In vielerlei Hinsicht ist die Schweiz eine Insel!
Der gelernte Ostdeutsche fällt hier vermutlich bei den Preisen ins Koma, also nichts für herzkranke Preisasthmatiker.
Wenn man sich dann die ökologische Strukturen anschaut, dann merkt man schnell, es ist normal hier für einen Kaffee 4 bis 5 Franken (derzeit etwa auch gleich mit Euro)zu zahlen, niemand beschwert sich über ein Kebab um 10 Franken, dafür merkt man hier, dass man auch etwas bekommt fürs Geld.
Die Jobs hier sind fair bezahlt zur Kaufkraft, also so gar nichts für so manch Thüringer.
Die Gesellschaft hier ist auch gemütlicher, eigentlich vermittelt sich mir immer mehr der Eindruck... sollten die Preise auf Schweizer inflationieren?
Aus meiner Sicht ja,aber bevor ich nun vom deutschen Volk gesteinigt werde, das würde auch bedeuten, dass man den Faktor Arbeitseinkommen auch anpasst.
Dies würde einen enormen Anreiz schaffen, dass Kleinmanufakturen mit regionalen Arbeitsplätzen aus dem Boden sprießen.
Das Industriebrot hätte keine Bedeutung mehr.
Es wäre auch kein Anreiz mehr in der sozialen Hängematte zu wiegen.
Denn hier würde die regionale Wertschöpfung wieder auch zum Bruttoinlandsprodukt beitragen und es würde echte Bäcker geben, statt Tiefkühlauftauer.
In Deutschland schreit man wegen der privaten Krankenhäusern.
Diese Variante würde auch das Gesundheitssystem nach dem Schweizer Modell oder Schweden möglich machen.
Krankheit in Anstalten ist kein Wellnessurlaub, der letzte ossi, der das Gesundheitssystem ausgepresst, muss nun auch für seine Gesundheit arbeiten.
Aber ... alles Utopie, weder Österreich noch Deutschland hat solche Ambitionen und eifert eher Richtung französischer Präsidialherrschaft.
Wir sind nicht geboren um zu arbeiten.
Diese Modelle lassen es auch zu, vor dem echten oder vorgetäuschten Burnout sich seiner Motivation und Fähigkeiten entsprechend einzubringen.
Somit wären die eigenen Kinder mit Unterhalt und einem Vorbild ausgestattet und müssten nicht selbst später an sich zweifeln , wenn ihr Vater mit Hund und Schaffell durch den Wald streift und alles schlecht und falsch ist, aber die guten Steuergeld-Wesen mit ALG2 das Gras für den Weltfrieden zahlt, der Staat zahlt ja den Unterhalt!
Ehe es nun soweit ist, wird es noch dauern, die Schweiz hatte sich aus genannten Gründen gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen entschieden, Deutschland in der letzten Wahl im Grundsatz dafür.
Das war für mich ein Mitgrund mich nicht weiter in Deutschland zu engagieren.
Derzeit könnte ich mir hier sogar noch eine Rente in der Schweiz aufbauen. Wenn es passt werde ich eben Teilzeit arbeiten... oder temporär.
Stellt euch vor jedes Tshirt bei kik kostet 50 Euro, aber dafür made in Germany?
Da hängt ein Etikett dran, wers genäht hat!
In der Wurst ist echtes Fleisch drin!
Während der deutsche die Stücklohnkosten und Qualität in den Wahnsinn treibt, der Österreicher 2 Wochen später das selbe billiger nachmacht!
Aber die Thüringer Weisheit ist ... bescheissen um jeden Preis!
Und wieder 100 % powerup obwohl @chriddi meinte der Kurs wär schlecht!
Der Kurs kann nie schlecht sein, nur die Entlohnung kann schlecht sein!
Ich hole mir hier nach einem guten Tipp die frische Milch und Eier vom Bauern. Da steht ein Kühlschrank mit der Mehrwegflasche um 1.60, Eier 0 60 und abgepacktes frisches dort gemahlenenes Mehl je nach Sorte 1.80 bis 4.50 das Kilo.
Das steht eine videoüberwachte Kasse, und ein Taschenrechner)).
Ich habe sofort wieder Lust aufs Käsen und Buttermachen bekommen, sobald ich die Küche fertig eingeräumt hab! So mancher würde die Milch wegschütten, weil im Tetra Pack setzt sich oben keine sahne ab und viele würden vermutlich meinen, due wär verdorben!
Markthalle Basel
Ich bin selber absoluter Befürworter eines Bedingungslosen Grundeinkommens, und zwar der allerersten Stunde. Seit Ende der 90-er Jahre beschäftige ich mich damit und setze mich auf verschiedenen Ebenen dafür ein. Neben vielen anderen Gründen vor allem deshalb, daß dann keine Möglichkeit mehr gegeben ist, sich aus falsch verstandener Motivation heraus über andere Menschen zu erheben. Wenn alle Menschen buchstäblich gleichwertig sind, jeder Lebensentwurf die gleiche Daseinsberechtigung hat und alle mit gleichem Maß gemessen werden, ist jede Menge Druck aus der Gesellschaft heraus genommen und ein gutes Stück sozialer Frieden garantiert. Im Gegensatz zu Dir fürchte ich, daß Deutschland eines der letzten Länder auf dem Planeten sein wird, daß sich diesen Erkenntnissen öffnet und damit erst sehr spät wieder zu einem lebenswerten Ort wird... Deine Denke ist noch zu verbreitet.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Meine Denke wäre also die demokratische, politische Mehrheit was im Verständnis soviel heisst wie ...
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ja, leider. Weil die Mehrheit kein Problem damit zu haben scheint, andere für was auch immer abzuwerten, sich selber damit gefühlt aufzuwerten, wird es nix mit Fortschritt.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Verstehe gerade nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat?
Magst das für mich verständlicher erklären?
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Mal sehen. Du erwähnst Kinder, die an sich selbst zweifeln (werden / müssen), weil ihr Vater sich für einen anderen Lebensweg entschieden hat, als Du präferierst. Ich finde das übergriffig. Genau so verhält sich auch eine Gesellschaft, wenn sie Menschen verachtet, die ihr Lebensziel nicht darin sehen, für schnöden Verdienst irgendeinen ungeliebten Job zu machen. Ich mag nicht beurteilen, wer, welcher Entwurf, gesünder und zufriedenstellender ist. Für mich ist es wieder eine ganz andere Konstellation, in der ich mich wohl fühle. Mir fällt dabei aber nicht ein, andere dahingehend zu bewerten oder, noch schlimmer, abzuwerten.
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit