Dieses Photo und die Aussage "Deutschland verrecke!!!" geistert schon seit geraumer Zeit in vielen Medien herum. Man kann das natürlich upvoten, die Meinungsfreiheit erlaubt es und die Gerichte haben bislang darüber noch nicht geurteilt. In einem vergleichbaren Fall hat das BVerfG im Jahr 2000 den Satz "Deutschland muss sterben, damit wir leben können" (Strophe eines Liedes) als künstlerische Freiheit im Sinne des Grundrechts auf Kunstfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG abgesegnet.
Ich kenne nur @freiheit50 persönlich als upvoter dieses Spruches, deshalb seien mir ein paar Anmerkungen erlaubt. Als kritischen Beobachter der deutschen Politik und auch der Weltpolitik kenne ich ihn als zwar sehr einseitig argumentierenden und einer bestimmten politischen Richtung zuzuordnenden und manchmal auch sehr satirischen, sarkastischen Autor, aber bis jetzt hab ich ihn noch nie so erlebt, dass er eine in meinen Augen dümmliche und populistische Parole mit seinem upvote unterstützt und letztlich auch vollumfänglich zustimmt.
Ist er doch immer darauf bedacht und legt in seinen Kommentaren höchsten Wert darauf, im politischen Diskurs die Sachebene und Faktenlage nicht zu verlassen und weist auch schon mal andere (mit Recht) in Kommentaren darauf hin, sachgerecht und faktenbezogen zu argumentieren.
Mitnichten, mitnichten mein lieber @freiheit50 ! Was den letzten Absatz meines Kommentars betrifft, stimme ich dir zu mit der persönlichen Ehrenerklärung. Ich empfehle dir allerdings den mittleren Absatz nochmals zu lesen . . . . , aber egal, ich bedanke mich für deinen gönnerhaften Upvote und upvote deinen Kommentar als Retourkutsche ebenfalls mit meinen bescheidenen 100%.
Dann guck mal bitte "upvote" und "downvote" in einem Lexikon nach und sag mir dann was diese nonverbale "Geste" bedeutet und welche mit diesen Begriffen innewohnenden Signale bzw. Wertungen einem anderen vermittelt werden sollen.
Aber bitte jetzt keine Doktorarbeit mit 100 Fußnoten als Replik.
Da nützt das Lexikon nichts, weil da nicht drinsteht, ob jemandem durch seinen Upvote signalisiert, ob er
- den Beitrag an sich gut findet, weil er zur Diskussion paßt
- den Poster unterstützen möchte
- den Spruch gut findet
- den Spruch scheiße findet, es aber gleichzeitig gut findet, daß jemand darauf aufmerksam macht
Ich danke dir schon mal für die kurze Replik! Du verkomplizierst den "upvote" und seine möglichen Bedeutungen unnötigerweise.
Gerade bei deiner letztgenannten Möglichkeit, wäre dem Upvoter geraten einen Kommentar in Schriftform hinzuzufügen, um Missverständnisse beim Leser zu vermeiden.
Wenn jemand so ein Bild und diesen Text wie oben upvoted und zu meinem diesbezüglichen Kommentar keine Stellung bezieht, dann will er damit konkludent seine Zustimmung signalisieren.
Nun, ich glaube einfach nur nicht, daß er den Spruch "Deutschland verrecke!" an sich cool findet, wenn er es gleichzeitig nicht cool findet wenn ich statt "Deutschland" den Begriff "Kackland" oder "Scheiße" benutze. Es ist ein Kackland, und das ist meine Meinung, die er zwar nicht teilt, aber akzeptiert. Vielleicht ist der Name @freiheit50 Hinweis genug. Ich glaube nämlich nicht, daß das sein Echtname ist.
Wenn ein Bildleser die Antifa mit einem Mob gleichsetzt, kann ich das nachvollziehen. Aber Sie Hr. Herrmann - Steemian mit einer Reputation von 60, sollten den Unterschied kennen.
Man kann die beiden Themen theoretisch und prakatisch nicht vergleichen.
