RE: Hoffnung

You are viewing a single comment's thread from:

Hoffnung

in hive-107855 •  2 years ago 

we actually only accept contributions that contain at least an english version of the author.

Habe ich das irgendwo überlesen?

I think I'll provide the translation here

Das solltest du nicht tun, denn ich habe meine Gründe, weshalb ich in der Regel nicht zweisprachig schreibe.
Der letzte Satz z.B. entspricht nicht dem Ursprung. Die Automaten mögen meine Schachtelsätze nicht.

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

image.png

:-)))

Ich weiß das von Dir. Hier soll sich eine offene Community bilden, die als gemeinsamen Sprachnenner auf Englisch zurückgreift. Und den deutschen Text hätten mögliche "Adressaten" nicht zu Kenntnis genommen... Wenn Dir die angebotene Übersetzung nicht passend erscheint und Du selber nachbesserst, lösche ich den Kommentar gerne.

Hm, entschuldige bitte, Punkt 4 überlesen...

Damit wird sich dieser Beitrag um ein "actually" einmaliges Gastspiel handeln. Im "allgemeinen" Englisch relativ sicher, fühle ich mich nicht befähigt, Lyrik oder Epik, bei denen es nicht "nur" um Inhalte, sondern auch um Stil, Sprachgebrauch und Sprachwitz etc. geht, ins Englische zu übersetzen. Dies bedarf mehr als Schulenglisch, mehr als Automaten.
Ich meine, es war @soulsdetour, die sagte, Englisch wird zum Brei, da jeder meint, es (zumindest benutzen) zu können. Schade um die (ja eigentlich auch schöne) Sprache.

Aber einen habe ich noch (6. Klasse, 1982. Umwandlung eines "Folk Rhymes". Prädikat "schlecht", da zu nah am Original. Grammatik war okay.):

A peanut sat on a railroad track,
Its heart was all a flutter.
It heard a train behind its back -
Toot, toot, peanut butter!

Es ist definitiv schwierig, Werke (Gedichte) ins Englische zu übersetzen, ich kann mir sogar vorstellen, dass es noch schwieriger ist, als sie in der eigenen Muttersprache zu schreiben. Wenn ich andererseits etwas sehe, das in einer anderen Muttersprache geschrieben ist, wird es mir sehr schwer fallen, es zu verstehen... In welcher Sprache man hier (auf Steem) schreiben sollte, ist eine sehr schwierige Frage, auf die es keine einzige Antwort gibt . 🤔 Vor allem wenn es um diese Art des Schreibens geht..

Ich habe Gedichte geschrieben, die auf Englisch definitiv nicht funktionieren. Die passen dann einfach nicht hierher. Bei anderen geht es wunderbar. Der Autor ist ja immer Herr über seine Aktionen und kann entscheiden, was er oder sie wo am besten unterbringt. Ich finde, es gibt hier so viele Möglichkeiten für Kreative: wir müssen sie endlich richtig nutzen.

Um Epik oder (noch schwieriger) Lyrik ins Englische zu übersetzen, müsste ich auf Englisch denken. Die Zeit ist leider schon lange vorbei. Sachliche Texte oder "schlichte" Erlebnisberichte, bei denen es nicht so sehr auf die Wortwahl ankommt, traue ich mir noch zu, für alles andere fehlen die Vokabeln.
Selten (einmal?) habe ich einen Text hier auf dem Steem (auch mit Hilfe von Deepl) ins Englische übersetzt. Ich war mit der Satzstellung so unzufrieden, dass mich die Überarbeitung mehr Zeit gekostet hat, als das Verfassen des Textes in meiner Muttersprache. Und selbst danach hatte eine Muttersprachlerin, die ich um Feedback bat, etwas zu "meckern"... ;-D
Wer mit der automatischen Übersetzung zufrieden ist... Ich bin es mit meinen eigenen Ansprüchen an mich selbst nicht.
Englisch ist sicher eine gute Wahl - die wenigen Native Speaker hier auf der Chain sind Kummer gewöhnt... ;-) Aber für "Literatur" - no way! Um diese einigermaßen übersetzen zu können, müssen professionelle Übersetzer mehrere Jahre die Schulbank drücken.

Du hast absolut Recht. Wer sich mit mittelmäßiger Arbeit zufrieden gibt, kann mit einem Übersetzer in jeder Sprache schreiben. Und das tun sie hier, weil es einerseits eher eine Finanzplattform ist als alles andere. Deshalb sage ich, dass die Frage keine einheitliche Antwort hat und von vielen Seiten betrachtet werden kann.

Selbstverständlich hat auch diese Medaille zwei Seiten. Ich mag meine Seite, sie fühlt sich (für mich) gut an… ;-)

Nicht entschuldigen... Ich versteh's doch. Es geht mir vor allem darum, daß die englischen Versionen direkt vom Verfasser freigegeben werden. Damit sich eben nicht jeder seinen Sermon zusammenstoppelt.

Vielleicht ergibt es sich wieder. Wenn nicht - bleib' uns gewogen! Es braucht auch Leute, die genau hinschauen und sich trauen, was zu sagen...

Wie es sich ergibt, bin ich schon dabei, Regelbrüche in Ausnahmefällen klaglos hinzunehmen - der Udo haut Sachen raus, die mir zu gut und zu wichtig scheinen, um sie nur aus Sprachgründen zu verbieten. Das öffnet quasi wieder Tür und Tor für Dich und in kreativen Momenten... ;-))

Please can you vote me back 🙏🙏. I'm just new to the site. I just learned how to used the site some hours ago

Sorry, you should never beg for votes here (on the Steem), it is extremely disliked.

You really didn't have a good start with the appearance in the Steem POD community and my downvote.

Somehow I don't buy the "brand new" by the way (how does one get the idea to be the first to post in such a community?!). Nevertheless, I would like to recommend you to start again in peace. And that in the Newcomers' Community. There you have to introduce yourself authentically and complete some achievements. Then you are fit for the Steem, without making clumsy mistakes.

Good luck and success!
And don't forget: NEVER beg for "vote for vote" or "follow for follow"! Convince with good content and you have a chance...

Thanks