Heute habe ich meine ersten Upload-Versuche mit D.Tube gewagt. Dies hatte seine Gründe, die mich auf die Steemit-Plattform bewegt haben. Im Rahmen dieser Videos habe ich Erfahrungen sammeln dürfen. Auch unangenehme Überraschungen waren dabei, die ich niemanden vorbehalten wollte wenn er sich mit der Materie versucht auseinanderzusetzen.
Dieser Blogeintrag setzt voraus, dass ihr euch bereits bei D.Tube mithilfe eures Steemit-Accounts einloggen könnt. Falls ihr noch kein Account für D.Tube/Steemit habt, könnt ihr hier einen Ansatz finden, wobei ihr 1-2 Wochen bis zur manuellen Aktivierung eures Steemit-Accounts mitbringen solltet (außer ihr spielt mit dem Gedanken, euch in der Warteliste hochzukaufen).
"Aber ich mache doch bereits YouTube?"
Dies ist keine seltene Aussage, schließlich ist YouTube neben die Google Suchmaschine die am meisten aufgerufene Website im Internet. In der Welt von Steemit gibt es aber andere Spielregeln. Dies sei verschiedenen Faktoren geschuldet, wie z.B. dass D.Tube Videos tatsächlicherweise über das IPFS/ verteilt werden oder das die Site noch in starker Entwicklung ist.
Leider war auch ich einer der Personen die gehofft haben, durch einigen Jahren mit YouTube mit D.Tube Uploads klarzukommen, allerdings gibt es eine Menge zu beachten.
Die Wahl des richtigen Containers
"Container". Wer öfters mit Videos arbeitet kennt diesen Begriff bereits, aber viele kennen ihn auch nur unter "die Dateiendung". Reden wir also über eine video.mp4
Datei und eine video.avi
Datei, so reden wir von zwei verschiedenen Containern.
D.Tube verwendet zum Abspielen von Videos einen HTML5 Player. Für den HTML5 Player gibt es allerings kein festgelegtes Format welches man als "Standard" betrachten könnte. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Videoformate wie H.264 (.mp4
), Ogg Theora (.ogg
) zu benutzen... aber nicht alle.
Während es YouTube nur wichtig ist die Datei überhaupt zu erkennen, da YouTube sie selbstständig anschließend in alle Auflösungen konvertiert und anbietet, wird unter D.Tube im Moment das Sourcevideo und eine konvertiere Version mit 480p angeboten. Verwendet ihr also ein Sourcevideo in einem Container, welches von D.Tube erkannt wird, aber nicht von html5 unterstützt wird, wird man euer Video nicht in der Qualität "Source" abspielen können.
Diesen Fehler habe ich selbst gemacht, da ich früher immer .avi
für YouTube Uploads verwendet habe. Ein Indikator für einen falschen Container ist, wenn ihr während des Uploads keine Vorschau habt.
Sollte dieser "Previewplayer" nicht sichtbar sein, wird euer Video später nur auf 480p funktionieren. Verwendet also immer einen HTML5-fähigen Container.
Empfehlung: Ich nutze ab jetzt H.264 (.mp4
), da der Codec die beste Qualität von denen hat, die HTML5 unterstützt.
Über Videoauflösung, -länge und -framerate
Dadurch, dass D.Tube das Sourcevideo einfach anbietet, kann man theoretisch alles hier einstellen, was HTML5 zum Abspielen erlaubt. Allerdings sollte man sich das gut überlegen.
Performancetechnisch ist das Abspielen von Videos über IPFS eine Sache für sich. Auch für die Konvertierung zu 480p von D.Tube sollte man realistische Werte beachten.
Zwar spricht nichts gegen die Verwendung von 30 oder 60 FPS oder von 240p bis 4k UHD, allerdings solltet ihr vorsichtig mit den Dateigrößen sein... Es kann wirklich sehr lange dauern bis euer Video einwandsweise abgespielt werden kann, wenn ihr es mit den Einstellungen und es damit mit der Dateigröße übertreibt. Da man keine Videos auf D.Tube auf "geplant" oder auf "nicht gelistet" oder auf "privat" stellen kann, sollte man sich also gut überlegen, ob ein hochgeladenes Video erst nach 10 Stunden anschaubar sein soll oder nicht.
Faustregel: Über 300-400MB sollte man im Bestfall vermeiden. Unter diesen Umständen sind 20 Minuten von HD 720p (nicht FullHD) mit 30 FPS vielleicht noch drin. Mit sinkener Videolänge steht dann die Möglichkeit offen, vielleicht etwas mit der Framerate oder Auflösung hochzugehen. Am besten reizt man den Bereich aber einfach nicht aus.
Geheimtipp "Handbrake"
Wer seine fertigen Videodateien gerade fertig gerendert hat wird möglicherweise festgestellt haben, dass diese gerne mal 3GB groß sind, obwohl man es eigentlich nicht mit dem Einstellungen übertrieben hat. Dies hängt aber auch ganz von dem gewählten Videoeditor zusammen.
Wer aber noch möglichst viel Dateigröße sparen möchte, sollte ein Blick auf das Programm Handbrake anschauen.
Unter Handbrake besteht die Möglichkeit, das Video erneut zu encodieren und andere Einstellungen anzuwenden. Damit kann man jede Datei trimmen, wenn man die richtigen Einstellungen wählt.
Empfehlung: Wählt ein "Fast x30" Preset (x entspricht hierbei der Auflösung, die das Video habe soll).
- Summary
- Wenn euer Video (wieso auch immer) nicht als
.mp4
vorliegt und Handbreak die Datei trotzdem erkannt habt, ist dies eure Gelegenheit den Container auf.mp4
zu ändern. - Aktiviert den Haken vor "Web Optimized"
- Wenn euer Video (wieso auch immer) nicht als
- Unter "Dimensions" habt ihr eine weitere Chance, das Video in richtiger Auflösung ausgeben zu lassen.
- Die Framerate sowie die Qualität des Videos könnt ihr unter "Video" ändern. Es sollte klar sein, dass bei beiden Werten eine höhere Zahl auch eine größere Datei als Folge mitbringt.
Alle anderen Einstellungen bedürfen im Regelfall keiner Änderung. Ihr könnt euch diese geänderte Version des Presets mit "Save New Preset" auch als neues Preset speichern und später auswählen.
Nach dem Encoden sollte das Video eine ganze Menge kleiner sein als zuvor und ist auch für den Upload auf D.Tube bereit.
Die Geschichte mit dem Snaps
Das Video wurde hochgeladen, alles scheint soweit gut. Ein "Submitten" ist aber nicht möglich, weil "ein Snap" hinzugefügt werden muss. Dies ist die Bezeichung für ein "Thumbnail" auf D.Tube. Ihr könnt mit "Upload a Snap" also eurer Thumbnail hochladen, welches dann für das Video genutzt wird.
Habt ihr kein Thumbnail, könnt ihr mit dem Preview-Player an eine gewünschte Stelle des Videos springen, mit "Save this Snap" diesen Frame des Videos downloaden und als Thumbnail uploaden.
Wenn es doch mal passiert ist: Video mit Fehler
Wenn es doch mal zuweit gekommen ist und das Video bereits auf D.Tube ist, wird man es aus IPFS nicht mehr gelöscht bekommen. Man kann es aber noch schaffen, das Video unter Umständen zu löschen / ändern.
Videotitel / -beschreibung / -tags ändern
Während man auf D.Tube eingeloggt ist, kann man am betroffenen Video anstelle eines "Subscribe" Button einen "EDIT" Button finden. Mit diesem lassen sich die Videoeinstellungen noch mal ändern.
Aber Achtung: Zu jeden Video welches du auf D.Tube hochlädst gehört auch ein automatisch erstellter Blog-Eintrag auf deinem Steemit-Account. Logge dich also auch auf dein Steemit-Account ein, rufe deine Blogeinträge auf und wähle den Blogeintrag zum Video aus. Am Ende deines Eintrags befindet sich dann auch ein Edit-Button, mit denen sich Titel, Beschreibung und Tags auch auf Steemit ändern lassen.
Alarm! Das Video muss sofort gelöscht werden!
Richtige Vollpanne im Video selbst? Das Video wirst du nicht aus dem IPFS löschen können, aber du kannst die Existenz durch das Löschen des Blogeintrages & des D.Tube Eintrages verbergen. Dieser "Delete" Button befindet sich direkt neben dem "Edit" Button des Steemit-Blogeintrages solange das zu "versteckene" Video erst ganz frisch hochgeladen wurde & noch keine Likes hat.
Das ist schon ne recht hilfreiche Erklärung.
Danke
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Erstmal willkommen auf Steemit. Ich finde es immer schön neue Leute hier zu haben.
Du solltest dir vielleicht auch mal dlive.io anschauen. Ich kenne einige, die von d.tube abgesprungen sind aus mehreren Gründen. Einmal verschwinden deine Uploads nach einigen Wochen und ein weiteres Problem ist, dass d.tube 25% deiner Einnahmen einsackt. Leider habe ich selbst nicht viele Erfahrungen mit Videouploads gemacht, weshalb ich dir nicht viel mehr dazu sagen kann
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Über das plötzliche Verschwinden von Uploads war mir jetzt nichts bekannt, kennst du möglicherweise Quellen/Ursachen dafür? Eigentlich gerade für solche Angelegenheiten wird IPFS im Moment entwickelt, müsste schon mit sehr kritischen Ausfällen im Netzwerk zu tun haben.
Um das Geld ging es mir jetzt nicht, auf YouTube ist es halt zu einfach Videos für "Copyrightverletzungen" zu striken, auch wenn man garkein Anspruch auf das Video hat, da YouTube gerade bei Channeln mit Netzwerken erst striked und erst bei Gegendarstellung eine menschliche Überprüfung durchführt. Kommen aber 3 Strikes gleichzeitig ist der Channel gesperrt und das Einreichen einer Gegendarstellung nicht mehr möglich.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ja, das nicht striken hat sowohl Vor-, als auch Nachteile.
Zu dem Verschwinden von alten Videos: @garythegammarid hat dazu mal ausführlich was geschrieben.
https://steemit.com/dtube/@garythegammarid/videos-verschwinden-vom-dtube-kanal-nicht-nur-die-datei-auch-der-eintrag
Ist allerdings auch schon ca. 3 Monate alt, ich weiß nicht wie aktuell das noch ist.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
und das hier habe ich direkt auch noch dazu gefunden:
https://steemit.com/deutsch/@janse/d-tube-blackhole-warum-d-tube-videos-verschwinden
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hast du schon Erfahrungen im Bezug auf die Verfügbarkeit von Videos machen können? Da liegen ja leider aktuell die größten Probleme von d.tube, ist ja auch schwierig das ganze Hosting irgendwie zu bezahlen..
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
D.Tube dient anscheinend lediglich als "Graphical User Interface", um die Features von Steemit mit auf IPFS hochgeladene Videos zu verknüpfen.
IPFS ist ein sogenanntes "verteiltes Netzwerk". Es gibt nicht nur einen Server welcher Informationen zu dem Video hat, sondern ein komplettes "Netz" von Servern, wo jeder Server mit jeden verknüpft ist. IPFS fertigt dort immer wieder Kopien von Dateien an damit wenn ein Knotenpunkt ausfällt, noch genug andere vorhanden sind, die einspringen und die Datei anbieten können. Dies bringt allerdings Nachteile:
-Es dauert immer erst, bis es genug gute Mirror für eine Datei gibt
-Dateien ohne große Nachfrage werden wohl seltener kopiert, was es kleinen Channeln bei D.Tube erschwert
Daher wirst du feststellen, dass sehr beliebte Videos wie z.B. auf der Startpage von D.Tube immer ohne Probleme laden.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Danke für die Zusammenfassung, ich meinte allerdings mehr die Langzeitverfügbarkeit. Wenn ich bei youtube ein Video hochlade kann ich das 6 Monate später immer noch anschauen. Wie schaut das bei d.tube aus? Ich hab gehört früher brauchte man eine gewisse Anzahl an SBD/Steem in Likes damit das Video länger gehostet wird, oder man hostet eben gleich selber. Semper Video z.B. meinte das seine Videos trotz genug Gewinn aus Likes nicht gehostet wurden und es beim IPFS viele Probleme gibt die Videos lange online zu halten. Hast du da schon Erfahrungen sammeln können? Ich bin nicht so der Videomensch :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
also ich hab mit d.tube nur probleme sogut wie kein video läuft vernünftig :(
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Je nachdem wie gut deine Internetleitung ist, sollte das Abspielen von beliebten Videos auf D.Tube ohne Probleme funktionieren.
Kritisch wird es bei neuen Videos oder Videos von kleinen Channeln, da diese noch nicht auf viele Knotenpunkte von IPFS kopiert wurden. Damit gibt es oft keine "guten" Knotenpunkte für deinen Computer, die er zum Downloaden des Videos nutzen könnte.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit