Es ist wahrscheinlicher, dein Ziel zu erreichen, wenn du es eindeutig definierst. Wenn du ein Ziel klar formulierst, kannst du es auch klar vor Augen behalten und dich immer wieder fragen, ob du dich noch an deinem Ziel ausrichtest.
Das Problem bei uneindeutigen Zielen, die du nicht schriftlich festhältst, ist, dass du über die Zeit einfach vergisst, dich an das Ziel zu halten oder dass es überhaupt mal existiert hat. Und du hast gar keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob du deinem Ziel schon nähergekommen bist oder es sogar schon erreicht hast.
Klar, wenn du keine Probleme damit hast, dir im Leben Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen, dann hast du die Technik, die ich dir gleich vorstelle, wahrscheinlich nicht nötig. Vielleicht hilft sie dir aber auch dabei, noch konkreter in deiner Zielsetzung zu werden.
Folgendes kann dir dabei helfen, ein Ziel klar zu definieren: Die SMART-Technik. Dabei geht es darum, dein Ziel Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert zu formulieren.
Gehen wir das mal durch.
Spezifisch: Du wirst mehr Erfolg haben, wenn du so konkret wie möglich wirst. Der gute Vorsatz „Ich will im neuen Jahr abnehmen“ überlebt auch deshalb bei den meisten Leuten nicht die ersten zwei Januarwochen, weil das kein konkretes Ziel ist. Spezifischer wäre: „Ich will 20 Kilo abnehmen“. Dazu kommen wir auch beim nächsten Punkt:
Messbar: Teil der Spezifizierung ist die Überlegung, wie du dein Ziel messen kannst. Im Beispiel ginge das gut mit einer Waage. Das muss aber nicht dein Mittel der Wahl sein. Du könntest auch Vorher-Nachher-Fotos einsetzen, deine Maße nehmen oder ein Tagebuch darüber führen, wie wohl du dich in deinem Körper fühlst.
Attraktiv: Dein Ziel muss einen Reiz für dich haben! Der Weg dahin muss nicht angenehm sein, aber der Wille, dieses Ziel zu erreichen, muss groß genug sein, dass du es auch wirklich umsetzen wirst. Dafür solltest du dir all die positiven Dinge überlegen, die du mit deinem Ziel assoziierst. In unserem Beispiel könnte das die Lieblingsjeans sein, die wieder passt und in der man einfach hervorragend aussieht. Dann stell dir das Gefühl vor, wie großartig du dich in diesem Moment fühlen wirst!
Realistisch: Sei ehrlich mit dir selbst! Das ist eine der wichtigsten Regeln, insbesondere beim Abnehmen. Was kannst du realistischerweise erreichen und was ist für dich sinnvoll? Nichts ist misserfolgsversprechender als unrealistische Ziele und weniges frustrierender. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, ob man möglichst groß Denken sollte, damit man auf dem Weg wenigstens Teilziele schafft. Ich würde dir eher empfehlen, dir kleine Ziele zu stecken, die du gut erreichen kannst. Von da aus kannst du dir dann die nächsten Schritte überlegen. In unserem Beispiel gesprochen: Vielleicht hast du bereits mehrfach versucht, so viel abzunehmen, und bist gescheitert. Dann gehst du also insgeheim mit dem Gedanken ans Abnehmen, dass du das eh nicht schaffen wirst. In dem Fall nimm dir eine Hürde vor, die du gut meistern wirst, zum Beispiel die nächsten 5 Kilo.
Terminiert: Wann ist der Zeitpunkt, bis zu dem du dein Ziel umsetzt? Dieser Punkt ist auch sehr elementar, denn so kannst du dein Vorhaben nicht immer weiter rausschieben, denn der Zeitpunkt steht fest und es ist an dir, bis dahin so gut es geht an dir zu arbeiten.
Hat dir diese Technik geholfen? Konntest du so dein Ziel konkretisieren? Schreib es gern in die Kommentare und inspiriere andere!
Schau dir diesen Beitrag bei Youtube als Video an:
Liebe Grüße,
Deine Vera FITyourMIND!
Congratulations @fityourmind! You received a personal award!
Click here to view your Board
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Congratulations @fityourmind! You received a personal award!
You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking
Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit