Gerade habe ich eine große Menge Roggen-Anstellgut hergestellt. Bisher habe ich etwa 70 Personen, die mir folgen, Anstellgut geschickt. Und über das Wochenende haben sich noch einmal ca. 20 weitere Interessenten gemeldet.
Ich finde es großartig, dass ich einige von euch dazu bewegen konnte, selbst Brot zu backen und sich an Sauerteig heranzuwagen. Das klingt immer so kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Ich habe einige Rezepte veröffentlicht, die ziemlich gelingsicher sind. Das einzige Problem ist, die Temperatur über mehrere Stunden konstant zu halten, damit der Teig ordentlich aufgeht. Hierfür habe ich eine elektrische Pflanzenmatte empfohlen, die nur 40 Watt hat. Ich nutze sie mehrmals pro Woche, nicht nur zum Brotbacken, sondern auch zum Joghurt fermentieren.
Hier ist noch einmal der Link zur Pflanzenmatte:
https://amzn.to/4hl3fO2.
Es gibt verschiedene Modelle, und sie sollte ein Thermostat haben. Ein zusätzliches Thermometer ist ebenfalls von Vorteil, um die optimalen Einstellungen zu finden.
Ich biete weiterhin jedem an, kostenlos ein Anstellgut im Briefumschlag zuzusenden. Alle Rückmeldungen, die ich bisher erhalten habe, zeigen, dass das Anstellgut durch neues Füttern sofort wieder aktiv wurde. Einige haben mir sogar Bilder von dem Brot geschickt, das sie gebacken haben, und alles sah wirklich toll aus. Ich möchte nur die 2 € für den Versand und den Luftpolsterumschlag.
Es ist toll zu sehen, wenn man andere dazu animieren kann, selbst Lebensmittel zu verarbeiten. Und Brot ist nun mal ein Grundnahrungsmittel. Offen gesagt, das, was man heute so zu kaufen bekommt, selbst beim Bäcker, sind Brot aus fertigen Backmischungen mit Dutzenden Zusätzen, teilweise geschmacklich eine Katastrophe und sie fangen nach drei Tagen schon an zu schimmeln. Bei meinen Rezepten wird nur Mehl und Wasser verwendet, keine Hefe, keine Zusatzstoffe, nichts. Insgesamt kostet ein Zweipfünder Brot vielleicht 2 €, inklusive Heizkosten. Ich backe oft mehrere Brote auf einmal und versorge damit auch meine Freundin, meinen Sohn und die pflegebedürftige Mutter meiner Freundin mit einer Wochenration. Meine fast Schwiegermutter liebt mein Sauerteigbrot, das noch wirklich säuerlich schmeckt, wie es früher beim Bäcker war. Die Kruste backe ich weich und das Brot hält sich eine ganze Woche lang ohne Geschmacksverlust oder Schimmelbildung.
Für alle, die das Anstellgut von mir erhalten haben, veröffentlicht doch mal ein Bild in den Kommentaren, wie es nach der Fütterung aussieht und von dem Brot, das ihr gebacken habt. Ich denke, das interessiert viele meiner Leser.
Hier noch einmal der Link zum Beitrag, wie man vorgehen muss, wenn man das Anstellgut von mir erhalten hat: https://www.facebook.com/holgersplace/posts/pfbid02SDieBzRDXoUqiSE2bugrSySxyr3T7ZtqihUBZziy9a59iSFMYRfNGDABNgU7oQ8Zl
Und für alle Anfänger, die zum ersten Mal z.B 100% Roggensauerteig Brot backen möchten, hier eine Anleitung und das Rezept. Das Abdecken mit einer Plastikbox während der Gare, also wenn der Teig aufgeht, ist nicht notwendig. Einfach mit einem feuchten Geschirrhandtuch oder Leinentuch oder Ähnliches die Backform abdecken. Man benötigt nicht einmal eine Küchenmaschine.
https://www.facebook.com/holgersplace/posts/pfbid02qHYSyuZVtxi4ngnJtBU7ng4CNxiAK7A4Vqcj731Y88aDu1GtixuVk69Ej9jJ4dBRl
mega klasse,die leute haben sich bestimmt mega gefreut
habe auch immer ein anstellgut
ist so einfach das herzustellen
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit
Ja, wenn man konstant über ein paar Tage eine Temperatur zwischen 20 und 30° halten kann, überhaupt kein Problem. Es ist ja nur Wasser und Mehl, nichts anderes :)
Downvoting a post can decrease pending rewards and make it less visible. Common reasons:
Submit