Die Zukunft braucht den Menschen ...

in digitalisierung •  7 years ago  (edited)

... erfolgreich am digitalen Wandel teilhaben, bedeutet zunehmend, sich mehr mit den Menschen zu befassen. Klingt erst mal so rein gar nicht nach digital. Eben!

Die Schlüsselkompetenz des 21. Jh., liegt im Umgang mit "uns Menschen", in Verbindung mit der, "uns" unterstützenden Technologie.

Chancen in der zunehmenden #Digitalisierung haben Menschen, die sich der Bedürfnisse Ihrer Mitmenschen bewusst sind, und sich in der Lage sehen, darauf zu reagieren.

Aufmerksam zuhören und beobachten!

Beim Gegenüber sein, nicht am Bildschirm.

Die Zukunft braucht Menschen mit einem ausgeprägten empathischen Kompetenzprofil.

Wir müssen die Ökonomie der Aufmerksamkeit, als gesellschaftliche Währung etablieren. Das wahre soziale, wird das echte Miteinander und füreinander da zu sein. Und jetzt bitte nicht warten, bis die Zukunft beginnt ;) Ihr dürft jetzt damit anfangen an der Zukunft zu arbeiten.

Mitgefühl, als Gegenbewegung zur digitalen Welt.

  • Wir brauchen Berater. Keine Verkäufer!
  • Wir benötigen Botschafter, Mentoren und Motivatoren
  • Wir brauchen Menschen mit Leidenschaft und originellen Zukunftsvisionen, mit einer lebendigen, wirkungsvollen Botschaft
  • Wir brauchen Menschen, die sich durch die unterschiedlichen Aspekte des Lebens, inspiriert fühlen
  • Wir brauchen unkonventionelle Denker
  • Wir brauchen Kreativität und eine phantasievolle Vorstellungskraft!
  • Wir brauchen Gestalter, Menschen mit außergewöhnlicher Persönlichkeit und einem mitreißenden Präsentationsgeschick
  • Wir benötigen Geschichtenerzähler. #Storytelling. Menschen die in der Lage sind Wissen, in Form von Metapher weiterzugeben
  • Wir benötigen Flexibilität. Vielschichtigkeit und ein Geschick in unterschiedlichen Disziplinen, aber einem Miteinander in Verbindung stehenden Know-how
  • Wir brauchen Menschen mit Mut sich auszuprobieren um Neues zu erfahren
  • Wir brauchen außergewöhnliche Menschen, mit tradierten Werten, aber, und vor allem, mit dem Mut neu Erlerntes zu verbinden
  • Wir brauchen eine Kultur des Scheiterns. Denn wir lernen aus Fehlern, uns zu verbessern
  • Wir brauchen pragmatisch veranlagte, intuitiv handelnde Menschen, ebenso wie das Scharfsinnige analytische Denken, - und clevere kombinieren

2 Bücher möchte ich hierzu empfehlen, die mir sehr hilfreich waren.

Die Kunst des logischen Denkens: Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes von Maria Konnikova http://amzn.to/2DtcGLx und das Buch von Daniel Kahneman Schnelles Denken, langsames Denken http://amzn.to/2BeS9Fo

Die Digitalisierung als Chance, nicht als Feind betrachten

Sei dort, wo Menschen gebraucht werden!

Vergiss aber Dein Smartphone nicht, um Deine Mitmenschen dort abzuholen, wo sie sind. Vor ihren Bildschirmen.

Heute gilt es, neben den notwendigen Business-Skills, auch die einhergehenden neuen Trends zu erkennen.

Der persönliche #Gedächtniskurator

Über die neuen Möglichkeiten, in den Servicebereichen der #Altenpflege, und die damit einhergehenden Chancen, neue Skills, für neue Berufe zu erwerben.

Der persönliche Gedächtniskurator

Dabei unterstützt Du ältere Menschen darin, Ihre Gedächtnisleistung zu trainieren, bzw. dem einsetzenden Gedächtnisverlust, im Fall von kognitiven Störungen, wie Alzheimer entgegenzuwirken.

Hierbei unterstützen Dich und Deine Patienten, virtuelle Umgebungen, Augmented - und virtual Realitäten.

Der Kurator, des persönlichen Gedächtnisses wird, um den Geist seiner Patienten zu aktivieren, aus den Sammlungen der Lebensstationen, versuchen, eine getreue interaktive und virtuelle Realität, nachzuempfinden.

Dies geschieht anhand der persönlichen, Erfahrungen, von bspw.: Klängen, Bildern, Musik, Kunst und den Erzählungen von Freunden, Familie und Verwandten. Der Kurator versucht ein Kohärentes narrativ, aus allen Schnipseln, der Vergangenheit, seiner Patienten nachzuempfinden.

Diese digitalisierten, kuratierten, und szenisch verbundenen Geschichten, schaffen eine Umgebung der Vertrautheit, an verblassenden Erinnerungen und fördern die Lebensfreude und Lebensqualität der Menschen.

Der Servicebereich, für ein langes, qualitativ wertvolles und eigenständiges Leben, kann und wird sicherlich auch dadurch bereichert, begleitende Spaziergänge anzubieten, - die den Senioren durch wertvolle und vor allem anregende Unterhaltungen, geistige und körperliche Fitness bieten.

All das ist keine ferne Zukunft, die Planung, an der Umsetzung, dieser und anderer Services, findet bereits statt. Mit nur wenig Investition lassen sich bereits fantastische Möglichkeiten umsetzen.

Meine ThinkD!gital, das Projekt Evolution10, unterstütz als Vordenker, die Umsetzung dieser und anderer zukunftsorientierter Ideen.

Unternehmen, Mitarbeiter und angehörige übernehmen hierbei, eine große und Verantwortungsvoller Aufgabe, im Umgang mit den sensiblen persönlichen Lebensdaten und digitalen Werten, ihrer Mitmenschen.

Wir stehen vor großen Herausforderungen und Tragweite. Wir benötigen dazu Menschen mit einem tiefen Verständnis, im Verbinden, interdisziplinärer Zusammenhänge.

Unternehmerisches Denken. Visionäre Ziele, wettbewerbstaugliche, tragende Ideen, für die kommenden Jahre.

Planung und Umsetzung zum Schutz und Gewährleistung, - zur Sicherung, der Privatsphäre, Datenschutz. Mitarbeiter fördern, die über außergewöhnliche Interessen verfügen.

Ich kann heute nur jeden Bewerber ermutigen, seine im Moment noch scheinbar außerberuflichen Interessen, deutlich und selbstbewusst zu präsentieren. Zeigt, welchen Einfluss Eure persönlichen Stärken, einem Unternehmen bieten. Zeigt Beispiele, Gedankenexperimente. Schreibt Blogs. Entwickelt Prototypen, veröffentlicht euer gewusst wie. Macht auf Euch aufmerksam. Seid dabei authentisch, zeigt Eure Einstellung zum Leben, dem Lernen und Eure beruflichen Interessen.

Betrachtet die #Digitalisierung als Bereicherung, als Chance auf außergewöhnliche Erfahrungen.

An die Unternehmen geht mein Wunsch, Menschen mit originellen Ideen einzuladen, Sie zu fördern und für sich zu gewinnen. So könnte ein junger Gamer, bald schon Designer für virtuelle Welten werden, und vielleicht Ihr Unternehmen zu außergewöhnlichen Erfolgen führen.

Alle diese Faktoren zur Realisierung, dieser oder andere Services, verlangen nach spezialisierten Beratern, die diese besonderen Visionen, Ihrer Kunden verstehen. Ihre Visionen, Werte und Ideologien, teilen und über Vorstellungskraft und dem praktische Know-How, verfügen, diese großartigen Ideen gemeinsam umzusetzen.

Profitorientierte soziale Projekte und Services. Von Mensch zu Mensch, hier müssen beide Seiten voneinander profitieren!

Bitte gebt mir die Gelegenheit, hier auf mein Projekt aufmerksam zu machen.

In meinem Projekt Evolution.10, entwickle ich derzeit ein Rescure.Me PushUp-System, eine auf häusliche Notfälle ausgelegtes Notrufsystem. Das System unterstützt Menschen in häuslichen Notsituationen und basiert auf dem Sprachassistenz System #GoogleHome. Einen ersten Eindruck vermittel Dir diese Seite:  https://sites.google.com/view/netcommunic/life-care-matters

Ich freue mich auf Deinen Besuch, Deine Fragen, Anregungen, und Dein Mitwirken.

Übrigens hier noch ein Lesetipp im Zusammenhang zum Gedächtniskurator:

Wer sich hier, so wie ich, inspirieren lassen möchte, dem empfehle ich das Trügerische Gedächnis, von Julia Shaw: http://amzn.to/2EWqUSk Ebenso diesen Artikel aus der WIRED "Dad Bot" https://www.wired.de/collection/life/chatbot-vlahos-ewiges-leben-tod-erinnerung-siri-sprachassistent-ki

Wer schreibt das hier?

Mein Name, Ralf Larisch

Hier ein About.me https://sites.google.com/view/netcommunic/about-me

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!