Deutsch-Dienstag: melunis Ausflug in die wunderbare Welt der Sprache #22 – Mit neuem Gewinnspiel!

in deutschdienstag •  6 years ago  (edited)

Meine lieben Sprachfreunde, heute wird gefeiert! 📚📖

Und zwar feiern wir meinen 40. Post! Und das mit einem (hoffentlich) spannenden und informativen Beitrag über die Sprachen Deutschlands und einem Gewinnspiel, aber dazu später mehr; erst die Theorie!



Header

Quelle



Minderheitensprachen in Deutschland

Bis vor einiger Zeit dachte ich, die sprachliche Vielfalt in Deutschland erstrecke sich nur auf das Hochdeutsch und seine Dialekte. Aber weit gefehlt! In unserem Land sind neben der Amtssprache Deutsch auch noch ein paar Minderheitensprachen staatlich anerkannt und geschützt. Diese sind das Dänische (Reichsdänisch, Sydslesvigdansk und Sønderjysk), das Ober- und Niedersorbische, das Nord- und Saterfriesische und auch das Romanes (die Sprache der Roma) 1 . Im Gegensatz zu den Dialekten sind einige dieser Sprachen auch als Amts-, Gesetzes- oder Gerichtssprache zugelassen 2 .

Eine Sonderstellung nimmt in diesem Zusammenhang zudem die Regionalsprache Niederdeutsch 3 ein, da es zu viele Sprecher hat, um eine Minderheitensprache zu sein und darüber hinaus selbst über eine Vielzahl an Dialekten verfügt.

Aufgrund ihres kulturellen Wertes werden diese Sprachen von der europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen 4 geschützt.

Ziel der Charta ist es, dass Regional- oder Minderheitensprachen als ein einzigartiger Bestandteil des kulturellen Erbes Europas anerkannt werden.

Dieses Ziel wird beispielsweise von der Gesellschaft für bedrohte Sprachen verfolgt, indem sie auf den Nutzen von sprachlicher Vielfalt und Mehrsprachigkeit hinweisen. Zu einem Vorteil der Mehrsprachigkeit zählt, dass die kognitiven Strukturen des Sprechers besser ausgeprägt sind. Jede neue Sprache trainiert das Hirn auf eine andere Weise, sodass der Grundsatz lautet: je mehr Sprachen, umso kräftiger ist das Hirn. Ein anderer Vorteil ist, dass die Sprache der Schlüssel zur Kultur ist und man mit jeder neuen Sprache auch neue oder tiefere Einblicke in eine andere Kultur gewinnt, wodurch man seine interkulturelle Kompetenz stärken kann und letztlich ein besseres Verständnis der Welt erlangt 5 .

Hier eine kleine Sprachprobe der genannten Minderheitensprachen (leider ohne Sorbisch und Romanes) 6 :

Hochdeutsch: Der Junge streichelte das/dem Mädchen ums Kinn und küsste es auf die Wange/Wangen.
Niederdeutsch: De Jong strakel de Deern üm't Kinn un küss ehr up de Wangen.
Nordfriesisch: Di dreng aide dåt foomen am dåt kan än mäket har aw da siike.
Saterfriesisch: Die Wänt strookede dät Wucht uum ju Keeuwe un oapede hier ap do Sooken.
Dänisch: Drengen aede (strøg) pigen om/på hagen og kyssede hende på kinderne.



Dialekte in Deutschland

Neben den offiziellen Sprachen gibt es auch noch die Dialekte. Die Sprachwissenschaft ist sich bis heute nicht ganz einig über den Stellenwert von Dialekten in unserem Sprachsystem, doch ist wohl die verbreitetste Auffassung, dass Dialekte „nur“ Varianten unserer Hochsprache, also keine eigenständigen Sprachen, sind und sie ihr untergeordnet werden können. Dagegen spricht zwar, dass viele deutsche Dialekte älter sind als die deutsche Hochsprache (welche ja erst mit der Bibelübersetzung durch Martin Luther etabliert wurde), aber lassen wir das jetzt einfach mal so stehen.

Aktuell gibt es etwa 16 Dialekträume 7 in den deutschen Landen, welche sich oftmals noch weiter differenzieren in unterschiedliche Dialekte innerhalb eines Dialektraumes oder gar verschiedene Regiolekte. Wie der Name schon sagt, sind diese Regiolekte sehr stark lokal begrenzt, man kann oftmals schon sprachliche Unterschiede benachbarter Dörfer oder Städte feststellen. So lassen sich bspw. eindeutige Unterschiede im Lautbild des Bönnsch und Kölsch heraushören, obwohl beide Regiolekte zum Ripuarischen gezählt werden.

Leider wurden in der Vergangenheit Dialekte stark zurückgedrängt, da sie als die Sprache der Ungelehrten galten, die eben nach der Art ihres Mundes sprachen und nicht nach der vorgeschriebenen, verallgemeinerten Norm. Glücklicherweise hat sich diese Meinung in den letzten Jahren zu wandeln begonnen, da man auch im Bezug auf Dialekte erkannt hat, dass sie einen großen kulturellen Schatz in sich bergen. Angeblich gibt es mittlerweile sogar Volkshochschulen die Dialektkurse anbieten! 😉

Die nachfolgende Grafik veranschaulich die dialektale Verbreitung noch einmal schön:

Grafik Dialekte in DE

Quelle



Das Gewinnspiel

Dank der großzügigen und umfangreichen monetären Unterstützung meines letzten Posts durch @jaki01 ist es mir heute möglich, ein neues Gewinnspiel anzubieten, um meinen 40. Post mit euch zu feiern! Und das ist auch ganz einfach! Eure Aufgabe ist es, eure sprachlichen Kompetenzen auszupacken und euer Lieblingswort zu präsentieren, die einzige Bedingung ist, dass es aus einem deutschen Dialekt stammen muss. Dabei sind alle Wörter erlaubt, egal ob Namen, Gemüse, Beleidigung oderwasweißich!

Es gibt leider keine wissenschaftliche Methode eure Einreichungen zu bewerten, das geht hier also völlig unfair nach subjektivem Gefallen meinerseits, nur damit das gleich klar ist!

Der erste Platz bekommt 0.5 STEEM, der zweite 0.25 STEEM und der dritte 0.125 STEEM!

Meine beiden Lieblingsworte (ich bin die Autorin, ich darf zwei haben ;p) sind übrigens Ärschleschlupfer (=Arschkriecher auf Schwäbisch) und Jupp (=Josef auf Kölsch; ich sag einfach so gerne „Pass up Jupp!“ auch wenn der andere gar nicht Jupp heißt grins).


Nun wünsche ich euch allen noch einen tollen Dienstag und eine schöne Woche!
Eure meluni
~


Quelle

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Sehr schöner Artikel! Eine schöne Übersicht mit vielen interessanten Infos. Mein Lieblingswort ist "Schietbüddelhopser" - köstlich, oder? Hochdeutsch: Baby (haha - ist ja gar kein deutsch also Säugling. ;-)
Liebe Grüße Kadna

Liebe @kadna,

köstlich ist zwar nicht das erste Wort, das mir hier in den Sinn kommt, aber Schietbüddelhopser ist wahrlich ein geniales und lustiges Wort!

Danke für Lob und Teilnahme! (:

Mein bay. Wort "Oachkatzlschwoaf" bedeutet Eichkätzchenschweif. Damit werden oft Nichtbayern getestet ob sie das nachsprechen können:)

  ·  6 years ago (edited)

Vor dem Test solltest du uns Nichtbayern aber fragen, ob es bei uns überhaupt Eichkätzchen gibt... Nee, sech wi dann nämlich, dat heet "Eichhörnchen"... ;-)

Lieber @hforstner,

auch ich wurde schon von mehreren Bayern mit diesem Wort drangsaliert, wenn auch ich weder Verständnis- noch Ausspracheprobleme dabei habe. Lustig ist es aber dennoch!

Danke für deine Teilnahme!

Mein Lieblingswort ist "Höpper" und kommt aus dem Lippischen. Und was ist ein Höpper? Tja, denkt mal an einen Teich oder Bach - was höppt da? Genau, ein Frosch!

Hallo @muscara,

Höpper ist wirklich ein süßes Wort! Und so sachlich obendrin, herrlich! grins

Danke für deine Teilnahme!

Hallo Melanie,

selbstverständlich wirst du mich nicht mit einem Happen wie Dibbelabbes aus der Reserve locken. Die Königin der deutschen Dialekte versuchen Unkundige zwar im Mosel-Fränkischen zu integrieren, doch ist alleine der halbherzige Versuch kein Augenzwinkern wert.
Der Dialekt, aus dem die deutsche Sprache ihre Lebendigkeit saugt, kommt von dort, wo die Kultur nie Urlaub macht und Leffelschesbohnesubb ohne Mettworschd gar net geeht.

Isch bin nommool faschd am Änn mit de Närrfe!

In der Sach is es lädschde Wort noch net geschwätzt.

Alleh (allez) dann, un e scheener Gruuß ausem Saargebiet.
Wolfram

Dibbelabbes - lecker! Ich muss doch wirklich mal wieder an die Saar. Auch wenn ich den Bekannten da immer geräucherte Brägenwurst mitbringen muss weil die einheimischen Pendants angeblich nicht als Grünkohlbegleitung taugen :)

Den meisten Saarländern muss erst einmal erklärt werden, was Grünkohl überhaupt ist. Die passenden Würste suchst du daher vergeblich.
Aber nur so funktioniert der Kulturaustausch!

Bis dann
Wolfram
p.s.: Jetzt muss ich @meluni noch erklären, was Dibbelabbes überhaupt ist! Das nennt man dann wohl Entwicklungshilfe?!

Lieber Wolfram,

Dibbelabbes ist ein spannendes Wort und es klingt witzig, aber was ist es?
Das musst du noch verraten, sonst war deine Teilnahme leider nicht erfolgreich und das wäre nun wirklich schade!

Gewinnspiel?
Überall wo es HARIBO-Goldbären zu gewinnen gibt, bin ich natürlich dabei.
So leiste ich dann auch die gewünschte Aufklärung in Sachen Dibbelabbes.
Der Dibbelabbes ist ein enger Verwandter des Reibekuchens. - Nur halt viel größer.

Geriebene, rohe Kartoffeln, geräucherter Bauchspeck, Zwiebeln und Lauch (je nach Region) und Gewürze kommen in eine große Eisenpfanne und werden so angebraten und geschwenkt bis am Boden sich eine feine Kruste bildet.
Dibbe = Topf (bzw. Pfanne)
Labbe = Lappen (da die Masse wie ein Lappen in der Pfanne liegt.
Serviert wird der Dibbelabbes meist mit Apfelmus.

So, jetzt her mit den Goldbären!

Liebe Grüße
Wolfram

  ·  6 years ago (edited)

Und so ziehe ich nun meinen Hut, liebe Kollegin ;-)
Die Infos hast du wirklich klasse zusammengetragen und kurzweilig verpackt!
Mein Lieblingswort ist Tüdelbüdel.
Dat is een, de lücht oder Dummtüch snackt.
Wi künn sowat nur charmant seggen. Oft in de School. Aver ick glöv, op Steemit kenn ick ok een - de künn schrieven, min leever Mann! 😉
Liebe Grüße,
Chriddi

Dummtüch - muss was ganz doll Nettes sein weil meine Mutter das auch immer vor sich hin gemurmelt hat wenn ich ihr als Kind erklärt habe wieso Spielen einfach viel wichtiger als jetzt Hausaufgaben zu machen...

(Meine Mutter kommt nämlich aus dem Hohen Norden (NMS) und hat unseren Familienwortschatz um Worte bereichert bei denen wir uns manchmal wundern wieso das sonst keiner versteht...)

Ist ja witzig, ich bin in NMS aufgewachsen. Da snacken wir ja eher moderat.
Aber klar, Dümmtüch ist klasse, so ähnlich wie Tüdelkram ;-)

Liebe Frau Kollegin,

Tüdelbüdel klingt in der Tat sehr charmant und bei deinen Worten

Aver ick glöv, op Steemit kenn ick ok een

drängte sich mir unweigerlich ein bestimmter Name auf, hehehehe..

Danke für deine Teilname! Und gute Besserung!

Hihihi... Das anschießende Kompliment

de künn schrieven, min leever Mann!

hat er dann entweder nicht gelesen, beflissentlich überlesen oder nicht verstanden!
Aber so große Kartoffelpuffer sind ja auch was Feines ;-)

Kennt jemand den "Watschnbaam", kommt aus Bayern. Eine "Watschn" ist eine Ohrfeige und ein "Baam" natürlich ein Baum. Also ein Baum, wo sehr viele Ohrfeigen dranhängen. Wenn in Bayern jemand zu dir sagt: "ietz foit glei da Watschnbaam um", dann sollte man sich in Acht nehmen, das können dann mehrere Ohrfeigen hintereinander sein.

Merke: Die Einzahl von Ohrfeige heißt auf Bayerisch: " a Watschn", "a Fotzn" oder "a Schejn". Die Mehrzahl heißt "Watschnbaam"!

Lieber @depot69,

ich frage mich, was man anstellen muss, um gleich mehrere Ohrfeigen verdient zu haben! Aber es ist eine sprachlich wirklich ansprechend verpackte Drohung, das muss ich zugeben! grins

Danke für deine Teilnahme!

Hallo Meluni,
eine Watschn ist oft eine größere Blamage, als so mancher Kinhacken. Besonders, wenn man von einer Frau eine Watschn bekommt, dies geschieht dann meist ohne Androhung und in der Regel sind es gleich mehrere Watschn. Man wird dadurch zum Spott der Runde und hat dann an Watschnbaum zu stark grüttelt. Also zu sehr gereizt.

Hier mein urschwäbisches Lieblingswort: Bräschdlengsgsälz
Ich lasse es an dir herauszufinden, was es bedeutet.

Nicht nominiert aber trotzdem besonders toll finde ich: Krombeere

Aber Teil des Spiels ist, dass du sagst, was es heißt! Sonst ist die Teilnahme nicht erfolgreich. Mensch Theo, lies bitte die Regeln genau, du bist doch sonst so kleinkariert! d:
Und das heißt Grumbeere! ätsch ! ^-^

Danke für deine Teilnahme (:

Eure Aufgabe ist es, eure sprachlichen Kompetenzen auszupacken und euer Lieblingswort zu präsentieren, die einzige Bedingung ist,dass es aus einem deutschen Dialekt stammen muss.

Ich glaub du kannst deine eigenen Regeln nicht lesen! Präsentieren =/= Übersetzen. (Wenn du mich schon kleinkariert nennst.)

Mein Lieblingswort: Schnieke 😎 🤠

PS: Meinen Glückwunsch 👍

Hallo @taldor!

Schnieke hat sich tatsächlich schon bis zu uns herumgesprochen und ich mag das Wort auch, ist eine schöne Alternative zu schick.

Danke für deine Teilnahme!

Guten Tag,

Ich bin der Germanbot und du hast von mir ein Upvote erhalten! Als Upvote-Bot möchte ich, hochwertigen deutschen Content fördern. Noch bin ich ein kleiner Bot, aber ich werde wachsen.

Jeden Tag erscheint ein Voting Report, in dem dein Beitrag mit aufgelistet wird. Auch werden meine Unterstützer mit erwähnt. Mach weiter so, denn ich schaue öfter bei dir vorbei.

Gruß

GermanBot

Du hast ein kleines Upvote von unserem Curations-, Support- und Reblog Account erhalten. Dieser wurde per Hand erteilt und nicht von einem Bot. Wir, die Mitglieder des German Steem Bootcamps möchten die deutsche Community stärken. Bei einer Mitgliedschaft im German Steem Bootcamp könnt ihr sicher sein, dass eure Beiträge auch gelesen werden.

Aktuell als Kurator tätig ist @derbesserwisser

Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/vTsTSrZ

Hallo ich bin Mikrobi,

dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen und du bekommst von mir Upvote.
Ich bin ein Testbot, wenn ich alles richtig gemacht habe, findest du dein Beitrag in meinem Report wieder.

LG

Mikrobi