RE: DU spielt SCRABBLE™ (10) - Jubiläum

You are viewing a single comment's thread from:

DU spielt SCRABBLE™ (10) - Jubiläum

in hive-146118 •  3 years ago  (edited)

Steig bitte nicht aus!

Du musst auch nicht über den Duden herziehen.
Die machen durchaus transparent, dass sie jährlich Wörter aussortieren und neue aufnehmen. In der Regel werfen sie Wörter raus, die veraltet oder kaum noch gebräuchlich sind. Dass dabei der ein oder andere Aufschrei kommt, ist unvermeidbar. Ich kann auch oft nur mit dem Kopf schütteln (besonders auch bei Aufnahmen), andersherum kann ich den Ansatz gut nachvollziehen. Ist halt kein allumfassendes Lexikon/Wörterbuch, sondern ein Wörterbuch der angewandten Sprache, das besonders Rechtschreibung und Grammatik betont (die Bedeutung wird nur knapp angerissen).

Herziehen darfst du aber gerne über Google und Co. Die haben Wolm nämlich gar nicht angezeigt! Musste schon 'Glocke' dazu. Und das, das ist echt bitter!!!

Es gibt umfassendere Wörterbücher, z.B. das DWB Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm, in denen du auch alte Wörter ziemlich genau beschrieben (ohne Grammatikschwerpunkt) findest. Ist aber mehr für "Profis", also tatsächlich an Linguistik Interessierten. Ich stöbere da wirklich öfter drin, stelle aber erst jetzt und heute fest, dass ich gar nicht weiß, inwiefern (oder ob überhaupt) das DWS aktuell gehalten wird.

Zum WOLM:
Danke. Ich habe was gelernt. Den Ausdruck kannte ich nicht. Dieses schöne Wort (gibt ja nicht mal Ersatz, man muss also beschreiben) steht zwar nicht mehr im Duden, wird aber garantiert einen Platz im "Lexikon der vergessenen Wörter" finden - und wenn ich wieder anfange, darüber Artikel zu schreiben... ;-)

Zum Wolm in diesem Online-Scrabble:
Hättste die Erklärung direkt mitgeliefert, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, in den Duden zu schauen. Das mache ich wahrlich nicht bei jedem Wort. So gab's für mich nur "Kenne ich nicht - gucken - gibt's nicht".

RL-Scrabble: Da sagt man sowieso beim Legen an, was das Wort bedeutet, wenn es weniger geläufig ist. Wenn es für einen selbst selbstverständlich ist, vielleicht auch nicht. Dann könnte der Dialog folgendermaßen laufen: "Wolm? Hä, was ist das denn?" - "Unterer geschmückter Rand einer Kirchenglocke." - "Ach so. Mal im Duden gucken, ob das so geschrieben wird. Oh, gibt's nicht. Wird wohl anders geschrieben." - "Nee, ist richtig, guggst du hier..." Und schwupps ist alles gut... :-))

LG Chriddi

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Wie, was??? Wo guckst du hier?! Warum ist dann alles gut?
Verstehe ich nicht!
Ich finde, das Wort muss gültig sein- Was kann unser alter Glockengießer am Rande des Dschungels dafür, dass die heidnische Dudenredaktion nicht mehr zur sonntäglichen Glockenweihe eingeladen wird?

Danke für die Idee zur Ausschmückung meiner Anfrage beim Duden :)

https://steemit.com/hive-146118/@peppermint24/offener-brief-an-die-dudenredaktion

Dir bin ich immer gerne zu Diensten.

Im RL-Spiel wäre alles gut.
Was der Dschungel-Guerilla im BC-Spiel hätte tun müssen, um den Schiri nicht vergebens in den Duden blicken zu lassen, habe ich erklärt und so muss er sich heute damit begnügen, der Gewinner der Herzen zu sein. Die Regel "Was nicht im Duden steht, gilt im Zweifel nicht" muss greifen, sonst komme ich hier aus dem Diskutieren nicht mehr raus. Da musste ganz zu Beginn auch schon @tepez mit seinem Gezirm (das Wort vergesse ich nie wieder, es gehört sogar bereits zu meinen Lieblingswörtern) durch.

Und auch so, alles gut:
Ich habe ein neues Wort gelernt, einen schönen Link zum VDS erhalten, nächste Runde werden die Regeln etwas verändert (noch strenger...) und Pepe will sich beim Duden beschweren. Prima - alles!

Die Beschwerde hätten wir gerne in Urlegung auf dem Steem. Pepe sicher auch.

und Pepe will sich beim Duden beschweren.

DONE :D

RL Scrabbel ist ja auch ein riesen Unterschied. #HoeckerSiesindraus :D

Aber wenn, dann mach ichs gleich richtig :D

https://steemit.com/hive-146118/@peppermint24/offener-brief-an-die-dudenredaktion