lust.
Ein Schmetterling macht Rast auf einem der Kohlblätter und wärmt sich in der Morgensonne.
Habe ihn gerade noch so mit der Kamera erwischt bevor er wieder davon flatterte.
Ein anderer Vertreter der Schmetterlinge, welchen ich jetzt nicht angetroffen habe, ist der Kohlweißling. Das er da war erkennt man ganz gut an seiner Brut die er hinterlassen hat. Diese gelben Eier legt er auf die Unterseite der Kohlblätter, aus welchen kleine Raupen schlüpfen und gleich damit beginnen sich die Kohlblätter schmecken zu lassen.
Neben der Brut des Kohlweißling habe ich auch die weiße Fliege auf den Kohlblättern beobachten können. Ob sie für diese weißen Käfer verantwortlich ist, kann ich euch nicht sagen.
Ich entferne die Eier und Käfer regelmäßig, ganz vermeiden lässt es sich ohne Schutznetz jedoch schwer.
Lasst uns nun eine Etage höher gehen...
...und mit dem Salathochbeet weiter machen.
Hier ist unser nächster Schub Maikönigsalate am wachsen, dazwischen kommt überall der Giersch durch. Was weniger problematisch ist, denn der lässt sich wunderbar, kleingehakt über den Salat streuen und peppt diesen geschmacklich zusätzlich zum Salatdressing auf.
Wildkräuter inklusive 😊
Am Fuße des Salathochbeetes kommt nach alter Permakulturmanier die Pfefferminze jedes Jahr von allein.
Ich kann euch nicht sagen welche Sorte das ist aber sie riecht und schmeckt genau wie dieser Kaugummi von Wrigley's Spearmint.
Hier seht ihr unser Tomatenbeet, bis her entwickeln sie sich sehr gut bei diesem trockenen Sommer.
Bis lang keine Anzeichen von Braunfäule o.ä.
Das freut uns natürlich sehr, den Tomaten werden bei uns vielseitig eingesetzt. Welche Sorten wir in diesem Jahr angebaut haben könnt ihr euch HIER anschauen.
Und Tomatensauce für den Winter soll auch noch gemacht werden 😋
Neben den Tomaten wachsen Erbsen der Sorte Bördi. Die Bördi Erbse ist eine niedrige Sorte und kommt ohne Stütze aus.
Auch wenn sie sich versuchen immer wieder an den Tomaten festzuklammern, zumindest die Reihe die direkt neben dran sitzt.
In der Nahaufnahme sieht man bereits die kleinen Erbsen in der Schote wachsen.
Acht oder neun Erbsen dürften da vielleicht drin sein.
Neben den Erbsen wachsen weitere zwei Reihen Kopfsalat, hier haben wir schon zum zweiten mal gepflanzt. Jedes mal als ein Salat zum Verzehr entnommen wurde haben wir eine neue Jungpflanze nachgesetzt.
So haben wir den ganzen Sommer über frischen Salat aus dem Garten.
Kommen wir nun zu den Buschbohnen oder sollte ich lieber sagen Buschbohnendschungel.
Hier fallen besonders die Purple Teepee Buschbohnen ins Auge.
Aus der Nähe betrachtet sieht man auch sehr schön wie sie über das Blätterdach hinauswachsen und durch die lilane Farbe lassen sie sich auch gut zwischen den Blättern erkennen.
Beim erhitzen verlieren sie allerdings ihre lilane Farbe und werden grün.
Die Zwiebeln im hinteren Bereich kommen jetzt auch langsam in die Gänge und strecken sich der Sonne entgegen.
Anderorts haben wir noch mehr Zwiebeln die schon weiter sind, dazu später mehr.
Neben den Zwiebeln wächst auch noch der Knoblauch, zumindest hat er es mal versucht.
Kein Kommentar...
In diesem Beet wachsen dieses Jahr Karotten, diese haben wir zeitversetzt ausgesät um eine fortlaufende Ernte zu haben.
Unser Biosaatgut wollte nicht aufgehen und so haben wir hier auf konventionelles Saatgut zurückgegriffen. Davon nehmen wir aber auch keine Samen ab. Dafür gibt es unsere Karottensamenbank 😊
Kommen wir nun zu dem letzten Beet auf der Terrasse. Hier wachsen momentan Kohlrabi der Sorte Azur Star, Brokkoli der Sorte Csezar, Rote Beete der Sorte (Erfurter lange rote dunkellaubige) und die konventionellen Karotten welche schon etwas weiter sind wie die im vorherigen Beet.
Im vorderen Bereich, schlecht zu erkennen, befinden sich noch junge Porreepflanzen, mal sehen ob die noch groß werden.
Hier noch ein Blick durch die Kohlrabi-Brokkoli-Rote-Beete-Karotten-Allee.
Die Straßenmeisterei hat wohl wieder gepennt 🤭
Die Kohlrabis sind jetzt nach und nach reif...
...und wir lassen sie uns schmecken.
Der Brokkoli setzt nun ähhm... wie nennt sich das "seine Brokkolis" an...
...das dauert wohl noch etwas.
Nun gut, lasst uns in die nächste Terrasse wechseln, hier sehen wir ein mal Sonnenblumen, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Tomaten und Petersilie. Die Tomatenpflanze ist von allein unter den Sträuchern gewachsen und wir lassen sie halt machen. Bei den Johannisbeeren hatte die Ingrid das Glück einen Kuchen backen zu können. Bei den Stachelbeeren ist ihr dieses Glück fern geblieben, denn ich habe alle roh verzehrt 😊
Die Sonnenblumen sind kurz davor für die Hummeln eine neue Futterquelle zu entfalten.
Glattblätrige sowie krause Petersilie wachsen hier fröhlich nebeneinander.
Es gibt doch nichts besseres wie frische Petersilie in der Nudelsuppe.
Weiter geht es, vorbei an unserer Bieneninsel zum zweiten Gartenteil.
Näheres zur Bieneninsel erfahrt ihr HIER.
Jetzt sind wir an unserem Bantam-Süßmaisfeld angelangt.
Wie ich das Programm installiert habe könnt ihr euch HIER anschauen.
Unterhalb des Maisbeetes befindet sich das Gurkenbeet. Von diesem haben wir in dieser Saison schon zweimal geerntet.
Die zweite Ernte wurde zu Salzgurken verarbeitet.
Weitere Gurken sind am reifen und diese werden wohl auch ihr Glück in der Salzlake finden.
So richtig saure Salzgurken, da könnte ich mich reinlegen 😊
Nun sind wir bei unseren Salzmünder Edelperle Erbsen angelangt.
Diese sind mal so richtig lecker, einfach so, roh aus der Hülse gepullt.
Auch hier wieder sehr schön durch die Hülle zu erkennen wieviele Erbsen sich darin befinden.
Und geschmacklich kann die Bördi Erbse hier nicht mithalten.
Die Sonnenblumen welche wir den ganzen Zaun entlang gepflanzt haben, entwickeln sich nur mäßig. Der Hang ist nun mal sehr steinig, sandig und karg.
Schauen wir doch mal was aus ihnen wird.
Jetzt sind wir an unserem zweiten Zwiebelbeet angelangt. Hier wächst neben den Zwiebeln auch noch eine wild aufgegangene Kartoffel und Knoblauch.
Die Zwiebeln entwickeln sich hier besser als in dem anderen Beet, wir sind schon gespannt wie sich der Knoblauch hier entfalten wird.
Unsere Küken sind schon richtig groß geworden und sie fressen einem die Haare vom Kopf.
Wer es verpasst hat kann es sich HIER anschauen wie die Küken im zarten Alter von einem Tag aussahen.
Auch die Tomaten auf unserer Sonnenbank tragen bereits Früchte...
...allerdings scheinen die Töpfe doch etwas klein zu sein, denn sie wirken nicht so kräftig wie ihre Verwandten im Garten.
Dennoch können sich die Früchte sehen lassen.
Das hier ist eine weiße Fleischtomate namens "Milchperle".
Die Tomaten auf der anderen Seite der Hausfront, für welche wir sogar aus Upcyclingmaterialien eine Überdachung gebaut haben, etwickeln sich bestens.
Aus was wir die Tomatenüberdachung gebaut haben erfahrt ihr HIER.
Neben den Tomaten unter der Überdachung gedeihen sogar Paprika in unserem Schorrentaler Klima 😊
Diese sind der Ingrid's ganzer Stolz, sie hat sie bereits im Februar vorgezogen.
Und weil Tomaten so schön sind haben wir um die Hausecke nochmal drei Töpfe stehen.
Diese Pflanzen sehen ebenfalls sehr gut aus.
Also diese Tigrella Tomaten sind wirklich ein Hingucker.
Vielen Dank Nadine für dieses tolle Saatgut 😉
Nun sind wir am Ende unseres Gartenrundgangs angelangt und stehen vor den Himbeeren.
Welche wuchern wie die Weltmeister.
Auf jeden Fall tragen sie viele Früchte, auch wenn die eine oder andere Frucht nicht so ganz vegan ist.
Dafür ist das ein gutes Zeichen für echte, ungespritzte, Bio-Himbeeren 😊
So, das wars mit unserem Ubuntuhof-Gartenrundgang Mitte Juli 2018 und wir hoffen es hat euch gefallen.
Habt noch einen entspannten Sommer und genießt die warmen Tage 😉
Schöne Grüße, Martin
![Ubuntuhof Logo 100x100_Steemit.png](https://steemitimages.com/640x0/https://cdn.steemitimages.com/DQmQgHXPM6SPbUecGfFyp8zqSkPTc4s2pjroxxhFnmew3V9/Ubuntuhof%20Logo%20100x100_Steemit.png)
Ich bin weil wir sind und wir sind weil ich bin
Ich bin verliebt in das 1. Bild! Traumhaft!
(Ich weiß nicht, ob ich die Geduld hätte, die Pflanzen täglich oder 2x täglich nach Insekten u.ä.. abzusuchen ...)
Jupp, die Tomatentöpfe sind zu klein. Tomaten wurzeln unheimlich weit nach unten und vermutlich auch in die Breite. Es könnte ein wenig helfen, sie aus den Töpfen zu nehmen, ein wenig Erde aufzufüllen und die Pflanzen dann so einzusetzen, daß der gesamte Topf voll Erde ist. Also keine Erde mehr oben drauf, nur drunter, damit die Pflanze weiter nach unten wachsen kann. Möglicherweise hilft es auch, Tomaten in kleinen Töpfen öfter zu gießen - weniger Erde speichert einfach weniger Wasser.
P.S.:
Ich bin sicher, diese Unterschrift sollte nicht unter das Bild vom Maisfeld:
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielen Dank @isarmoewe, einen Versuch ist es allemal wert. Vielleicht aber erstmal nur an einer oder zwei Tomatenpflanzen falls es doch schief gehen sollte.
Der Text unter dem Maisfeld ist schon richtig so, mehr erfährst du wenn du auf den Link in dem Satz unter dem Maisfeldbild klickst 😉
Schöne Grüe, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
You just planted 0.06 tree(s)!
Thanks to @arzon-cnaster
We have planted already 3596.28 trees
out of 1,000,000
Let's save and restore Abongphen Highland Forest
in Cameroonian village Kedjom-Keku!
Plant trees with @treeplanter and get paid for it!
My Steem Power = 19203.47
Thanks a lot!