"Anarchie"
... ist wie "Sozialismus", "Monarchie" oder "Demokratie", ein theoretisches Konstrukt zur Beschreibung eines Gesellschafts- und Wertesystem.
"Antifa" (kurz für Antifaschismus)
... bezeichnet eine Antihaltung gegenüber gewissen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Antifa nennen sich Menschen allen Alters, Geschlecht, Herkunft, die sich gemeinsam gegen Faschismus aussprechen. Nicht mehr und nicht weniger.
"Demonstranten" sind eine Untermenge der Antifa, "randalierenden Demonstraten" eine Untermenge der Untermenge etc etc. Daher ist es unkorrekt und beleidigend, sich einer Verallgemeinerung zu bedienen und alle Menschen als Randalierer zu betiteln, die sich mit der Antifa identifizieren.
Es gibt auch Antispeziezisten, Antisexisten und viele viele mehr, die sich aber ebenfalls zu der Antifa zählen könnten, sobald sie ebenfalls gegen Faschismus sind. Daher werden einige "Aktionen" im Namen der Antifa organisiert.
Das mag zum Teil stimmen, deine wertgeschätzte AFD verdreht tagtäglich Begriffe und Tatsachen,ist praktisch ihr Tagesgeschäft. Seltsam das ich von Dir nie etwas kritisches dazu lese.
Anarchisten sind Menschen, die gewaltlos für die Freiheit des Menschen eintreten.
Wer hat dir das denn erzählt? Ich habe mich jahrelang in der Anarchistensen Szene bewegt, und wir waren ganz bestimmt nicht gewaltlos.
Anarchismus (abgeleitet von altgriechisch ἀναρχία anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unterdrückung von Freiheit ablehnt. Dieser wird eine Gesellschaft entgegengestellt, in der sich Individuen auf freiwilliger Basis selbstbestimmt und föderal in Kollektiven verschiedener Art wie Kommunen als kleinster Einheit des Zusammenlebens, Genossenschaften und Syndikaten als Basis der Produktion zusammenschließen.
Das klingt nun nicht besonders gewalttätig. Philosophische Anarchisten (von denen es hier eine ganze Menge gibt) vertreten das strikte Nichtagressionsprinzip.
Wenn man dann tiefer in den Artikel hineintaucht, begegnet man in der Tat verschiedenen Strömungen, die unterschiedliche Einstellungen zur Gewalt als Mittel zum Zweck haben.
Für die rein gewaltfreie Umsetzung steht der Anarchopazifismus.
Das ist die Richtung, die ich gemeint habe und deren Vertreter ich auch vorwiegend in der Bitcoin-Gemeinschaft antreffe.
Das moralische Problem der Linken ist, dass sie immer die Gewalt des Staates brauchen, um ihre Umverteilungsträume zu verwirklichen. Deswegen sind Steuern letztlich Raub. Somit sind nach meiner Auffassung Anarchisten niemals Linke.
Die AfD war nicht Thema dieses Artikels. Ob sie jeden Tag Begriffe verdreht, müsste man fallweise untersuchen und diskutieren. Sollte mir diesbezüglich ein Artikel auffallen, würde ich mir selbstverständlich die Freiheit nehmen, darauf hinzuweisen.
P.S. Der Tod der jungen Frau ist selbstverständlich äußerst beklagenswert, unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Das sie sich in der Flüchlingshilfe engagiert hat, ist aller Ehren wert.
Das moralische Problem der Linken ist, dass sie immer die Gewalt des Staates brauchen, um ihre Umverteilungsträume zu verwirklichen.
Und das moralische Problem der Rechten ist, dass sie immer die Gewalttaten von Migranten missbrauchen, um ihre Träume eines "rein weißen Deutschland" zu verwirklichen.
Die AfD war nicht Thema dieses Artikels.
Da hast du recht, mir diente dieser Hinweis darauf, dass die Rechte im diesen Fall auch nicht viel besser ist.
P.S. Der Tod der jungen Frau ist selbstverständlich äußerst beklagenswert, unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Das sie sich in der Flüchlingshilfe engagiert hat, ist aller Ehren wert.
Da bin ich mit Dir definitiv einer Meinung.
Somit sind nach meiner Auffassung Anarchisten niemals Linke.
In den Anarchistenkreisen in denen ich ich mich bewegt habe, sind/waren wir alle Linke.
Für mich ist das Gegenteil von "Links" nicht "Rechts", sondern "freiheitlich".
Kennst du den Youtuber "Hyperion"?
Hier ist mal eine Kostprobe:
Da politische Diskussionen (auch) auf Steemit oft den Charakter eines Minenfelds besitzen, hatte ich mir eigentlich vorgenommen, in Zukunft diesen Themenbereich auszusparen. Nun ist aus einem kleinen, im Grunde ironisch gemeinten Mini-Kommentar schon wieder eine Politdiskussion entstanden. Sogar ein kommentarlos von mir abgegebener Vote gibt anderen in diesem Artikel Anlass, darüber zu schreiben. Vielleicht sollte ich in Zukunft nur noch Katzenbilder hochladen.
Sogar ein kommentarlos von mir abgegebener Vote gibt anderen in diesem Artikel Anlass, darüber zu schreiben.
Mit einem Vote "up- oder downvote oder hier in steemit ein flag" ist immer eine Wertung (positiv/negativ, zustimmend/ablehnend usw.) verbunden. Es bedarf hierzu nicht eines zusätzlichen Kommentars in Form eines geschriebenen Wortes oder Satzes.
Dieses Photo und die Aussage "Deutschland verrecke!!!" geistert schon seit geraumer Zeit in vielen Medien herum. Man kann das natürlich upvoten, die Meinungsfreiheit erlaubt es und die Gerichte haben bislang darüber noch nicht geurteilt. In einem vergleichbaren Fall hat das BVerfG im Jahr 2000 den Satz "Deutschland muss sterben, damit wir leben können" (Strophe eines Liedes) als künstlerische Freiheit im Sinne des Grundrechts auf Kunstfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG abgesegnet.
Ich kenne nur @freiheit50 persönlich als upvoter dieses Spruches, deshalb seien mir ein paar Anmerkungen erlaubt. Als kritischen Beobachter der deutschen Politik und auch der Weltpolitik kenne ich ihn als zwar sehr einseitig argumentierenden und einer bestimmten politischen Richtung zuzuordnenden und manchmal auch sehr satirischen, sarkastischen Autor, aber bis jetzt hab ich ihn noch nie so erlebt, dass er eine in meinen Augen dümmliche und populistische Parole mit seinem upvote unterstützt und letztlich auch vollumfänglich zustimmt.
Ist er doch immer darauf bedacht und legt in seinen Kommentaren höchsten Wert darauf, im politischen Diskurs die Sachebene und Faktenlage nicht zu verlassen und weist auch schon mal andere (mit Recht) in Kommentaren darauf hin, sachgerecht und faktenbezogen zu argumentieren.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich betrachte deinen Einwurf als eine persönliche Ehrenerklärung für mich und bedanke mich dafür herzlich mit einem 100% Upvote.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Mitnichten, mitnichten mein lieber @freiheit50 ! Was den letzten Absatz meines Kommentars betrifft, stimme ich dir zu mit der persönlichen Ehrenerklärung. Ich empfehle dir allerdings den mittleren Absatz nochmals zu lesen . . . . , aber egal, ich bedanke mich für deinen gönnerhaften Upvote und upvote deinen Kommentar als Retourkutsche ebenfalls mit meinen bescheidenen 100%.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ob er den Spruch an sich upvoted hat oder ihm gar zustimmt ist dem Upvote allein doch gar nicht zu entnehmen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Dann guck mal bitte "upvote" und "downvote" in einem Lexikon nach und sag mir dann was diese nonverbale "Geste" bedeutet und welche mit diesen Begriffen innewohnenden Signale bzw. Wertungen einem anderen vermittelt werden sollen.
Aber bitte jetzt keine Doktorarbeit mit 100 Fußnoten als Replik.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Da nützt das Lexikon nichts, weil da nicht drinsteht, ob jemandem durch seinen Upvote signalisiert, ob er - den Beitrag an sich gut findet, weil er zur Diskussion paßt - den Poster unterstützen möchte - den Spruch gut findet - den Spruch scheiße findet, es aber gleichzeitig gut findet, daß jemand darauf aufmerksam macht
War das einfach genug?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ich danke dir schon mal für die kurze Replik! Du verkomplizierst den "upvote" und seine möglichen Bedeutungen unnötigerweise.
Gerade bei deiner letztgenannten Möglichkeit, wäre dem Upvoter geraten einen Kommentar in Schriftform hinzuzufügen, um Missverständnisse beim Leser zu vermeiden.
Wenn jemand so ein Bild und diesen Text wie oben upvoted und zu meinem diesbezüglichen Kommentar keine Stellung bezieht, dann will er damit konkludent seine Zustimmung signalisieren.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Nun, ich glaube einfach nur nicht, daß er den Spruch "Deutschland verrecke!" an sich cool findet, wenn er es gleichzeitig nicht cool findet wenn ich statt "Deutschland" den Begriff "Kackland" oder "Scheiße" benutze. Es ist ein Kackland, und das ist meine Meinung, die er zwar nicht teilt, aber akzeptiert. Vielleicht ist der Name @freiheit50 Hinweis genug. Ich glaube nämlich nicht, daß das sein Echtname ist.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Lass es gut sein. Das Thema ist für mich beendet.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Das sind eher Anarchisten guter Herr. Herrmann.. keine Antifa. Aber zum Glück sind Sie sich stets informiert.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Was hat Anarchie mit Sachbeschädigung zu tun?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Was hat Anarchie mit Antifa zu tun ?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
nichts.
Etymologisch wird der Begriff zurückgeführt auf altgr. ἀναρχία anarchía ‚Herrschaftslosigkeit‘
Antifa = Gewaltherrschaft eines Mobs
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wenn ein Bildleser die Antifa mit einem Mob gleichsetzt, kann ich das nachvollziehen. Aber Sie Hr. Herrmann - Steemian mit einer Reputation von 60, sollten den Unterschied kennen.
Auch die AfD sind nicht nur Nazis
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Was ist denn der Unterschied? Klär mich auf, damit ich nicht dumm sterbe.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Man kann die beiden Themen theoretisch und prakatisch nicht vergleichen.
... ist wie "Sozialismus", "Monarchie" oder "Demokratie", ein theoretisches Konstrukt zur Beschreibung eines Gesellschafts- und Wertesystem.
... bezeichnet eine Antihaltung gegenüber gewissen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Antifa nennen sich Menschen allen Alters, Geschlecht, Herkunft, die sich gemeinsam gegen Faschismus aussprechen. Nicht mehr und nicht weniger.
"Demonstranten" sind eine Untermenge der Antifa, "randalierenden Demonstraten" eine Untermenge der Untermenge etc etc. Daher ist es unkorrekt und beleidigend, sich einer Verallgemeinerung zu bedienen und alle Menschen als Randalierer zu betiteln, die sich mit der Antifa identifizieren.
Es gibt auch Antispeziezisten, Antisexisten und viele viele mehr, die sich aber ebenfalls zu der Antifa zählen könnten, sobald sie ebenfalls gegen Faschismus sind. Daher werden einige "Aktionen" im Namen der Antifa organisiert.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
...und was ist mit denjenigen Antifaschisten, die ernsthaft gegen jeglichen Faschismus sind und daher notwendigerweise gegen die AntiFa sind?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Also vermischst Du das jetzt absichtlich oder hat sich dein Handy vertippt? ;)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wie und wen meinst du ? :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Die Linken verdrehen gerne die Begriffe.
Anarchisten sind Menschen, die gewaltlos für die Freiheit des Menschen eintreten.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hallo lieber @freiheit50
Das mag zum Teil stimmen, deine wertgeschätzte AFD verdreht tagtäglich Begriffe und Tatsachen,ist praktisch ihr Tagesgeschäft. Seltsam das ich von Dir nie etwas kritisches dazu lese.
Wer hat dir das denn erzählt? Ich habe mich jahrelang in der Anarchistensen Szene bewegt, und wir waren ganz bestimmt nicht gewaltlos.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Zunächst einmal vielen Dank für deinen kritischen Einwurf.
Ich habe gerade den Begriff "Anarchismus" auf Wikipedia nachgelesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus
Er beginnt so:
Das klingt nun nicht besonders gewalttätig. Philosophische Anarchisten (von denen es hier eine ganze Menge gibt) vertreten das strikte Nichtagressionsprinzip.
Wenn man dann tiefer in den Artikel hineintaucht, begegnet man in der Tat verschiedenen Strömungen, die unterschiedliche Einstellungen zur Gewalt als Mittel zum Zweck haben.
Das ist die Richtung, die ich gemeint habe und deren Vertreter ich auch vorwiegend in der Bitcoin-Gemeinschaft antreffe.
Das moralische Problem der Linken ist, dass sie immer die Gewalt des Staates brauchen, um ihre Umverteilungsträume zu verwirklichen. Deswegen sind Steuern letztlich Raub. Somit sind nach meiner Auffassung Anarchisten niemals Linke.
Die AfD war nicht Thema dieses Artikels. Ob sie jeden Tag Begriffe verdreht, müsste man fallweise untersuchen und diskutieren. Sollte mir diesbezüglich ein Artikel auffallen, würde ich mir selbstverständlich die Freiheit nehmen, darauf hinzuweisen.
P.S. Der Tod der jungen Frau ist selbstverständlich äußerst beklagenswert, unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Das sie sich in der Flüchlingshilfe engagiert hat, ist aller Ehren wert.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Gerne @freiheit50
Und das moralische Problem der Rechten ist, dass sie immer die Gewalttaten von Migranten missbrauchen, um ihre Träume eines "rein weißen Deutschland" zu verwirklichen.
Da hast du recht, mir diente dieser Hinweis darauf, dass die Rechte im diesen Fall auch nicht viel besser ist.
Da bin ich mit Dir definitiv einer Meinung.
In den Anarchistenkreisen in denen ich ich mich bewegt habe, sind/waren wir alle Linke.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Für mich ist das Gegenteil von "Links" nicht "Rechts", sondern "freiheitlich".
Kennst du den Youtuber "Hyperion"?
Hier ist mal eine Kostprobe:
Da politische Diskussionen (auch) auf Steemit oft den Charakter eines Minenfelds besitzen, hatte ich mir eigentlich vorgenommen, in Zukunft diesen Themenbereich auszusparen. Nun ist aus einem kleinen, im Grunde ironisch gemeinten Mini-Kommentar schon wieder eine Politdiskussion entstanden. Sogar ein kommentarlos von mir abgegebener Vote gibt anderen in diesem Artikel Anlass, darüber zu schreiben. Vielleicht sollte ich in Zukunft nur noch Katzenbilder hochladen.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Interessante Aussage, hast mich mal wieder zum nachdenken gebracht.
Ja den kenne ich, und ich mag seine Ansichten nicht.
Wir beide kennen uns schon lange genug, ich denke meine Wertschätzung dir gegenüber ist klar.
Bitte nicht, solltest du dich dennoch für Katzenbilder entscheiden, meine 100% Votes sind dir trotzdem sicher.
Schönes Wochenende!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Mit einem Vote "up- oder downvote oder hier in steemit ein flag" ist immer eine Wertung (positiv/negativ, zustimmend/ablehnend usw.) verbunden. Es bedarf hierzu nicht eines zusätzlichen Kommentars in Form eines geschriebenen Wortes oder Satzes.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielleicht ist das jetzt zu wenig eindimensional gedacht, aber aus dem Upvote geht nicht hervor, was genau an einem Kommentar positiv bewertet wird.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein. ;)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Hat hier jemand "Jehova" gesagt?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Vielen Dank für das ausführliche Kommentar übrigens
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit