Trau dich und trainier zuhause !

in german •  7 years ago  (edited)

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und man stellt wieder aufs Neue verdutzt fest, dass der eigene Lebensstil nicht immer produktiv für die eigene Gesundheit und Form war. Folglich kommen auf die Fitnessstudios im Januar wieder nicht endende Wellen von Trainingswütigen zu.Damit du nicht von dieser Welle mitgerissen wirst, möchte ich dir gerne die Vor- und Nachteile des Trainings in den eigenen Vier näherbringen.

Bevor wir uns jedoch die Sonnenseite des eigenen Homegyms anschauen, werfen wir einen Blick auf die Nachteile welche auf dich zukommen können.

Kosten

Zunächst einmal haben wir die Kosten. Warum solltest du hunderte von Euro für ein eigenes Gym ausgeben, wenn du gleich um die Ecke einen 24/7 Fitnessclub hast, welcher dir ein Training für einen Betrag von 20 Euro im Monat ermöglicht?

In dem Fall würde ich dir sagen, überleg es dir nochmal mit deinem Heimtraining. Bis du den nötigen Beitrag zusammenhast um deine eigene Ausstattung nur annähernd in die Nähe eines guten Fitnessdiscounters zu bringen, wirst du bereits einige Jahre in einem solchen Discounter trainiert haben.

Falls du jedoch Beitrage von 50 Euro und mehr zu zahlen hast, dann lies weiter. Denn anstatt jemand anderen mit deinen 1200 Euro in zwei Jahren zu bereichern, nutz die Möglichkeit dich frei nach deinen Bedürfnissen auszustatten.

Betreuung

Bei dir zuhause kümmerst nur du dich um dich. Niemand korrigiert dich, wenn deine Bewegungen aufgrund von zu viel Gewicht leiden. Auch wird dich niemand quartalsweise daran erinnern, dass es mal wieder Zeit für eine Körperfettmessung und eine neue Anpassung deines Plans ist. Ein netter Plausch mit der süßen Thekenkraft ist wahrscheinlich auch nicht drin, aber brauchst du das wirklich?

Wenn du nicht bereit bist, dich selbst weiterzubilden, gelegentlich ein Buch zur Trainings- oder Ernährungslehre in die Hand zu nehmen oder auch mal eine Videoaufnahme deiner Ausführung in einem der bekannten Foren bewerten zu lassen, dann ist das Training zuhause definitiv nichts für dich. Suche dir in diesem Fall Hilfe in einem Studio, aber bitte vergleiche , falls möglich, mehrere miteinander und lass dich nicht von irgendwelchen Lizenzen blenden.

Also warum sollte ich nun in einem Homegym trainieren?

Freie Gestaltung

Du kannst deine Trainingsstätte immer deinem Budget und deinem Trainingstyp entsprechend gestalten. Du möchtest vielleicht erstmal nur reinschnuppern und nur einen Betrag von 100 Euro investieren? Kein Problem. Hol dir einen gescheiten Satz Kurzhantel und eine Yoga Matte und los geht’s !

Du bist eher kraftorientiert und möchtest auf dich auf die Basics beschränken? Rack, Bank, Hantelscheiben, Stange und ab dafür!

Du bist in der Lage eine Atmosphäre zu schaffen, die dich bei deinem Training motiviert. Ob Farbe der Wände, Deko, Spiegel und vor allem die Musik, das alles sind Punkte die du entscheidest.

Du kreierst den Raum zu deiner körperlichen Weiterentwicklung !

Flexibilität

Wir alle haben Aufgaben zu erledigen und dabei kann es dazu kommen, dass für einige der Weg in das Fitnessstudio zeitlich eine unüberwindbare Hürde darstellt. Manche können auf Grund von Arbeit auch nur in der Prime Time trainieren und aus einem knackigen 45 Minuten Workout wird ein zwei Stunden Wartemarathon um die nächste Bank.

Deswegen nutzt eure Möglichkeiten. Die Kinder sind kurz aus dem Haus, das Baby schläft oder auch die vorkommenden Überstunden sind jetzt kein Problem mehr, da du jetzt frei von irgendwelchen Öffnungszeiten dein Training beginnen und beenden kannst.

Also sag auf Nimmerwiedersehen unnötiges Warten und Blockieren an und von Geräten, denn nun hast du dein eigenes Trainingsreich.

Last but not least

Das Training im Homegym ist mehr als nur das Training. Der Raum selbst wird zum Hobby. Man erwischt sich immer wieder, wie man auf der Suche nach einem neuen Gerät für sein Gym wieder einige Minuten auf ebay Kleinanzeigen verbringt. Es kann einfach immer etwas verbessert werden.

Auch ist die Möglichkeit zuhause zu trainieren nicht nur für dich zugänglich. Man kann seine Freunde einladen, vielleicht Neue an den Sport heranführen und schließlich so einen Ort für ein Miteinander auf der Basis seines Hobbys schaffen. Denn zum Essen oder Trinken lädt man seine Freunde häufiger mal ein, also warum nicht mal zum gemeinsamen Training?

Wie du siehst, bietet das Training zuhause viele Möglichkeiten und muss sich bei weitem nicht hinter dem Training im Studio verstecken. Deswegen wirst du in naher Zukunft noch häufiger Artikel zum Training in den eigenen vier Wänden von mir entdecken.

Zu guter Letzt teil doch bitte deine Meinung zum Training zuhause in den Kommentaren mit, damit andere es leichter haben eine Entscheidung diesbezüglich fällen zu können.

Starke Grüße

Sven

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Hi! I am a robot. I just upvoted you! I found similar content that readers might be interested in:
http://kellerkulturistik.de/2017/12/11/trau-dich-und-trainier-zuhause/

Congratulations @kellerkulturist! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

You got a First Reply
Award for the number of upvotes received
You made your First Vote

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!