Einer dieser Tage... - Eine Geschichte der CartinasteemCreated with Sketch.

in hive-146118 •  2 months ago 

Herzliches Hallo an alle,

heute ist wieder einer dieser Tage: viel Langeweile auf der Arbeit, fast keine Cartine (ich glaub ihr sagt Plättchen oder Blättchen dazu?), Tabak ist auch fast leer, wobei dies das kleinere Übel ist, denn ich hab noch eine ganze Packung mit, und mich stresst, dass mein Vater sich Sorgen macht und ich nicht weiß, was ich schon wieder angestellt habe^^ Zudem würde ich gerne etwas hier Posten, damit die Zeit vergeht, aber ich weiß heute einfach nicht was... Daher kommt eben dieser Post hier^^

Ich wusste doch,...

...die Deutschen sagen niemals Ziagrettenpapier dazu!
Wir in Südtirol haben ja so eine Krautwalsch-Sprache: Wir reden zwar Deutsch (also Dialekt), aber, wie ihr sicherlich auch in meinen Posts merkt, kommt ab und an auch ein italienisches Wort dazu ;) Daher heißt Zigarettenpapier bei uns einfach Cartina (Carta = Papier) und ich habe mich jahrelang gefragt, wie ihr Deutschen dazu sagt. Bis ich irgendwann mal eine deutsche Cartina-Packung in die Hände bekam. Auf dieser stand: "Zigarettenpapier". Ok, dachte ich mir, aber so werdet ihr das in Deutschland doch nie beim Tabacchino bestellen!? So wie wir einfach Cartina dazu sagen werdet ihr wohl auch eine kürzere Form dafür haben...

In Wien dann bei der Fete fragte mich einer aus Deutschland um einen Filter. Ich holte also erneut meine Filter/Cartina Packung heraus (habe sie gerade weggepackt, nachdem ich meine angezündet habe), er meinte dann (er war schon etwas angetrunken) nein, nicht Filter, äh..., ein Plättchen (logischer wäre für mich Blättchen, wegen Blatt, kleines Blatt, Blättchen, bei ihm klang das aber mehr nach einem harten P^^). Das triggerte mich extremst xD nicht, weil er erster Filter sagte und dann eine Cartina meinte und ich deshalb tauschen musste, sondern einfach, weil das nicht Cartina hieß. Dann fragte er noch um ein Plättchen für seinen Freund. Und dann sagte der nochmal etwas mit Plättchen. Im Gedanken war ich irgendwann so: Das heißt Cartina! Sprich Deutsch du HuSo! xD Dieses "Plättchen" hat mich übelst getriggert^^

Zumindest kann ich mir in Österreich und Deutschland beim nächsten Besuch Cartine kaufen und muss nicht mit Gesten (als würde ich Wuzeln/Drehen) beschreiben, was ich will ;) Und klinge auch nicht so, als würde ich gleich Amoklaufen, weil ich Ziagrettenpapier sage xD
Klingt für mich halt irgendwie so, wie für nicht-Deutschsparchige eine deutsche Essensbestellung: Einmal Wienerschnitzel mit Pommes bitte!^^

Dann gibt es noch die Long-Papes

Für die Tüten, oder anscheinend auch für Zigarrenraucher(?) Hab ich zumindest mal gehört... Da sagen wir z.B. Cartine Lunghe (lange Cartine eben^^) ich vermute in Deutschland, Österreich, usw. sagt ihr einfach longpapes, die Englische Variante eben. Das sagen wir "privat" auch, nur "offiziell" in tabacchini sagen wir cartine lunghe, weil die Verkäufer darin vermehrt italienisch sprechen und wir deshalb alles frisch auf italienisch bestellen ;) Wobei, wenn deutsche Verkäufer sind, sagen wir wiederum "lange Cartine"^^
Wobei privat sagen wir dann einfach "hast du Papes?" und man weiß schon, dass die Langen gemeint sind^^ Bei einer Fete ist es dann schon schwieriger, da kommt dann meistens die Frage: Lange oder Kurze? ;)

Doch wer von mir eine Lange bekommt...

...muss den dazugehörigen Filter auch mitnehmen!
Es gibt Longpapes und Filterdips zwar einzeln zu kaufen, aber auch in einer Kombi-Packung, mit Filterdips für jede enthaltene Cartina. Wenn diese Kombi nicht auf 0 aufgeht, triggert mich das^^ Dann habe ich Filterdips herumliegen für den Notfall, der nie eintrifft, weil ich mir immer auf Vorrat gekauft habe. Zum Teil muss man da echt penetrant dem nach einem Longpape Fragenden den dazugehörigen Filter andrehen xD Hallo!? Ist geschenkt, nimm!!! Dann nehmen sie ihn zwar irgendwann an, werfen ihn aber weg ._.

Da rauchen so schon schädlich ist,...

...nehme ich für dir Ziagretten die natürlichen (ungebleichten) aus Hanf (netter Zusatz, dass die aus Hanf bestehen^^). Ich denk mir halt, wenn man es nicht lassen mag, kann man zumindest den Schaden etwas reduzieren und fügt dem Körper nicht noch unnötige Schadstoffe zu.

Für die Tüten habe ich auch die Natürlichen, aber ohne Hanf, den mach ich dann schon selbst rein :P
Gibts bei uns halt nicht von der Smoking (Name des Unternehmens das diese Cartine und Filter herstellt). OCB (weiterer Zigarettenpapierhersteller) hingegen gibt es bei uns die Kurzen aus Hanf, diese nehme ich immer bzw. zuletzt habe ich mir davon eine größere Menge auf Amazon bestellt, damit ich auf Vorrat habe, weil immer in die Stadt zu meinem Tabacchino des Vertrauens zu fahren ist auch mühsam, seit ich keine Termine mehr in Bozen habe. Und bei uns im Dorfladen gibt es nur die Kurzen, der Marke Bravo, gebleicht, da mach ich einen Tiro (Zug) und fertig ist sie - die brennen so schnell ab...

Filter...

...haben sie dort auch nur von Bravo, die habe ich erst gar nicht gekauft/probiert. Hab mir davon auch in größerer Menge auf Amazon bestellt zuletzt, der Firma Rizzla, mit 6mm Durchmesser. Ich nehme immer diese, weil sie zum einen 6mm Durchmesser haben (gibts auch noch in 8mm, dazu später noch eine Story; sonst gibt es die Filter nur in 4mm oder 4,5mm Durchmesser, weiß jetzt nicht mehr genau, auf jeden Fall zu klein für mich^^) aber auch, weil sie lose im Karton drinnen sind und nicht unnötige Stangen mit Nylon umwickelt im Karton sind. Ist halt bisschen umweltfreundlicher, denk ich mir.

Die tragische Story 8mm Filter

Ich habe schon als ich noch zur Schule ging mir auf Vorrat beim Tabacchino meines vertrauens eingekauft. Paar Packungen Cartine kurz, passend dazu weitere Packungen normale Filter (also die Rizzla 6mm), 10 Packungen Longpapes und 10 mal Filterdips.
Einmal, ich wusste nicht, dass es die 8mm von Rizzla gibt und kaufte mir somit 7 Packungen mit 8mm Filtern drinnen... Alter, waren die dick... Halt wie bei normalen "Industrie"-Zigaretten, aber mittlerweile ungewohnt^^ Und der einzige Unterschied der Verpackung von den 6mm und den 8mm Filtern war die kleine Zahl (6 oder 8) die ich in der Schnelle gar nicht bemerken konnte... Was für ein Fehlkauf^^ Aber naja, auch überstanden ;)


So, jetzt habt ihr mal eine kleine Eskursion zur Geschichte der Cartina in Südtirol erhalten^^ was besseres ist mir heute nicht eingefallen, sorry ;)

Beste Grüße,
BlackButterfly666

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  
  ·  2 months ago (edited)

Unter uns Rauchern heißen die Blättchen Papers. Das Wort kann man ohne Scham im deutschen Fachgeschäft äußern und bekommt Cartina seiner Wahl. Unter Rauchern sind Blättchen oder Papers Normaljargon. Es gibt sie im klassischen Blättchenformat, in Normaljoint-Größe und sogar auf Rolle zum Abreißen. Für beliebige Jointgrößen ohne die bei Blättchen notwendige Patchworkarbeit, bis man eine gerollten Tüte erhält. Sogar in völlig unverdächtigen Fachgeschäften für Rauchwaren bekommt man heute leere, konisch geformte Tüten zu kaufen. Im Coffeshop sind sie auch schon gefüllt.

Zigarettenpapier gab es natürlich schon lange vor meiner Generation. Wahrscheinlich wurde das Rauchen von Zigaretten im 30-jährigen Krieg erfunden, weil für den Tabakkonsum nicht so viel Zeit zur Verfügung stand, wie von der gemütlichen Pfeife benötigt.

Bei Militärs und später den nicht zu übersehenden Kriegsversehrten des ersten und zweiten Weltkrieges, waren die Blättchen unverzichtbares Utensil zum Rauchen, die in den kargsten Zeiten zogar aus Zeitungspapier gerissen wurden.

In die Jugendkultur der 60/70-er gerieten sie durch das Bauen von Joints in den Fokus der Jugendkultur. Da für uns die ersten deutschen Joints rund um die Freizeitscene der GIs (US-Soldaten) gebaut wurden, kennt jeder heimatliche Kiffer den Begriff Paper für ein Blättchen. Das Wort steht sogar im Duden und somit empfiehlt sich die Anwendung des Dudens sogar für fremdsprachlich interessierte Deutsch-Italiener (Tiroler).

Danke, dass du die Geschichte der Cartina erweiterst und von deinem Wissen sprichst :)

Ja, die Endlos-Papes gibt es bei uns auch, also diese Rollen zum abreißen. War ich noch nie großer Fan von, zugegeben. Total unnütz für mich eigentlich, da ich meistens eh alleine gekifft hab, wenn es dann doch was größeres brauchte, habe ich noch die 12 Zoll Cartine zu Hause, diese haben in etwa eine Unterarmlänge ;) Aber länger braucht man echt nicht, wenn der Joint zu lange wird, z.B. 1 Meter, sieht die Größe zwar beeindruckend aus, aber es lässt sich nicht mehr ziehen... Dann sitzt du halt zum Teil da mit 2 der 3 großen Tüten des ehemaligen 1 Meter Joints, weil niemand anderes rauchen möchte^^

Ich weiß noch, als ich noch nicht drehen konnte, aber schon gekifft habe bzw. angefangen habe, hat mir ein Freund immer diese Form vorgedreht (konnte auch nicht wuzeln) und dann gestopft, weil ich keine Lust auf diese Fusselarbeit hatte^^

Tüten drehen mit langen Papes konnte ich allerdings noch bevor ich mir Zigaretten mit kurzen Papes drehen konnte xD
Meine Devise war dabei immer: Egal, wie das Werk am Ende aussieht - Hauptsache es lässt sich rauchen^^ Heutzutage ist meine Devise: Tüten bauen ist wie Fahrradfahren - Das verlernt man nicht ;)

Ich stecke meistens viel Liebe in die Tüten: Ich schneide den Filter zu, an sich total umsonst, aber irgendwie hat das was für mich, ist halt so meine Handschrift bei der Tüte^^ Also nicht nur den Filter etwas kürzer schneiden oder so, die Länge passt mir ja, absr wo man das M faltet schneide ich einen Teil diagonal raus, sodass nur mehr ganz wenig für das M ist (rede mir dann immer ein so kommt mehr rauch :P ) und auf der anderen Seite schneide ich die untere Ecke weg bzw. runde diese ab. Das mache ich einfach nur so, um bei der Frage "Warum schneidest du das weg?" sagen zu können "Nur so, dass es interessanter aussieht" xD fühlt sich bei den Lippen aber auch etwas angenehmer an, finde ich, wenn diese Ecke abgerundet ist, vielleicht ist das aber auch nur Einbildung ;)

Dann grinde ich das Gras, kipp es in das tiefe Teller, füge Tabak hinzu und zerschneide nochmals alles mit meiner Schere, damit alles feiner wird und vermische alles :)

Das tiefe Teller habe ich vom Recycling gerettet^^ Ich musste mal die leeren Flaschen der Bar vom Hotel in der Garage einordnen in die entsprechenden Kisten und sah dort dieses weiße, tiefe Teller, mit blauem Rand und dachte mir das ist ja noch gut, warum haut man das weg? Überhaupt wunderte ich mich woher das kam, denn wir hatten keine solchen Teller im Hotel xD jedenfalls nahm ich es mit in mein Zimmer und nutze es seit da an als Mischbehältniss ;)

Habe auch eine Tupperware für die Aufbewahrung der ganzen Utensilien, die hat mir mein Vater mal im IKEA in Innsbruck gekauft, als ich zur Grundschule ging. Ich wollte diese unbedingt haben damals, weil sie auf dem Deckel so ein Rad hatte, mit einem Pfeil für die Uhrzeit. Dieser faszinierte mich irgendwie, keine Ahnung xD

  ·  2 months ago (edited)

Die Geschichte vom Paper zum Mischgefäß erschien mir nie werthaltig genug, aufgeschrieben zu werden. Du hast mich eines Besseren belehrt. Vielen Dank, das Thema mit privaten Einblicken gewürzt, endlich zu behandeln. Das hat sich auf der Blockchain noch niemand gewagt. Du bist der literarische Pionier des Mischgefäßes, dem ich gerne zum Gebrauch des Duden-Mentor rate. Nicht, um deine wertvollen austroitalienischen Begriffe zu korrigieren. Die bringst du in dankenswerter Weise und zum Glück in die DU-Gemeinschaft mit ein. Nein, nur damit deine Texte schöner werden. Der Mentor hat in meinem jüngsten Post sehr viel Basisarbeit erledigt, ohne dass ich irgendein Wort selbst nachgeschlagen hätte. Habe nur Absätze rein gefüttert und der Mentor spuckte Korrekturen aus. Der hat meinen Text sprachlich verchromt.

Wusste ja gar nicht, dass es noch Raucher gibt :) Aber man lebt ja auch nur einmal!

Übrigends denke ich schon, dass ein deutscher Raucher im Tabakladen nach "Zigarettenpapier" fragen würde. Kurze Wörter liegen uns wohl nicht..

Da hast du vermutlich recht mit den kurzen Wörtern ;) ich denke nur, stell dir mal so enn Jugendlichen vor (klar, dürfte nicht rauchen) der sagt dann so was uncooles wie Zigarettenpapier, da muss was hippes her xD

naja, ich denke für die meisten Jugendlicher ist Rauchen eh nicht mehr so cool wie zu meiner Schulzeit. Da ist es vielleicht ganz egal was man sagt ;)

Dafür ist das Vapen jetzt angesagt bei denen ;) oder Snooze/Makla/... keine Ahnung wie das heißt^^ Diese braune Paste, entweder schon vorgefertigt in den Beuteln, oder sonst wird diese in Tempos abgepackt und unter die Oberlippe geklemmt. Keine Ahnung warum, stinkt ja fürchterlich diese Paste^^ Ist tatsächlich eine der wenigen "gängigen" Drogen die ich noch nie probiert habe. Oder halt, ist im Endeffekt ja Nikotin, aber in dieser Form habe ich es nie probiert, weil es mich einfach nicht interessiert^^

Und Vapen, hab ich mal paar Tiri (Züge) gemacht, aber brauch ich jetzt auch nicht unbedingt. Klar, schmeckt besser, stinkt weniger und man muss nicht hinaus in die Kälte, aber sind ja relativ neu, dann gibt es noch nicht wirklich Langzeitstudien dazu... Bei normalen Zigaretten weiß man zumindest, dass man Krebs bekommt ;)