@martin.mikes coordinator of @kedjom-keku
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
War echt ne schöne Zeit bei euch und wie gesagt, sehr gerne wieder :)
Viel Spaß noch mit dem Pi :D
Habt nen schönen Tag und auf bald :)!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke @Schlees, hat uns auch gefreut, dir auch noch einen schönen Tag und bis bald 😉
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
wundervoller Garten, schaut bei mir nicht so gut aus heuer - es regnet einfach zuviel in Kärnten :D
Viel Spass bei der Ernte, die mit Sicherheit reichlich sein wird ;)
lg
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielen Dank, bei uns ist der Sommer bis her ganz ok, eine Zeitlang war es etwas trocken aber am Wochenende hat es mal wieder richtig was runtergeschüttet 😉
Schöne Grüße, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Dank @feuerelfe fällt mir auch gerade auf, daß es länger kein Hühner-Update gab. Wie geht's den Tieren?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Denen geht es gut, die Küken sind am Wochenende zu den großen Hühnern gezogen. Da gab es zu Beginn viel Verwirrung aber jetzt hat sich die Unruhe gelegt und die Küken untersuchen fleißig ihren neuen Auslauf 😉
Schöne Grüße, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
@ubunuhof
ich kann mich garnicht sattsehen an euerm hof.....so wunderschön-
und küss mir eure chickis :-)
lg feuerelfe
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke schön @feuerelfe, das werden wir tun 😉
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Sehr schöne Bilder, vielen Dank... :-)
Kraut- und Braunfäule läßt sich ganz gut vermeiden, wenn man die Tomatenpflanzen so gießt, daß beim Giessen oder Wässern kein Spritzwasser vom Erdboden auf die Pflanzen gelangt... ;-)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielen Dank @klippengeist, das mit dem gießen ist uns auch bekannt aber erklär das mal demjenigen der vom Himmel gießt 🌧😉
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wir hatten nur einmal Fäule, als ich zu bequem war, die unteren Blätter der Tomatenpflanzen zu entfernen. Danach war ich dann wieder ordentlicher... :-)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Das mache ich auch immer, gerade die Blätter die Bodenkontakt bekommen 👍
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Guten Tag,
Ich bin der Germanbot und du hast von mir ein Upvote erhalten! Als Upvote-Bot möchte ich, hochwertiges Deutsches Content fördern. Noch bin ich ein kleiner Bot, aber ich werde wachsen.
Jeden Tag erscheint ein Voting Report, in dem dein Beitrag mit aufgelistet wird. Auch werden meine Unterstützer mit erwähnt. Mach weiter so, denn ich schaue öfter bei dir vorbei.
Gruß
GermanBot
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
@ubuntohof , Ihr habt euch da ein richtiges kleines Paradies geschaffen.Sehr arbeitsintensiv , aber gut für die Seele . l G unsuwe
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke @unsuwe, ein Paradies ist doch ein Ort an dem es sich aushalten lässt 😉
Ein Ort der Gesundung für Körper, Geist, Seele und Mutter Natur 🌍
Schöne Grüße, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wunderschöne Aufnahmen - solch ein Garten lohnt doch jeden Tropfen Schweiß der investiert wurde :)
Und der liebe Giersch! Ja, Giersch und Pfefferminze - zwei Pflanzen die, wenn man sie ließe, die Weltherrschaft unter sich ausmachen würden ;)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke @muscara, das stimmt wohl und die Himbeere würde ich noch zu den Weltherrschern stellen. Diese ist auch kaum klein zu kriegen 😉
Schöne Grüße, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ihr habt den Meerrettich vergessen. ;)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Verdammt, wenn jetzt noch der Bärlauch dazu kommt sind wir hoffnungs ausgeliefert 😮😉
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hello, as a member of @steemdunk you have received a free courtesy boost! Steemdunk is an automated curation platform that is easy to use and built for the community. Join us at https://steemdunk.xyz
Upvote this comment to support the bot and increase your future rewards!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
This post has received a 19.51 % upvote from @boomerang.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hi @ubuntuhof hast du schon von dem Airdrop Byteball gehört, da kann man kostenfrei ca 40 Steemdollar erhalten,wenn du interesse hast, dann melde dich. Gruss Helmut
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke Helmut, habe ich mir schon abgeholt 😉
Schöne Grüße, Martin
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit