Eigentlich wollte ich zu diesem Thema keinen weiteren Artikel verfassen, aber @stehhaller hat mich mit seinem Beitrag
https://steemit.com/deutsch/@stehaller/1500eur-grundeinkommen-statt-hartz-4-ueber-die-unsinnigkeit-von-oeffentlichen-beschaeftigungsprogrammen
angesteckt.
So ist unsere Sicht aus dem Scholarium
Es sind vor allem zwei Beweggründe, die immer wieder den Ruf nach einem bedingungslosen Grundeinkommen laut werden lassen:
- Erwerbsdruck durch Verschuldung. Viele Menschen begeben sich ins Hamsterrad der Erwerbstüchtigkeit, weil gewisse Dinge wie das Haus im Grünen kulturell bedingt als absolute Notwendigkeit angesehen werden. Weil die eigenen Mittel dafür nicht ausreichen, werden Schulden aufgenommen, deren Tilgung einen ständigen Geldfluß aus Erwerbstätigkeit erzwingen.
- Die technologische Entwicklung wird als eine Bedrohung für die bestehenden Arbeitsplätze und die Gesamtzahl der verfügbaren Arbeitsplätze angesehen. Diese Befürchtung steht in der Tradition der Maschinenstürmer des 19. Jh.
Die Einführung eines vom Staat ausgezahlten bedingungslosen Grundeinkommens wird als notwendige Maßnahme gegen drohende Massenarmut dargestellt.
Ein früherer Vorläufer der Grundeinkommens-Idee ist der Österreicher Josef Popper-Lynkeus (1838-1921). Um Not und Armut zu verhindern, forderte er eine allgemeine Nährpflicht, die eine bedingungslose allgemeine Grundversorgung sicherstellen sollte. Die Grundbedürfnisse und Nahrung, Kleidung, Wohnung, medizinische Versorgung und Bildung sollten durch eine mächtige Lebenshaltungsbehörde garantiert werden. Im Gegenzug sollte jeder einen mehrjährigen Arbeitseinsatz in der „Nährpflicht-Armee“ leisten, um die entsprechenden Güter bereitzustellen.
Entsprechende versuche in Kambodscha, die landwirtschaftliche Produktion durch den Einsatz untätiger Städter zu steigern, endeten verheerend.
Tatsächlich verschärfte sich die Nahrungsmittelknappheit, weil es den zwangsverpflichteten Arbeitern am nötigen Fachwissen (Kapital) für eine erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion fehlte. Anstatt dies zu realisieren, verdächtigte man jedoch Saboteure, am Werk zu sein, was zum größten Völkermord der Geschichte führte - ein Drittel der kambodschanischen Bevölkerung wurde ausgerottet.
Neuere Vorschläge einer Grundsicherung für alle fordern Geld- statt Arbeitsleistung. Einer dieser Vorschläge ist eine Negativsteuer, die unter anderem vom Milton Friedmann (1912-2006) propagiert wurde. Auch Friedrich August v. Hayek (1899-1992) äußerte dieser Idee gegenüber Sympathien und meinte, dass es sich hierbei möglicherweise um einen notwendigen Ersatz für den Verlust des Sippenbezugs handeln könnte.
Zum anderen wird das bedingungslose Grundeinkommen propagiert. Es soll alle bisherigen wohlfahrtsstaatlichen Leistungen ersetzen und damit zum einen den bürokratischen Aufwand reduzieren und andererseits dem Bittsteller-Status des Empfängers entgegenwirken. Als Begründung wird ein menschliches Grundrecht auf entsprechende Leistungen postuliert.
Eine der ungeklärten Fragen besteht darin, wie die Idee in einzelnen Staaten umgesetzt werden kann, ohne entweder nationalistisch zu werden oder aber zusätzliche Anreize zur Einwanderung zu schaffen. Konsequenterweise müßte das Konzept weltweit eingeführt werden, was aber allein schon aufgrund der unterschiedlichen Wohlstandsniveaus ebenfalls unzählige Fragen zur konkreten Umsetzung aufwerfen würde.
Ein Irrtum aller auf Geld-Umverteilung beruhenden Grundeinkommens-Ideen besteht darin, dass Wohlstand mit Geld und nicht mit Güterangebot gleichgesetzt wird. Tatsächlich haben technische Fortschritte dazu geführt, dass viele Dinge kostenlos oder sehr günstig geworden sind. Es ist in Ländern wie Österreich oder Deutschland heute eher möglich als in früheren Zeiten, ohne Geld über die Runden zu kommen, indem man weggeworfene Überschüsse abgreift, Couchsurfing bei Bekannten betreibt und ähnliches.
Die Absicht, den Wohlfahrtsstaat verschlanken zu wollen, verkennt, was der wesentliche Zweck der Umverteilung ist. Es geht nicht primär darum, jemandem zu helfen, sondern Wähler zu beeinflussen. Da dieses Ziel fortbesteht, wird eine radikale Vereinfachung des Wohlfahrtsstaates nicht gelingen.
Eine weitere Illusion besteht darin, dass sich die Höhe des Grundeinkommens ein für allemal festlegen lasse. Die Begehrlichkeiten werden immer weiter steigen, und mit ihnen die Vorstellungen davon, was zur Grundversorgung gehört. Die Finanzierbarkeit wird damit immer schwieriger, zumal die Zahlenden aufgrund steigender Mobilität vermehrt abwandern werden. Langfristig wird das Grundeinkommen immer stärker über Schulden finanziert werden müssen. Am Ende steht absehbar Helikoptergeld, das direkt von der Zentralbank verteilt wird.
Nun noch etwas zu Blockchain-Grundeinkommen
Private Akteure versuchen bereits heute, die Grundeinkommens-Idee bei Kryptowährungen umzusetzen. Das neu geförderte Geld wandert nicht mehr ins Eigentum der Mineure, sondern wirksämtlichen Inhabern von Kryptowährungs-Brieftaschen zugeteilt. Eine Herausforderung dabei ist, Missbrauch durch Mehrfachidentitäten zu verhindern. Die betreffenden Währungen (u.a. Circle, Manna, UBU) fristen ein Mauerblümchen-Dasein.
Wie ist das Ganze zu Bewerten?
Die Forderungen nach einem Grundeinkommen müssen vor allem als Ausdruck einer übertriebenen Angst der Menschen vor Veränderung gesehen werden. Diese Angst könnte die Gegenreaktion auf zu viel Ungewissheit sein, die keinen klaren Halt an klaren, sicheren Strukturen mehr bietet. Sie kommt auch darin zum Ausdruck, dass Beamtenposten so beliebt sind wie selten zuvor.
Mal ein ganz anderer, aber sehr interessanter Blickwinkel auf das Thema.
Ich denke auch das es nicht möglich wäre, außer jedes Land der Welt würde es gleich und zum gleichen Zeitpunkt umsetzen. Da dies aber nicht passieren wird, wäre es das größte Chaos das Deutschland bzw. das jeweilige Land je gesehen hat.
Meiner Meinung nach kann das vielleicht über Blockchain abgewickelt werden. Wie du aber bereits erwähnt hast ist es auch schwer Multi-Accounts zu verhindern.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wer wie Manna & Co ein Grundeinkommen ausgeben möchte, der muß sich auf der anderen Seite aber auch überlegen, wie er ein Knappheitselement in sein Geld einbaut, damit die Leute das Geld auch haben wollen.
Denn weil dieses Knappheitselement fehlt und sich das noch sehr stark ausgeprägte Ego der Menschen deshalb nicht getriggert fühlt jene Coins unbedingt haben zu müssen, funzeln auch obige Blockchain-Grundeinkommen nicht.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Natürlich. Aber das haben die meisten Kryptos ja, da es nur eine begrenzte Anzahl gibt.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
:) Touché.
Wenn die begrenzte Anzahl allerdings das einzige Knappheitsmerkmal eines Coins ist und dieses Limit auch bei unzähligen anderen Kryptos zu finden ist, dann stellt sich die Frage, ob es noch weitere Knappheitselemente für die suchenden Egos gibt...
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Das stimmt natürlich. Mittlerweile gibt es ja einen Coin der zu 50% mit Diamanten gedeckt ist. Diese kann man sich auch jederzeit holen wenn man verkauft.
Das wäre so ein zusätzliches Knappheitselement gegenüber anderen Kryptos.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Schön, daß Du den Begriff "Grundrecht" aufgenommen hast.
Ich wurde heute auch wieder auf ein Interview mit einem BGLer hingewiesen, der das Wort "Menschenrecht" verwendete.
Da könnten wir sicherlich auch noch ein wenig tiefer einsteigen... :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Es gibt eine Seite wo jeden Monat 12 Monate Grundeinkommen verlost wird. Echt Klasse Idee
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich halte mein-grundeinkommen für eine Marketingmaßnahme, daß die Politik doch bitte diese Idee in die Wirklichkeit umsetzen möge.
Insofern bin ich da mit meiner Begeisterung ein wenig zurückhaltender.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
https://www.mein-grundeinkommen.de/
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
"Das Grundeinkommen begeistert viele Menschen. Es ist vor allem eine Vision derer, die das kapitalistische System verändern wollen. Die Idee hat aber einen groben Fehler: Einkommen kann es nicht ohne Produktion geben. Das Grundeinkommen zerstört die ökonomische Basis, aus der heraus es bezahlt werden soll."
PS: Wer nur Umverteilen möchte kann dies über Steuern oder sonstige Zwangsabgaben der Vermögenden erreichen, dazu braucht es weniger ein Projekt ala Grundeinkommen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Seit wann sind die Umverteiler Mitinhaber meines Körpers?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit