[VIVA] Wer kennts noch? Wer liebte es?steemCreated with Sketch.

in hive-146118 •  3 months ago 

Herzliches Hallo an alle,

wer kennt sie noch, die Videoverwertungsanstalt - kurz #VIVA ?

VIVA war für mich, scheints, ein extrem wichtiger Teil im Leben

Schon damals noch vor den '10er Jahren schaute ich gerne diesen deutschen Musiksender. Ich liebte das Nachmittagsprogramm, die Anime die drauf liefen, die VIVA Top 100 jeden Samstag usw.
Es war einfach der beste Sender für mich: Während ich in frühen Jahren auf meinem alten Laptop im Wohnzimmer Minecraft zockte, lief im Hintergrund der TV mit VIVA und auch in den späteren Jahren als ich von den Raves zurückkam, fetzdruff und nicht einschlafen konnte, lief VIVA und irgendwann verschlief ich es dann doch - ich brauche einfach Geräusche zum Einschlafen und VIVA eignete sich da perfekt, denn es lief Musik und nicht ein Cartoon o.ä., welchen ich unbedingt sehen wollte, was das Einschlafen nur noch mehr erschwerte...

Und dann... ZACK! Am 31.12.2018 lief VIVA's letzte Sendung: VIVA Forever. Ich weiß noch, wie ich mit der Tüte in meinem Zimmer im Bett lag, die Sendung verfolgte und um 14:00 Uhr, als der Sender zumachte, zündete ich, mit Tränen in den Augen, die Tüte an, um mich von ihm zu verabschieden. Der Abschied fiel extrem schwer für mich, ich musste einfach heulen, was ich sonst nie mache/kann... Dabei dachte ich immer, mit einer Tüte kann man nicht traurig sein^^

Sogar noch heute: Ich fand durch zufall auf YouTube eine dreiteilige Dokumentation vom ARD über den Aufstieg und Fall von VIVA - Zu geil für diese Welt. Und auch nach 6 Jahren muss ich teilweise noch heulen. Besonders schlimm ist für mich, wenn sie den Beginn einblenden, wo die Moderatorin sagt "Wir sind euer Sprachrohr und wir bleiben für immer zusammen". Der Schluss trifft mich immer wieder stark, denn dieses immer gibt es nicht mehr. Klar, im Herzen wird der Sender für immer bleiben, aber im TV leider nie mehr...

VIVA war einfach Chaotisch, aber genau das war es, was den Sender ausgemacht hat. VIVA war schlichtweg der beste Sender im TV. Ich liebte alles an ihn (bis auf das Format Fahrstuhlmusik^^). VIVA gab vielen deutschen Künsterln und Moderatoren eine Chance und war einfach genau das Richtige für junge Menschen, mit seiner chaotischen Art, gekopplet mit cooler Musik.

Ich weiß nich, wie ich eines Samtags den Sender einschaltete und plötzlich lief da einfach mal der Song "Elektrotitte" von Gronkh (zwei YouTuber die Let's Plays machen) auf Platz 4 oder so von der VIVA Top 100 xD Das feierte ich damals extrem^^

Was ist mit euch? Welche Erinnerungen habt ihr an den Sender? Habt ihr VIVA auch so gefeiert wie ich? Vermisst ihr ihn auch? Lasst es mich wissen ;)

Beste Grüße,
BlackButterfly666

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Hihi, naja, dass es VIVA gab, weiß ich wohl (ebenso wie MTV). Bewusst geguckt habe ich aber beide Sender nie.
Mein aktives Interesse an Musikvideos bestand zur Zeit von „Formel Eins“ mit Peter Illmann.
Na?! Kennste (noch)?! … ;-D

Da gab's schon Videos? ;-))) Hihi. Zu der Zeit hab' ich noch kein Westfernsehen geschaut, glaube ich.

Habe mich zwar erinnert, aber vorsichtshalber doch mal im Wiki geluschert. Zur gleichen Zeit (also 1983, schluck) soll auch in der DDR ein ähnliches Fernsehformat entstanden sein. Mit Musikvideos republikeigener Bands... Was ja im Falle von Karat, City und Silly gar nicht so schlecht gewesen sein muss. Aber vielleicht waren wir damals noch zu jung, um die Zwischenzeilen zu verstehen... 🤷‍♀️

In der DDR gab es im Radio "DT64", wo schon immer ein bestimmter Anteil Westmusik lief. Später machten die einen eigenen Fernsehsender dazu auf, wann genau... Keine Ahnung gerade. Wir hatten auch noch "Bong!", "Klik" und "Stop! Rock!" und ganz kurz vor der Wende startete noch "Elf99", wo man dann wirklich progressiv anders tickte und auch kritische Interviews oder Berichte gezeigt wurden, ziemlich gute Diskussionen liefen und z.B. Republikflüchtlinge sich offen äußern konnten... Die neue Liberalität, sozusagen...

Videos unserer DDR-Bands waren zum Großteil Konzertmitschnitte. Wirklich fantasievolle Kurzfilme gab es nur wenige. Erinnerlich ist mir spontan Tilo Eisbrenner mit "Ich beobachte Dich"...

Keine Ahnung, wer Peter Illmann ist. Liegt vermutlich daran, dass ich Formel 1 nie geschaut habe ;)

Liegt vermutlich daran, dass ich Formel 1 nie geschaut habe ;)

Oder daran, dass du zu der Zeit noch nicht geboren warst. Obwohl... deine Generation weiß ja, wie man sich sowas auf YouTube angucken kann... ;-D
Lass mal lieber... ist nur lustig, wenn man es selbst vor 40 Jahren geguckt hat. Weißt ja: "Gröl, guck mal die Haare und was wir damals echt schick fanden..." ;-)

Das kann auch sein ;)

VIVA... Da erscheinen in der Tat ein paar Erinnerungsfetzen auf der Hirnrindenleinwand. Im Jahr 1994 war ich nämlich beteiligt an der Zielgruppen-Forschung für diesen Sender. Die Betreiber versuchten, ein bisschen etwas herauszufinden darüber, wie welche Sendungen angenommen wurden und ob es vielleicht auch Verbesserungsmöglichkeiten gab. Um es kurz zu machen: die Akzeptanz war damals sehr groß, da MTV zur gleichen Zeit noch kein deutschsprachiges Programm anbot, sondern seiner Ideologie "One Planet - One Music" noch ganz strikt folgte und in echt angloamerikanischer Überheblichkeit damit eine Art Globalisierung forcieren wollte... Die VIVA-Gemeinde war durchschnittlich (!) etwas jünger als die (deutschen) MTV-Anhänger, und die MTV-ler belächelten VIVA etwas wegen der als provinziell wahrgenommenen Fokussierung auf überwiegend deutschsprachige Pop-Musik. Nicht lange, und MTV lernte umzudenken und VIVA in DACH als ernsthaften Konkurrenten wahrzunehmen... Wir Forschenden hätten damals nicht gedacht, dass Heike Makatsch oder Minh-Khai Phan-Thi ernstzunehmende Schauspielerinnen werden würden, Stefan Raab fiel allerdings als Entertainer schon auf. Aleksandra Bechtel und Matthias Opdenhövel turnen ja noch immer bei RTL rum, glaube ich. Wirklich solide recherchiert erschien uns Phil Daubs Sendung "Metalla". Das meiste andere waren entweder mainstreamige Chart-Geschichten oder von den VIVA-Eignern zwecks Vermarktung lancierte Titel, daher der Spottname "Videoverwertungsanstalt", welcher bei der Gründung von VIVA allerdings noch keine Rolle gespielt hatte. Im Vorfeld unserer Untersuchung hatten wir uns über die Inhalte kundig gemacht und eine Woche VIVA komplett (168 Stunden Band) durchgesehen, später dann noch Stichproben. Um wirklich selbst etwas damit anfangen zu können, waren meine forschenden Kollegen und ich wohl schon etwas zu alt (30plus) und von MTV her auch mehr "Puls der Zeit" gewöhnt - wenn auch nur wie schon erwähnt für den angloamerikanischen Raum. Die Übersiedlung von Köln nach Berlin haben wir schon gar nicht mehr mitbekommen, auch die Einstellung des Senders ging völlig an mir vorbei. Meine Kids konnten mit VIVA und mit MTV nicht arg viel anfangen, dazu war ihr Musik-Geschmack zu speziell, sobald sie älter als 14 oder 15 wurden. Insofern verbinde ich persönlich mit VIVA hauptsächlich eine Menge Spaß bei der Programm-Beobachtung (durch manch unfreiwillige Komik der Moderatorinnen und Moderatoren) und eine ziemliche Begeisterung bei der Bezahlung unserer Studie (für die wir Forsa mit unseren Fragebögen ins telefonische Feld geschickt hatten). Dreißig Jahre her...

Wow! Ich stellte mir die Arbeit bei VIVA immer sehr spaßig vor - so machte es zumindest der Anschein. Aber war sicherlich auch ziemlich stressig, wie z.B. als Nena als "etwas ältere Dame" angekündigt wurde und somit nicht mehr auftrat für das Interview. Was machen wir jetzt? Schallte sicherlich durch viele der anwesenden Köpfen damals. Aber die Show ging immer weiter, sehr chaotisch immer, aber das passte mir an VIVA. Andere Sender sehen immer so seriös aus irgendwie und VIVA macht einfach VIVA^^

Ich hätte auch gerne mal bei VIVA gearbeitet, weil es immer so spaßig aussah, der Sender. Aber als Südtiroler bei einem deutschen TV Produzenten, wenn man nicht nach DE ziehen möchte ist halt schwierig^^

Na, aber ich finds so cool, dass du für den Sender gearbeitet hast :D

Kann ich knapp und präzise zusammenfassen: so gut wie keine. Habe reingeschaut und schnell gecheckt, daß weder meine Musik gespielt wird noch irgendetwas von Interesse für mich. Die Moderatoren waren größtenteils bemüht durchgeknallt und ich folgerichtig mehr mit MTV verhaftet...

meins war es auch nie
was ich aber fand,war eine vielseitigkeit und abundan hab ich auch mal reingehorcht